...mir ist jetzt völlig klar, dass ich von IT keine Ahnung habe 
Is gar nicht so kompliziert, kannst Du Dir fast wie ein paar Laufbänder vorstellen:
- auf dem einen baut man den "core" - laß es das Chassis sein
- auf dem anderen die Batterie
- auf dem Dritten die Innenausstattung
- alles läuft parallel und wird zur richtigen Zeit zusammengeführt (Release-Planung), damit es am Ende des geplanten Zeitabschnitts (das Increment) vom Band rollt.
Jetzt möchtest Du gerne am fertigen Fahrzeug noch was "customizen" (man kann auch sagen "veredeln" oder "tunen"). Dazu brauchst Du das Fahrzeug, bevor Du mit der eigenen Arbeit anfangen kannst, die dann wieder etwas Zeit braucht.
Läuft mit Software ganz ähnlich. Kannst auch ein einfacheres Beispiel nehmen: Microsoft oder Apple baut eine neue Betriebssystemversion. Wenn Du selber ein schönes Programm bauen willst, dann solltest Du zumindest solange warten, bis die allerwichtigsten "Features" von MS/Apple da sind, ansonsten macht man ganz schön viel unnütze Arbeit. Der Rest nennt sich dann "agiles" Arbeiten
, d.h. man muß nicht ewig warten, sondern kann schon auf was aufbauen, was nicht ganz fertig ist.
In unserem Fall ist halt 'ne Frage, wann das Team, das für die Genesis-Software zuständig ist, einsteigen kann. Theoretisch ginge es ja agil sprich ziemlich parallel. Dann wenn Hyundai anfängt mit dem eigenen User Interface, könnte ja Genesis auch parallel das eigene bauen. Vielleicht machen sie es auch. Aber a) Hyundai kann immer was ändern und b) gibt es natürlich Fehler, die Hyundai erst wieder beheben muß, bevor Genesis darauf reagieren kann und c) stecken die Teufel ja im Detail, auch weil der GV ein paar Dinge kann, die es bei Hyundai gar nicht gibt. Wenn Du die Genesis-Oberfläche anschaust, dann sieht die ziemlich anders aus als die vom Ioniq 5/6 oder vom Kia EV6, obwohl die Funktionalität sehr ähnlich identisch ist. Aber was ist mit der Kamera an der Tür, dem Fingerprint etc. Das muß halt auch alles rein.
Also insgesamt finde ich das schon ok, daß Genesis sich da 1 Quartal (ein "Increment") Zeit läßt.