Soll wohl Q3/24 heißen, oder nicht?
Beiträge von galaxyclass
-
-
Mal sehen ob Lucid noch die Kurve kriegt, 30k€ Preisreduktion mal eben so auf die Schnelle ist entweder genial oder verzweifelt. Aber mit den Preisen ist man jetzt zumindest mal in einer Region wo man über einen Air Touring nachdenken kann, falls man Limousinen mag.
Insgesamt ist die Marktlage derzeit sehr unübersichtlich bis angespannt. HiPhi macht 6 Monate dicht, wahrscheinlich war’s das. Hyundai ist derzeit Nr.3 auf der Welt, aber die BEV Verkäufe gehen leicht zurück. Leider hat Genesis im Januar nur 676 Fahrzeuge verkauft - kann nur besser werden. Es fehlen noch die bezahlbaren BEV. Wobei Ioniq 5 und 6 mit den 7000 € Verkaufsförderung hier in DE schon sehr attraktiv werden könnten. Als Nebeneffekt werden Käufer allerdings weiter auf sinkende Preise hoffen.
-
Ich find den Audi auch toll, aber wegen möglichen Folgekosten außerhalb der 2-jährigen Garantie, ist das mein persönliches KO-Kriterium.
Statt dessen fällt die Wahl nach dem GV60 vermutlich wieder auf einen Exoten. Z. B. bietet Zeekr voraussichtlich auf den 001 eine 10-10-10 Absicherung. 10 Jahre Garantie, 10 Jahre Service kostenlos und 10 Jahre Connectivität ohne Zusatzkosten. Somit ist das schonmal ein solides Fundament.
Ja den habe ich auch auf der erweiterten Liste (aber eher als Taycan-Ersatz) - über den mentalen China-Schatten müßte ich noch springen... Der Zeekr soll aber bald mit 800V Architektur und neuer LFP-Batterie kommen, das würde ich definitiv abwarten.
Ansonsten vielleicht noch Polestar 4 oder als "Oberes Ende" den Emeya. Mindestens fünf Jahre Garantie und teilweise Servicekosten bieten alle inkludiert.
SasPhi Dein GV0 ist jedenfalls ein schönes Fahrzeug und 2022er hat ja bis auf die Gesichtserkennung alle wichtigen Features (und es geht ja auch ohne
). Viel gefahren bist Du aber nicht. Meine Frau hat nach 7 Monaten schon mehr als 13000 km drauf
.
-
Sind auch eher Nischenanbieter m.E. nach. Solid ist v.a. in Franken aktiv und Compleo ist eher ein System-Anbieter. Die Auswirkungen halten sich in Grenzen, und für 80-82 ct/kWh lädt doch sowieso niemand.
-
Mal eine gute Nachricht von Hyundai: Die Fabrik in Georgia macht große Fortschritte, und ihre Öffnung kann von 2025 auf den Oktober 2024 vorgezogen werden.
Hyundai Motor Will Start Production of New U.S. EV Plant Earlier Than ExpectedHyundai Motor Group is setting a new pace in the electric vehicle (EV) industry with the early operation of its dedicated electric vehicle factory in Georgia, Uthekoreancarblog.comDa die Fabrik anscheinend EVs von Hyundai, Kia und Genesis produzieren soll, könnten auch die Genesis EVs in den Genuß des Tax Credits von bis zu 7500 USD kommen. Absatz kann Genesis derzeit ja gut brauchen.
-
Man versucht‘s wieder mit digitalen Außenspiegeln
-
Am einfachsten wäre die vollständige Übernahme durch die Mutterfirma (hat Geely mit der Kombination Polestar-Volvo ja gerade durchexerziert) dann ändert sich nur wenig. Genesis Europe ist wahrscheinlich nur eine Organisationseinheit ohne P/L Verantwortung, somit kann Genesis DE schnell in Hyundai DE eingegliedert werden.
Wie schnell es gehen könnte, zeigte das Beispiel UK: noch im März hatte man eine „signifikante Expansion“ (in UK und DE) bekannt gegeben im Zusammenhang mit mehr Studios und den neuen Servicebetrieben) - schon im Dezember wurde Genesis UK dichtgemacht.
-
Bei den Käufern dieser Marken spielt Geld keine Rolex.
Bei den Käufern eines Genesis wird episch über Marginalien wie Strompreise diskutiert.
Hehe, wenn ich die Wahl hätte, zu diesem erlesenen Personenkreis zu gehören (mir fällt gerade der ZDF Bericht über die Milliardäre ein
) oder mich über Ionity-Strompreise und gebrochene Zusagen aufzuregen, dann wähle ich letzteres
.
-
Aber jeder wartet auf den neuen Taycan. Wenn ich meinen derzeitigen 4S neu ähnlich konfiguriere, kommen 158k€ raus. Falls ich neue Tech-Gimmicks dazu nehme, sind es 180 k€. Schon auffällig, wie sich der High-End-Markt (>150k€) vom „normalen“ Luxus (80k€) und gar vom Massenmarkt (nicht negativ gemeint) entfernt, der ja derzeit auch so um 40-45 k€ herum zu finden ist, dort wo Tesla wöchentlich die Preise anpaßt.
Entweder ist der High-End-Markt total immun gegen die derzeitigen Krisen oder der Bogen wird überspannt.
Genesis könnte den Schmerz verkleinern und ca. 10 k€ mit dem Preis runtergehen, wenn man sich mit Hyundai bezüglich Ioniq 5/6 und EV6 abstimmt. Marketingaktionen alleine reichen nicht. Bei irgendwelchen Schicki-Micki-Veranstaltungen rennt nicht das richtige Klientel rum, und der Normalbürger hat dazu gar keinen Bezug, selbst wenn, dann einen negativen. Da müßte man schon in Fußball-Sponsoring einsteigen (aber nicht mit der DFL
- das gibt Zoff in den Kurven).
-
Könnte es sein, dass sich Genesis unter Hyundai versteckt? Hyundai hat zumindest im Januar 7% gegenüber dem Vorjahresmonat zugelegt.
Opel sogar 70%.
Genesis stand/steht immer unter Hyundai