Beiträge von galaxyclass

    Hat jemand zufällig einen Preisvergleich des jetzigen Modells gemacht? Daraus könnte man auf die Preise in DE des FL Modells spekulieren. Auf der Koreanischen Seite landet eine Vollausstattung (ohne digitale Außen- und Innenspiegel) inkl. 3.5% Sales Tax bei etwa 85 Mio KrW, was mit DE Zoll und Einfuhrumsatzsteuer ca. 107 Mio KRW ergäbe, umgerechnet 68 k€. Das ist eine signifikante Differenz zu den derzeitigen DE Preisen.

    Die Hoffnung stirbt zuletzt, daß Genesis Europe die Preise zumindest etwas niedriger ansetzt. Um den Verkauf anzukurbeln. Mit 10-15 Fahrzeugen pro Monat kann es nicht weitergehen.

    Ich bin da eher skeptisch, Musk hat die Marke schwer beschädigt und so mancher Tesla Fahrer:in schämt sich mit dem Auto.

    +1, und für uns kann ich sagen: I sold those cars before Elon went crazy.

    Tesla Verkäufe auf der ganzen Welt gehen zurück. Hyundai profitiert aber nicht so wie gehofft. Sowohl Ioniq als auch Kia und Genesis laufen nicht suf Hochtouren, außer die neuen „kleinen“ Kias EV3 und 4. Ein klares Zeichen, daß der Käufermarkt auf bezahlbare BEV hofft. Wir hier sind nicht der Durchschnitt - nicht daß man das sein will, aber der Massenmarkt wird entscheiden, ob bzw. wie schnell die Emobilität gewinnt.

    Im Monat in welchem Tesla minus 76% einfährt (warum kann ich da meine Schadenfreude nur schwer zurückhalten), sieht es bei Genesis zumindest halbwegs stabil aus. Beim GV70 werden wieder mehr Verbrenner verkauft...
    Denke es wird langsam Zeit, neue BEV-Modelle auf den Markt zu bringen. Der Verbrenner G90 verkaufte sich bisher in 2025 nur 4 mal - falsches Segment, zumindest in DE.


    ModellFebruarYTD
    GV601324
    eGV70621
    eG8000
    Genesis Alle53105

    Genaugenommen ist gem "Spezifikation" bei einem 400V System bei 200kw Schluss. Das wird insbesondere bei Tesla, m.E. aus Marketinggründen, überreizt. Leistungen über 200kw halten vielleicht für 1-2 Minuten. Bei einem 800V System sieht das ander aus: da erlaubt die Spez. 400kw (500 A).

    Somit ist für mich ein Unterschied gegeben, der sich beim Laden deutlich bemerkbar macht, vorausgesetzt der Akku ist warm genug und die Ladesäulen sind nicht gedrosselt, wie ich das bei einem Anbieter speziell in der Schweiz bemerke.

    Yep. Wenige Hersteller (Lucid, einige aus China) verwenden 900V, was recht nahe an den derzeitigen Stationslimits liegt. Ein Artikel, etwas älter, aber noch richtig) beleuchtet den Zusammenhang ganz gut: https://ladehero.de/blog/rund-…teil-4-high-power-charger.

    Einen habe ich noch (gerade eingefallen).

    In einem Fall wollte das Teil nach x-Versuchen nicht laden. Ich habe darüber berichtet.

    Reset durch gleichzeitiges Drücken der MAP + SETUP: und prompt ging es wieder.

    Ja, das ist definitiv ein "Must-Do" - nach 10 Jahren BEV hab ich mir das so angewöhnt, "reboot tut immer gut" heißt es ja. Wobei mir vor einigen Wochen beim dritten Mal reboot (allerdings nicht beim GV60) etwas mulmig wurde, aber der 4. Ladevorgang hat dann funktioniert :D . Beim GV60 war's bisher nur einmal nötig in 1.5 Jahren.

    Vom Service-Betrieb kam heute die Nachricht, daß der Fehler durch den..... 10er ^^ :S behoben wird. Fast wie zu erwarten war und ohnehin die nächste geplante Aktion. Was mich jetzt vermuten läßt, daß Abklemmen nach dem ICCU-Software-Update kein Standard ist ;) . Zumindest auf einer kurzen Testfahrt scheint das auch so zu sein.
    Also, wen's betrifft: abklemmen, 10 Minuten warten, anklemmen, fertig.

    Bei mir tut es dieser, zusammen mit z.B. der Car Scanner App (Android und iOS, glaube für fast alle Fahrzeuge dieser Welt über Connection Profiles geeignet) ist unser Fuhrpark gut abdeckt.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Volle Zustimmung AndreasvonderAlb - vor allem erkenne ich überhaupt keinen Sinn darin, einen Unterschied zwischen einer Reku beim BEV und der Motorbremse beim Verbrenner zu machen. Wer mit immer noch existierenden Schaltwägen geschickt bergab fährt, kann das nur mit Gangwechseln erledigen. Automatikwägen erlauben das Setzen der maximalen Schaltstufen, so daß auch hier die Motorbremse genutzt werden kann. Das Reku-Dauerleuchten, vor allem in der dunklen Jahreszeit, bei Sprühregen und Salznebel, ist wirklich ein Ärgernis.