Hatte 2010-2015 einen CLS 350, gekauft von einem kleinen, sehr kundenorientierten Mercedes-Händler vor Ort. Die große Kette in der Landkreishauptstadt glänzte durch totale Inkompetenz und Arroganz.
Vor drei Jahren mußte der kleine Händler angesichts Mercedes' Anforderungen an einen Servicebetrieb die Segel streichen und - genau - die Kunden sollten zum großen Händler wechseln. Wir sind wegen des SLK meiner Frau (das Sommer-Fun-Fahrzeug) da auch betroffen und müssen uns jetzt einen etwas weiter entfernten Betrieb suchen.
Aber zurück zum Thema: angesichts der Luxus-Strategie von Herrn Källenius erscheint es mir sehr zweifelhaft, daß ein Benz noch eine Alternative zum Genesis oder auch überhaupt zu einem anderen e-Fahrzeug sein kann. EQE ist ein einziges Fehldesign, der EQS paßt nicht in die Landschaft und zu uns auch nicht, die großen SUVs geben sich in Sachen Häßlichkeit mit BWM nichts... Ein CLA ist da schon die untere Kategorie, und heute wäre der Null Konkurrenz zum GV60. Die iX-Reihe von BMW m.E. auch nicht.
Ich bin selbst überzeugt, daß man ethische Fragen aus Politik und Wirtschaft nicht ausklammern darf. Aber ich muß feststellen, daß der Fortschritt derzeit in Asien (Korea ist ja voll ok ), aber insbesondere in China stattfindet. Was da auf den Markt kommt, ist definitiv konkurrenzfähig und eine Alternative. Vielleicht auch erst in 2-5 Jahren, aber ich halte es für möglich, daß ich noch ein chinesisches Auto in Betracht ziehen könnte (das ist der doppelte Konjunktiv
).