Hier https://insideevs.de/news/7138…esis-magma-gv60-submarke/ noch ein paar Details mehr.
Zitatwurde der Wagen verbreitert
oh je... Noch breiter
Und hier bei Genesis direkt
Hier https://insideevs.de/news/7138…esis-magma-gv60-submarke/ noch ein paar Details mehr.
Zitatwurde der Wagen verbreitert
oh je... Noch breiter
Und hier bei Genesis direkt
Etwa was nur dem Design dient, aber in der Praxis unpraktisch ist, sollte wenn möglich eliminiert werden.
»Form follows function« sollte immer die Prämisse sein. Ist es leider nicht.
Ist wie das 5 mal piepsen bis die Heckklappe aufgeht, einmal würde reichen.
Es sind tatsächlich sogar 6 endlose Male. Ich wünsche dem, der sich das ausgedacht hat, dass er nächtelang vom Dauer-Gepiepse träumt und schweißgebadet aufwacht. Klar, sofort aufgehen könnte auch nicht immer gewünscht sein, aber von mir aus 3 x Warnblinker an und gut ist. Wenn man schwer beladen ist und die Klappe geöffnet haben will, dann ist diese lange Wartezeit einfach nur lästig. "Die Anzahl einstellbar" wäre auch eine simple Lösung, dann könnten einige, die das toll finden es sogar auf 12 erhöhen.
Aber ansonsten ist das Ambiente natürlich schön, was nicht bedeutet, das es nicht viele Details noch zu verbessern gäbe.
Post von Genesis Offenbach
Kannst du das etwas genauer spezifizieren? Was für eine Post war das? Normal bekomme ich von Genesis Infos, daran kann ich mich aber nicht erinnern. Danke.
Das KBA in DE kann ausländischen Autoherstellern nur sehr bedingt Steine in den Weg legen.
Zumindest räumt es deutschen Herstellern sehr viele Steine aus dem Weg, oder versucht es zumindest:
»Kraftfahrt-Bundesamt: Wie die Aufseher den Abgasskandal möglich machten«
»Das Kraftfahrt-Bundesamt hätte diesen Abgasskandal verhindern müssen. Doch die Beamten schauten schon vor Jahren systematisch weg.«
»Möglich machte es ihnen eine Behörde in Flensburg: Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA), das Automodell-Typen genehmigt und die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben prüfen soll, ignorierte Hinweise auf weit überhöhte Abgaswerte schon weit vor der VW-Affäre.«
»Außer VW mussten Autohersteller mit entdeckten Abschalteinrichtungen die Wagen nicht einmal zurückrufen, sondern sollten diese freiwillig umrüsten. Strafen für überhöhte Werte? Fehlanzeige.«
»Die Behörde ließ sich von der Autoindustrie bezirzen.«
»Am Ende gab sich die Behörde zufrieden mit Porsches Aussage, die Autos hielten die Grenzwerte ein.«
»Die Autohersteller legen fest, welche Autos zu den Prüfdiensten gebracht werden und können so entscheiden, wie genau diese konfiguriert sind.«
Preis um etwas mehr als 9% gesenkt
Starting at 64.33 million won, the new GV60 is 600,000 won cheaper than its predecessor.
Nach meiner Rechnung sind das 0,93%.
Deine Meinung, meine ist eine andere, denn mit den aktuell bestehenden Vertriebsorganisationen in 3 europäischen Ländern, von denen die in der Schweiz am zweitmeisten Fahrzeuge (GV60, und wahrscheinlich auch alle anderen Modelle) verkauft hat (in Bezug auf den Gesamtfahrzeugbestand wahrscheinlich sogar am meisten) in den Markt gebracht hat, wird dieser Markt bestimmt Relevanz haben.
Ich denke auch, dass die Schweiz durchaus mehr europäische Relevanz haben dürfte, als der spezielle deutsche Automarkt. In den wenigsten europäischen Ländern wird die eigene Autoindustrie derart verhätschelt und bevorzugt wie in Deutschland. Man muss sich nur erinnern, wie u.a. das KBA extrem schützend mit den Betrugs-Diesel-Herstellern umgegangen ist. Es würde mich eher sogar erstaunen, wenn in D ausländischen Autoherstellern nicht sogar Extra-Steine in den Weg gelegt werden.
Wieder einmal mehr zeigt sich, dass ein kurzer Anruf bei der Werkstatt des Vertrauens zwecks Absprache eines Wartungstermins nur einen Bruchteil meiner Zeit in Anspruch nehmen würde.
Bei meiner vorherigen Hyundai-Werkstatt konnte ich einfach Online einen Termin ausmachen, ganz in Ruhe, ohne hin und her. Ich Naivling hatte gedacht, das ist nicht gut genug, weil die Werkstatt 1h entfernt ist und Termine so viel Zeit benötigen. Inzwischen bin ich da nicht mehr sicher, ob in puncto Service wirklich so viel dazu gewonnen ist. Das letzte Mal hat das Hin und Her mit der Autovermietung (und auch mit dem allerdings sehr netten GTA) mehrere Stunden und unzählige Nerven gekostet.