Ich habe schon viele Navis gesehen, von den ersten TomToms und Garmins über Audi, Mercedes, Tesla, Porsche. So schlecht wie er gemacht wird, finde ich den derzeitigen Stand beim GV60 nicht. Natürlich fehlen ein paar nützliche Dinge wie das oft angesprochene Fehlen des Ziel-SoC etc. Aber ehrlich, braucht man bei 18 Minuten von 10->80% am HPC wirklich super-hoch-priorisiert die Anzeige, daß ich bis 75% hätte laden sollen? Fahr mal Tesla, der routet Dich 100km zurück zum SuC, anstatt 250km vorwärts. Oder Porsche, wo die Möglichkeit fehlt, Anbieter zu filtern, so daß man ständig zu superteueren 79 oder 85ct Ladern geroutet wird anstatt Ionity mit der Porsche-Charging Card.
Wahrscheinlich hat das schnellste und funktionsreichste Navi derzeit der ID.7. Wo war VW vor 1/2 Jahr - in der Software-Hölle. So gesehen bin ich bei Genesis noch halbwegs optimistisch, daß die Roadmap mit den Software-Verbesserungen eingehalten wird. Fehler und Unstimmigkeiten müssen natürlich raus, das können wir als Kunden erwarten und fordern.
Im Sommer sind wir mit dem Navi bis an die französisch-spanische Grenze gefahren, mit Heckträger. Die Ladeplanung war ziemlich realistisch, einmal habe ich einen HPC übersprungen und dann mußten wir langsamer fahren, weil es sonst ultraknapp geworden wäre, aber i.A. war die Leistung des Navis ziemlich gut.
Ich hätte gerne eine Möglichkeit, die Farbgebung zu ändern, jeder kennt die blaue Route von gmaps, dagegen ist die grünliche Routenmarkierung vom Genesis echt schlecht zu erkennen. So hat jeder seine Prioritäten.