Beiträge von SasPhi

    Das gilt auch für DC-Ladungen.

    Aber Achtung: durch das Türen entriegeln wird der Ladevorgang beendet und muss an der Ladesäule neu gestartet werden. Das bedeutet bei der Verwendung der Shell/Recharge-Karte oder -App einen neuen Transaktionsbetrag.

    Bei mir geht das nur bei AC.

    Bei DC lädt er voll weiter und entriegelt auch den Stecker nicht.

    Das war beim GV60 sind ist beim eGV70 jetzt auch so.

    Ich bin in der letzten Zeit viel AB zu meinen Eltern gefahren und die restlichen Kilometer bei denen im Sauerland. Die Region ist auch relativ bergig, nicht so viel wie im Alpenland, aber schon ein paar Berge. Der Mehrverbrauch dort im Gegensatz zum Flachland in Schleswig Holstein ist ca. 1kWh mehr.

    Viel mehr machen die Reifen aus und vor Allem das Wetter. Wenn es ein wenig regnet, dann geht der Verbrauch sofort um mehrere kWh hoch.

    Ich habe ja jetzt den eGV70, der verbraucht auf der AB in etwa gleich viel wie der GV60, aber über Land nochmal ein paar kWh weniger. Auf einer Strecke, wo sonst der GV60 16 kWh verbraucht hat, hat der 70er gestern ca. 14 verbraucht.

    Es gibt nur 1 Zentrallager für Hyundai, das auch die Ersatzteilversorgung für GENESIS mit übernimmt. Ein eigenes Lager für die paar Hundert Genesis-Fahrzeuge in Deutschland rechnet sich nicht.

    Ob es sich rechnet oder nicht, dass kann und will ich nicht beurteilen.

    Fakt ist aber, dass es für Hyundai ein Lager in Belgien gibt.

    Genesis hat ein Lager in Memmingen.

    Und Kia hat ein Lager in der Slowakei, wo sie auch produzieren.


    Genesis hatte ein großes Lager in Großbritannien für ganz Europa gebaut, bevor der Brexit kam. Und dann wurde in Memmingen ein Lager benutzt, weil es durch den Brexit kompliziert wurde mit der Einfuhr der Ersatzteile. Ob Genesis das Lager selber betreibt oder sie nur den Service eingekauft haben, das weiß ich nicht.


    Hier ein Bild vom Typenschild der aktuellen ICCU für die gemeinsame E-GMP Plattform, die sich Hyundai, KIA und Genesis teilen.

    Es gibt also eine ICCU Teilenummer, die für alle Hersteller benutzt werden kann. Vermutlich das Ersatzteil aus dem Ersatzteilkatalog für Selbstzahler?

    Was ist mit den anderen Teilenummern, die es für die ICCU gibt?

    In den Jahren, die es das ICCU Problem schon gibt, sind mir ca. 10 verschiedene Teilenummern über den Weg gelaufen. Und die waren nicht universell untereinander tauschbar.

    Bei meinem Kollegen mit seinem ICCU Defekt (er wartet seit November auf eine ICCU für seinen Ioniq 5), ist noch gar nicht klar, ob es jemals ein Ersatzteil geben wird.

    Hyundai weiß nicht, ob sie vom Zulieferer der ICCU diesen Typ überhaupt nochmal bekommen. Es steht im Raum, dass eine andere ICCU eingebaut werden soll. Dafür müssten aber komplette Kabelbäume mit getauscht werden, weil die Anschlüsse sonst nicht passen.

    Er hat aktuell einen besser ausgestatteten Ioniq 5 als Ersatzwagen. Ihm ist es daher egal und er freut sich auf seine Leasingrückzahlung der Minderkilometer, wenn das Auto Ende diesen Jahres weg geht.

    50 ICCU für alle, Hyundai, KIA und GENESIS in Deutschland

    Da Genesis ein anderes Lager hat als Hyundai und das Teil auch eine andere Teilenummer hat, wird es sich bei den 50 Stück nur um Genesis ICCUs handeln, wenn es denn dann wirklich 50 Stück sind.

    Ein Einbau einer anderen Teilenummern Konzernübergreifend wird nicht gemacht.

    Selbst bei Hyundai Fahrzeugen gibt es verschiedene Teilenummern und auch dort ist es so, dass auf das richtige Teil gewartet werden muss. Selbst dort wird nicht auf ein anderes Teil umgeschwenkt.

    Daher warten einige schon seit Ende letzten Jahres auf ein Ersatzteil und bei anderen ging es innerhalb 2-3 Wochen, weil andere Teilenummern früher verfügbar und weniger frequentiert waren.

    Wer sonst?

    Bei ICCU Defekt bei nem Ioniq 5 geht das oftmals nur noch über den Anwalt. Hyundai sagt, dass sie nur für 10 Tage (oder so) nen Leihwagen bezahlen und danach ist es dein Problem. Und die Dauer der Reparatur ist dort oft 2-4 Monate und länger, da meine ICCUs verfügbar sind. Einige Leute warten schon seit Ende letzten Jahres auf das Ersatzteil.

    Was hat denn die ICCU mit PV-Überschussladung zu tun? Ich lade meinen GV60 fast ausschließlich damit?!

    Beim Ioniq 5 kann man in den Foren sehen, dass die ICCU öfter und früher kaputt geht, wenn viel AC geladen wird. Denn immer wenn geladen wird, dann ist die ICCU aktiv, da die Boardelektronik versorgt werden muss.

    Und wenn man PV-Überschuss lädt, dann ist die ICCU viel öfter an.

    Daraus ergibt sich ein schnellerer Verschleiß der ICCU was in einem früheren Defekt endet.


    Es gibt auch einige, die mit PV-Überschuss 100.000 km hinter sich haben und die ICCU lebt noch. Andererseits gibt es auch einige, die nie AC laden und die ICCU nach unter 10.000 km defekt war.

    Es ist also kein Garant dafür, dass sie kaputt gehen wird, aber erhöht die Wahrscheinlichkeit.

    Viel Spaß mit dem neuen Auto.


    Mich störte der Verbrauch im GV60 absolut nicht und soweit es aussieht, verbraucht mein neuer eGV70 in etwa gleich viel.

    Die beiden sind halt absolut nicht vergleichbar mit dem EQS. Gegen eine Limousine kann ein SUV im Verbrauch auch nicht gewinnen. Der Windwiderstand treibt den Verbrauch extrem nach oben bei AB Geschwindigkeit.

    Ich war mit meinem GV60 nach 26000km bei einem Gesamtdurchschnitt von ca. 20 kWh.

    Und 18000 davon bin ich in den letzten 12 Monaten gefahren und fast alles auf der AB. Und einen Großteil davon im letzten Winter.


    Ich habe auch schon mit dem Verbrenner alle 200 km ne Pause von 10-15 Minuten gemacht. Das mach ich schon viele Jahre so. Oftmals stöpsel ich dann also mit 50% oder mehr an. Mir hat dabei gefallen, dass er auch im oberen Bereich schnell geladen hat. Das ist bei vielen anderen Autos anders. Beim eGV70 ist es natürlich genau so.


    Wenn es bei mir kein eGV70 geworden wäre, dann hätte ich mir nen VW ID.7 geholt. Er ist im Leasing günstiger als der Mercedes, ist ungemein komfortabel, verbraucht auf der AB weniger und lädt schneller wieder nach.

    Wo steht das?

    Als ich mich damals für den GV60 interessiert habe, hat Genesis mit 87kWh Brutto Akku Kapazität geworben, mit dem Hinweis, dass Netto nur 90% genutzt werden können. Damit war diese größer, als beim Ioniq 5. Er hatte auch mehr WLTP Reichweite als der Ioniq 5, was zu dem größeren Akku gepasst hätte.

    Dann hätten sie damals sowohl bei den 87kWh, als auch bei den 10% Puffer von Netto zu Brutto gelogen.

    Tja, da sind wir wieder bei 74/77,4 Netto/Brutto…..

    Ich sehe nur einen Wert von 73,4, den sie im Neuzustand annehmen, ob der stimmt? Mit den 10% Reserve, die er haben soll, wären wir dann bei Brutto 81,5. Außer die 10% Reserve/Puffer wären von Genesis auch gelogen.

    Also noch ein weiterer Brutto Wert, der hier im Raum steht.


    Trotzdem verstehe ich nicht, wie es dazu kommen kann, dass der SoH unter 100% anzeigt. Das würde doch bedeuten, dass die Reserve auch aufgebraucht wäre. Dann wären es ja effektiv eine noch höhere Degradation. Denn bei anderen Fahrzeugen zeigt er ja weiterhin 100% an.


    Ich bleibe bei dem, was ich zum Ioniq 5 gelesen hatte, dass das beim GV60 genau so gemacht wurde:

    Es wurden zu Testzwecken verschiedene Akkus mit verschiedenen Spezifikationen eingebaut, um verschiedene Akku Typen im Feld zu testen.


    Bei dem Test lesen die ja auch "nur" die Daten aus, die das Fahrzeug über OBD übermittelt. Und ich habe ganz am Anfang, als ich den GV60 neu hatte, eine Testfahrt von 100 auf fast 0 gemacht und habe dort dem Akku über 76 kWh entnommen. Das hätte dann ja gar nicht funktionieren dürfen.


    Am Ende werden es aber Mutmaßungen bleiben und rausfinden werden wir es nie.

    Ich hab meinen GPA gefragt ob ich meinen Leasingvertrag verlängern kann. ER (nicht Santander) gab mir zu verstehen dass eine Verlängerung des Leasing nicht möglich wäre, jedoch könnte ein Kauf möglich sein.

    Dann solltest du dich mal mit der Santander (oder deinem Leasinggeber) in Verbindung setzen. Denn denen gehört das Auto und die wissen auch ob und was möglich ist.

    Die müssen ja auch das Angebot machen.

    Kann schon sein, dass es dann möglich ist.