Alles anzeigenEnde dieser Woche fahre ich wahrscheinlich wieder eine längere Strecke hin und zurück mit je 250-300km einfach. Da habe ich bestimmt auch Ladestopps bei Ionity oder anderen Schnellladern dabei.
Ich habe mir vorgenommen, dass ich ABRP mit Live Akkuverbindung über OBD (ohne CarPlay und ohne Android Auto) parallel zum Genesis Navi laufen lassen werde. Dann kann ich im Autonavi die Ladesäule zum Vorkonditionieren (funktioniert bei mir und ist mir wichtig zum Zeit sparen) auswählen und die Ladesäulenplanung ABRP überlassen. Ich glaube, das ist derzeit ein gute praktikable Möglichkeit und hat den Vorteil, dass man schon zu Hause in ABRP die Strecke eingeben kann und mit verschiedenen Schnellladereinstellungen experimentieren kann (nur Ionity oder zusätzlich auch andere 350kW oder auch 150kW Lader). So bekommt man schon im Vorfeld ein Gefühl, wo Ionity und andere verfügbar sind, und was für einen selbst je nach persönlicher Prio Sinn macht.
Als Handyhalterung habe ich mir eine besorgt, die man in die Lüftungsgitter einstecken kann. So ist das Handydisplay auch im Blickfeld. Die hatte sich schon in einem früheren Fahrzeug bei mir bewährt.
Freue mich schon auf die Fahrt, so gerne fahre ich mit dem GV60
.
Landstreicher: Zu Deiner Erfahrung: 30 Min. Vorkonditionieren scheint mir etwas kurz zu sein. Meiner Erfahrung nach auch mit einem anderen BEV (Tesla Model 3) vorher, ist es immer besser (schneller) nach der Langstrecke vor Beenden der Fahrt mit Vorkonditionieren aufzuladen als relativ zu Beginn einer neuen Fahrt, wobei 50kW nach 30 Min. vorkonditionieren wirklich wenig ist. Aber das kann verschiedene Ursachen habe, die oben praktisch alle schon beschrieben wurden. die Hauptpunkte sind m.E.:
- War die Glühwendel im GV60 sichtbar?
- Falls nein, ist die Option „vorkonditionieren“ im Menü an?
- Falls keine Glühwendel: Und war wirklich im GV60 Navi die Ionity Säule als Ziel/Zwischenziel ausgewählt?
- Warst Du wirklich an der Ionity und nicht aus Versehen an einer 50kW Säule nebenan?
- Und ich hatte zu Tesla Model 3 Zeiten auch schon mal den Fall, dass sowohl beim Tesla Supercharger als auch bei Allego nebendran (das war in Bayern) an einem Standort mal die Ladeleistung mau war. Das führe ich auf mangelnde Stromversorgung zu der Uhrzeit an dem Standort zurück. Hatte das bisher bei Ionity zwar noch nicht, könnte aber der Fall gewesen sein bei Dir. Habe dann nur 10-20% dazu geladen damals und bin beim nächsten Schelllader wieder von der Autobahn runter. Dort ging es dann gewohnt schnell.
- Zeit zum Vorkonditionieren war wahrscheinlich zu kurz bei Dir.
Sorry, wenn Dir manche Hinweise zu banal vorkommen, aber ich weiß nicht genau, welchen GV60 Kenntnisstand bzw. BEV-Ladeerfahrung Du generell schon hast. Will Dir nicht zu nahe treten.
Was auch interessant zu wissen wäre (hoffe, habe nichts übersehen, was Du sonst wo geschrieben hast, beziehe mich nur auf Deinen Post #169 von vor ca. 4 Std.):
- Mit wieviel % Akkuladung bist du am Schnelllader angekommen? Bei 20 oder 30% ist das auch was anderes als bei 70% oder 80% (falls Du nochmal auf 90% aufladen wolltest um die Strecke zum nächsten Ionity gut überbrücken zu können/Reserve zu haben).
- wie lange und bis wieviel % hast Du geladen und wie ging es nach den 50kW dann weiter, wie sah die Ladekurve aus?
- Wie lange war insgesamt Deine Fahrstrecke und hattest Du später nochmal einen Stopp an einem Schnelllader gemacht (oder bei einer früheren Langstrecke) und wie war die Ladekurve da bei Dir? War da die gelbe Glühwendel vorhanden?
Danke für deine ausführlichen Antworten. Die geschilderten Bedingungen sind mir größtenteils bekannt. Ja, Vorkonditionieren ist im Menü aktiviert, ja, habe die Ionity Säule als Wegpunkt hinzugefügt (war ein bisschen tricky, weil sich das Navi zunächst weigerte, die Station zu listen). Und ja, ich war an der Ionity Station in Linthe, hinterm dem American Diner. Diese „Durchfahr-Stationen“, wo man auch gut mit einem Anhänger ranfahren könnte.
Ich glaube, das Heizwendel-Symbol war vor dem Linthe-Stop nicht in der Akku-Anzeige zu sehen. Bin in Berlin mit etwas über 70% losgefahren und mit ca. 50% in Linthe angekommen. Weiß nicht, ob ich es bis Nempitz geschafft hätte. Also bin ich eben mit 50% in Linthe an die Box…
@all, auf Anregung hier aus dem Forum (besten Dank dafür) habe ich mir auch ABRP installiert. Meine Erfahrung damit ist, dass das Teil sehr sehr konservativ plant. Für meine heutige Strecke von Berlin ins Rhein-Main-Gebiet hat sie mir 4 Ladestops empfohlen, gemacht habe ich nur 2 davon: Linthe und Schwabhausen. Am Ziel angekommen habe ich noch 35% im Akku. Außerdem plant ABRP bisweilen eine andere Route, als das GV60-Navi. In diesem Fall wird es dann schwierig, dem GV60 die Ladepunkte beizubringen. Ich wünschte, die „blanke“ Routenplanung (also nicht einmal die automatische Planung der Ladestops) wäre so intuitiv wie z.B. bei Google Maps, was mir ja auch immer 2-3, manchmal 4 alternative Routen zeigt und ich einfach auf eine Alternative tippen kann, um diese auszuwählen. Vielleicht kommt das ja mit dem April-Update.