Beiträge von PeterM

    Das hier hab ich noch zum Thema gefunden.

    Ist nur bedingt das eigentliche Thema des Threads, Wiederverkauf ist zwar ein verwandtes aber doch anderes Thema.


    Das Video selbst finde ich ansonsten nicht sonderlich logisch, z.B.:

    Der Verbrenner wird gelobt, weil man ihn 20 Jahre fährt, aber das E-Auto muss unbedingt nach 1.5 Jahren verkauft werden, obwohl damit zufrieden?

    Nie wieder ein E-Auto, weil man gerade spottbillig 1 Jahr alte gebrauchte E-Autos kriegen kann? Dann kauf doch einfach gebraucht und nicht neu.

    Die Umweltbilanz von 1.5 Jahre alten Autos, die "angeblich" alle gleich verschrottet werden, wird angemäkelt, weil man unbedingt sein Auto nicht länger als 1.5 Jahre fahren will/muss, anstatt es lange zu halten und selbst für ein wenig Nachhaltigkeit sorgt?


    Es gibt - mittelfristig - für die Gesellschaft als Ganzes keine ernst zu nehmende Alternative zu E-Autos (außer gar keine Autos), selbst wenn auf dem Weg dahin das ein oder andere Auto nicht perfekt nachhaltig ist.

    Ja, erstaunlich, dass Genesis Ersatzfahrzeuge zu verschenken scheint, obwohl sie an anderer Stelle auf die für sie selbst kostenpflichtige und für die (tatsächlich anspruchsberechtigten) Kunden schlechtere Leihwagenfirma zurückgreifen.

    Tanken war einfacher und fast immer problemlos.

    Fürs Laden braucht man schon etwas Routine. Viele Parameter, die man berücksichtigen muss, 200 verschiedene Ladekarte und Apps, sehr unterschiedliche Preise und die Reichweite immer im Hinterkopf.

    Das dauert. Vor jeder längerer Fahrt schaue ich mir mehrere Apps an und überlege wie es für mich am besten wäre. Das kann schon mal etwas nervig sein.

    Auch beim Fossiltanken habe ich nie Spar-Apps genutzt. Ich nutze aktiv meist nur 2 Varianten (Shell/Ionity + Mobility+-App) und habe einige Backups als Karte und App, die ich fast nie brauche. Geht bestimmt günstiger, spart aber Nerven.

    Dann dürften auch Aufzugtüren oder sonstige automatische Türen nicht erlaubt sein. Sind die aber, wenn sie eine Sicherheitsstopp-Funktion haben.

    Was würde mit unserer

    5 Jahres Garantie incl. Leihwagen etc. passieren, wenn Genesis Deutschland in die Insolvenz gehen würde?

    Das hängt davon ab, inwieweit Hyundai die Marke Hyundai dadurch als beschädigt ansehen würde und lieber Genesis schluckt und die Schulden übernimmt. Insofern Goodwill aus Eigennutzen. Davon würde ich am ehesten ausgehen.


    Rein rechtlich kannst du dich im Fall des Falles mit deinen Forderungen beim Insolvenzverwalter melden und mit viel Aufwand einen Bruchteil erhalten. Ich denke mal mit reinen Service-Forderungen (und nicht direkten Gehalts- oder Geldforderungen) ist man ganz, ganz weit hinten in der Rangliste.

    Ob ein "Versprechen gebrochen" wurde ist immer noch völlig offen und weiterhin Deine ganz persönliche Meinung.

    Nicht ganz. Korrekt ist: meine Meinung, die Meinung meiner Anwältin, die Meinung von einigen Genesis-Mitarbeitenden und die Meinung einiger hier im Forum.