Beiträge von galaxyclass

    Ja, es wird ja nicht nach Auto abgerechnet, sondern wie oft Du mit deiner Ladekarte geladen hast. Einmal mit Deinem Auto, einmal mit dem Ersatzwagen ;)

    Ja, und das muß ja für solche Fälle auch "by design" so sein, denn sonst müßten Sie Dir für den Ersatzwagen eine eigene Ladekarte mitgeben. Die Frage taucht ja öfters auf: "kann ich mit meiner Ladekarte ein anderes Auto laden?". Jetzt hast Du bewiesen, daß Du (zumindest) einen zweiten Genesis laden kannst :) .

    Hier sind alle Ü18 und sollten rechnen können. ;)

    Da würde ich sagen, daß man diese Aufgaben auch in der 7. oder 8. Klasse lösen kann - also zumindest als wir Boomer in der Schule waren :D ...


    Für den Taycan habe ich noch dieses Jahr 0.33 ct / kWh, auch wenn Porsche jetzt Suggestivfragen zum Tarifwechsel stellt, bleibe ich natürlich dabei. Später wären es mehr oder weniger für sage und schreibe 24.99 € pro Monat (!) ein Tarif von 0.39 ct/kWh.
    Vergleich man das mit dem Ionity Passport zu 5.99 €, dann ist man bei einer Energiemenge von (24.99-5.99)/(0.49-0.39) kWh = 190 kWh.

    Gleicher Tarif zu ENBW-ADAC gibt 208 kWh.


    Genesis-Tarif gegen die 17.99 von ENBW-L gibt 17.99/0.09 kWh = 199.9 kWh.


    Tja, warum wohl landen alle diese Tarifvergleiche bei ca. 200 kWh / Monat plus/minus 5% als Zielenergiemenge, bei der sich ein Wechsel lohnt? Ganz einfach, weil man in den Konzernen leicht über die Daten sehen kann, wie oft ein Fahrzeug mit einem bestimmen Liefervertrag bei ihnen lädt. Da werden die wenigsten über 200 kWh pro Monat am HPC liegen. Das entspräche ja schon - vereinfacht - 1000 km Fahrleistung an Langstrecke. Dazu kämen noch Heimladungen oder öffentlichen AC-Ladern. Nicht alle fahren 20.000 km pro Jahr und mehr. Also bleibt der Mensch, träger wie er ist, bei seinen Gewohnheiten.

    Junge junge. Die Navigation ist ehrlich gesagt nix!

    Bonn nach Agde


    80% Ladung und Ionity eingestellt.

    Das Ergebnis: Nach Luxemburg brauchen wir nicht mehr laden und immer nur auf 50% runter gefahren

    Ist es nicht so, daß zunächst nur vier Ladestops angezeigt werde und dann dynamisch weitergeplant wird?

    Aus aktuellem Anlaß spinne ich hier mal weiter. Genesis befindet sich mit den Preiserhöhungsversuchen in illustrer Gesellschaft. Heute Morgen bekam ich von Porsche Charging-Service eine Mail mit der Option, jetzt freiwillig in einen neuen Vertrag zu wechseln. Bisher läuft der Vertrag ohne Grundgebühr im 4. Jahr zum Ionity-Preis 0.33ct/kWh. Die Porsche-Card ist für andere Anbieter wegen einer Zeitkomponente unattraktiv.


    Neuer Preis wäre Ionity 0.49 und andere 0.69 ct/kWh. Ab Dezember 24, wo das vierte Jahr enden würde, gälte eine Grundgebühr von 24.99 €/Monat.


    Super attraktiv ;( :thumbdown: .


    Aber das Muster ist klar. Marge jetzt erhöhen, bevor sich der Energiemarkt in unbekannte Richtungen hin entwickelt…


    Naja, im Gegensatz zum GV60 hat man bei Porsche die Wahlfreiheit, ob man im alten Vertrag bleibt oder wechseln will. Dafür gibt es aber keinen Grund. Genesis ließ uns ja gar keine Wahl.

    Mal sehen ob Lucid noch die Kurve kriegt, 30k€ Preisreduktion mal eben so auf die Schnelle ist entweder genial oder verzweifelt. Aber mit den Preisen ist man jetzt zumindest mal in einer Region wo man über einen Air Touring nachdenken kann, falls man Limousinen mag.


    Insgesamt ist die Marktlage derzeit sehr unübersichtlich bis angespannt. HiPhi macht 6 Monate dicht, wahrscheinlich war’s das. Hyundai ist derzeit Nr.3 auf der Welt, aber die BEV Verkäufe gehen leicht zurück. Leider hat Genesis im Januar nur 676 Fahrzeuge verkauft - kann nur besser werden. Es fehlen noch die bezahlbaren BEV. Wobei Ioniq 5 und 6 mit den 7000 € Verkaufsförderung hier in DE schon sehr attraktiv werden könnten. Als Nebeneffekt werden Käufer allerdings weiter auf sinkende Preise hoffen.

    Ich find den Audi auch toll, aber wegen möglichen Folgekosten außerhalb der 2-jährigen Garantie, ist das mein persönliches KO-Kriterium.

    Statt dessen fällt die Wahl nach dem GV60 vermutlich wieder auf einen Exoten. Z. B. bietet Zeekr voraussichtlich auf den 001 eine 10-10-10 Absicherung. 10 Jahre Garantie, 10 Jahre Service kostenlos und 10 Jahre Connectivität ohne Zusatzkosten. Somit ist das schonmal ein solides Fundament.

    Ja den habe ich auch auf der erweiterten Liste (aber eher als Taycan-Ersatz) - über den mentalen China-Schatten müßte ich noch springen... Der Zeekr soll aber bald mit 800V Architektur und neuer LFP-Batterie kommen, das würde ich definitiv abwarten.

    Ansonsten vielleicht noch Polestar 4 oder als "Oberes Ende" den Emeya. Mindestens fünf Jahre Garantie und teilweise Servicekosten bieten alle inkludiert.


    SasPhi Dein GV0 ist jedenfalls ein schönes Fahrzeug und 2022er hat ja bis auf die Gesichtserkennung alle wichtigen Features (und es geht ja auch ohne :) ). Viel gefahren bist Du aber nicht. Meine Frau hat nach 7 Monaten schon mehr als 13000 km drauf 8) .

    Sind auch eher Nischenanbieter m.E. nach. Solid ist v.a. in Franken aktiv und Compleo ist eher ein System-Anbieter. Die Auswirkungen halten sich in Grenzen, und für 80-82 ct/kWh lädt doch sowieso niemand.

    Mal eine gute Nachricht von Hyundai: Die Fabrik in Georgia macht große Fortschritte, und ihre Öffnung kann von 2025 auf den Oktober 2024 vorgezogen werden.

    Hyundai Motor Will Start Production of New U.S. EV Plant Earlier Than Expected
    Hyundai Motor Group is setting a new pace in the electric vehicle (EV) industry with the early operation of its dedicated electric vehicle factory in Georgia, U
    thekoreancarblog.com


    Da die Fabrik anscheinend EVs von Hyundai, Kia und Genesis produzieren soll, könnten auch die Genesis EVs in den Genuß des Tax Credits von bis zu 7500 USD kommen. Absatz kann Genesis derzeit ja gut brauchen.