Beiträge von PeterM

    Das alles bedingt allerdings hohe Investitionen für Eigentümer und Mieter.

    Im allgemeinen lohnt sich eine PV. Es gibt kaum eine bessere Investition, oder mit welcher Investition im Gebäudebereich kannst du schon nach oft 10 Jahren Geld verdienen und hast so früh die Investitionskosten raus?


    Und wer diese Finanzierung dennoch nicht stemmen kann oder Vorbehalte hat, kann immer noch die Dachfläche verpachten und jemand anderen das Geld damit machen lassen. Viele sind halt zögerlich und kritisch mit allem was irgendwie neu ist.

    Zum Parken braucht man viel Zeit und lange Fußwege.

    Das was du behauptest ist zwar teilweise zutreffend, aber dein Gefühl trügt dich in der Ausprägung.


    »Drei Viertel aller Pkw aus Privathaushalten, ohne Unterscheidung des Antriebs, parken zu Hause auf dem Privatgrundstück«, siehe https://www.dena.de/fileadmin/…enzial_in_Deutschland.pdf


    Zweifelsohne ist E-Mobilität im Moment noch nicht für wirklich jeden perfekt. Aber es sind weitaus mehr, als so pauschal oft behauptet wird. Wir sollten unseren Teil dazu beitragen die E-Mobilität nicht unnötig schlecht zu reden und sie viel schlechter machen, als sie es ist.


    PS: zum Zeitpunkt o.g. Studie gab es noch nicht das Recht auf eine Wallbox an seinem Stellplatz. Auch dieses Hindernis ist inzwischen beseitigt.

    Die meisten Menschen in Deutschland wohnen in Mietwohnungen. Da kann meistens gar nicht geladen werden oder x-Leute teilen sich 1 Ladestelle.

    Es gibt auch genug Leute, die nicht immer die richtige App oder Ladekarte zur Hand haben und Standardpreise zwischen 0,69 € und 0,89 € zahlen.

    Man sollte schon bei der Realität bleiben.

    Das tue ich.

    Auch Mieter haben ein Recht auf eine Wallbox.


    Elektroauto laden: Anrecht auf eine Wallbox für Mieter - EnBW
    Sie leben in einer Mietwohnung und möchtest sich ein E-Auto zulegen? Nutzen Sie Ihr Anrecht auf eine Wallbox und ein breites öffentliches Ladenetz.
    www.enbw.com

    Macht bei meinem (Schnitt 23 KWh pro 100 km) ca. 11 € für 100 km.

    Einen sparsamen Diesel fährt man zurzeit mit 6 Litern auf 100 km,

    a) Du vergleichst jetzt einen nicht sonderlich sparsamen GV60, der zudem auch noch nicht besonders sparsam gefahren wird, mit einem besonders sparsamen Diesel. Das ist Äpfel mit Birnen.

    b) Du nimmst jetzt nur den Genesis 0,48 €/kWh Tarif an, die meisten GV60-Fahrenden können zumindest teilweise zu hause laden (von Menschen mit eigener PV gar nicht zu sprechen). Der aktuelle Strompreis für Neukunden liegt unter 0,3 € / kWh.

    von 2021 auf 2022 ging die Zahl der gebauten Windkrafträder in Baden Württemberg von 781 auf 776 zurück. Grün regiert.

    Dass die Grün-Schwarze Regierung in BW nicht wirklich grün ist, sollte sich inzwischen rumgesprochen haben, oder?


    Und zu Bayern:

    Zitat

    »Bilanz: 2022 nur 14 neue Windräder in ganz Bayern«

    »Tatsächlich liegt Bayern beim Gesamtbestand an Windkraftanlagen bezogen auf die Fläche auf dem letzten Platz aller deutschen Flächenländer, mit einer kumulierten Leistung von lediglich 37 Kilowatt pro Quadratkilometer - der Bundesschnitt liegt bei 162.«

    Quelle

    Es gibt ja mittlerweile auch Parkhäuser in denen E-Autos verboten sind.

    Was komplett unsachlich ist. In einer privaten TG muss es - in D - aber von der WEG zugelassen werden. Siehe z.B. https://www.t-online.de/auto/r…r-alle-e-auto-fahrer.html


    Möchte aber dennoch nochmal dran erinnern, dass das hier der falsche Thread dafür ist. Könnt ihr nicht irgendwo einen passenden thread aufmachen? Der Ionity-Thread ist wichtig und eh schon irre lang, durch solche Ablenkungen wird er irgendwann komplett unübersichtlich.