Beiträge von SasPhi

    In NRW,gibt's schon lange kein richtiges Winter.

    Sag das besser nicht so pauschal über NRW. 8o

    Im Ruhrgebiet ist wenig Winter, aber Richtung Sauerland gibt es immernoch jedes Jahr Schnee. Bei weitem nicht mehr so viel wie in meiner Kindheit, aber immernoch ein paar Tage oder Wochen, wo es auch Mal richtig liegen bleibt. Immer dann, wenn ich zu meinen Eltern fahre, schneit es viel. Ohne Winterreifen wurde das nicht mehr gehen.


    Abgesehen davon ist es trotzdem in Deutschland überall kalt. Früher konnte man mit Sommerreifen auch noch gut bei Kälte fahren. Heute merkt man schon, dass bei unter 10 Grad der Grip von Sommerreifen deutlich schlechter wird. Die Gummimischungen werden immer aufwändiger Aufgrund der schweren Autos und hohen Endgeschwindigkeiten.

    Der Bremsweg ist mit Sommerreifen schon bei 5 Grad wesentlich länger. Und bei einem Unfall, selbst wenn man absolut nichts dafür kann, hätte ich auf die Diskussion wegen Mitschuld keine Lust.

    Ich habe in über 2 Jahren insgesamt maximal 5 verschiedene Genesis in freier Wildbahn gesehen (außer den Testwagen beim Probefahrt Event in Hamburg Mitte 2022).


    Ein GV60 Stand in 2024 zufällig mal auf dem Penny Parkplatz im Ort beim Einkaufen. Ich habe mich dann einfach mal daneben gestellt :)

    Ich habe in den 3 Jahren genau einen eGV70 gesehen. War bei einem EnBW Ladepark in NRW. Ansonsten keinen anderen, weder Verbrenner noch BEV.

    Ich wohne wie du in S-H, allerdings weiter nördlich in der Nähe von HL. Schon Autohaus Günther im Ausschläger Weg war rd. 70 km von mir entfernt.

    Ah, du wohnst im echten Norden ;)

    Ja, da ist das wirklich sehr weit weg.

    Ich hoffe auch, dass es bald wieder jemanden in HH geben wird oder in Lübeck.

    Warum er das will, weiß ich nicht.


    Der Norden ist groß, in Bremen und Hannover gibt es Servicepartner.

    Ich glaube auch nicht, dass das so bleiben wird, denn dort ist noch das alte Modell zu sehen, welches gar nicht mehr bestellt werden kann.

    Aktuell ist der Konfigurator ohnehin überflüssig, da man nur Bestandsfahrzeuge kaufen kann.


    Ich denke, dass das geändert wird, bis das neue Modell vorgestellt wurde und bestellbar ist.

    hahaha, erwischt, ja, da war ich wohl zu voreilig (und ich arbeite auch in der Ecke)

    Macht ja nix, passiert mal.

    Aber es gibt so viele Leute, die einfach nur noch Chat GPT nutzen und da alles glauben, ...

    Habe mal ChatGPT gefragt, ob es die MAC Adresse ist (was mich wundern würde). Die Erklärung scheint plausibel:

    Man darf sich auf Chat GPT nicht verlassen. Ich arbeite täglich mit Chat GPT und die Antworten sind oft fehlerhaft und man sollte die Antworten mittels Referenzen gegenprüfen.

    Eine MAC Adresse gibt es zwar auch bei handelsüblichen Netzwerkkarten, aber nicht nur dort. Viele Geräte haben mehrere Adressen für verschiedene Kommunikationsmethoden.

    Auch die Fahrzeuge haben eine MAC Adresse, welche über den CCS Anschluss abgefragt werden kann. Diese wird tatsächlich für Autocharge herangezogen, weiter unten wird auch der Unterschied zu P&C erklärt und auch das mit der MAC Adresse erklärt:


    AutoCharge an EnBW-Ladesäulen | EnBW
    Parken, Stecker rein, laden : Mit AutoCharge startet der Ladeprozess völlig automatisch. ► Jetzt informieren!
    www.enbw.com

    Bedenkenträger/Kritiker/Meckerer kritisieren dass Autocharge nicht sicher und nur P&C das sichere System sei. Nur frage ich mich was an Autocharge unsicher sein soll. Hauptsache man kann meckern.

    Das System läuft größtenteils einfach mit Mac-Adresse, soweit ich das Mal gelesen hatte.

    Und da kann man rein theoretisch mit einfachen Mitteln eine andere übermitteln und auf andere Kosten laden. Dazu müsste man dann aber ne andere registrierte Mac Adresse kennen.

    Ich glaube nicht, dass sich jemand den großen Aufwand dafür macht, denn es fällt schnell auf, da man direkt ne Mail bekommt und es in der App deaktivieren kann.

    Und dann bräuchte der andere wieder ne neue Mac Adresse, ...


    Da ist das mit den Zertifikaten schon sicherer, aber mir ist kein Fall bekannt, wo mal mit Autocharge auf andere Kosten geladen wurde. Und Tesla nutzt dort auch ein ähnliches System.

    Ich vermute, dass es nicht nur die Mac ist, sondern das System auch noch das Fahrzeug erkennt, ...

    Und dann würde es wesentlich komplexer werden, da man dann den Fahrzeugtyp auch noch vorgaukeln müsste, ...

    Hallo in die Runde.

    Wie bekomme ich bei Reku Stufe 1 das mit dem autohold eingestellt?

    Danke für die Info

    Egal welche Reku eingestellt ist, einfach die Taste für Autohold in der Mittelkonsole drücken. Dann wird im Fahrerdisplay angezeigt, dass es aktiviert ist.


    Nun die Reku-Stufeneinstellung, hat nur indirekt was mit der Funktion "Autohold" zu tun. Bei Reko 1-3, rollt das Fahrzeug auch im Stand und das kann im "Autohold" verhindert werden.

    Mit beginnendem Rollen im Stand, wird das Fahrzeug elektrisch gebremst und zum Stop gebracht. Ich persönlich finde "Autohold" beim Rangieren nicht komfortabel bzw. nicht präzise, gerade, wenn ich z.B. in meiner Tiefgarage exakt steuern möchte.

    Ich weiß nicht, ob ich das falsch verstehen, oder aber bei mir funktioniert es wohl anders:

    Wenn ich Autohold an habe und in Reku 0-3 bin, dann bleibt der Wagen stehen, wenn ich die Bremse trete und er hält automatisch den Bremsdruck bei, sodass er nicht weiter rollt. Wenn ich dann das Gaspedal antippe, dann löst er es und rollt los.

    Das passiert aber erst, wenn ich das Bremspedal bis zu einem bestimmten Punkt getreten habe.

    Wenn ich beim Rangieren nur sanft das Bremspedal drücke, was bisher vollkommen ausgereicht hat, dann kann ich damit sogar stehen bleiben und beim Loslassen des Bremspedals rollt er wieder los.


    Ich kannte das von meinen vorherigen Autos auch so, wie du es beschreibst.

    Beim GV60 fand ich es angenehmer, weil ich so Autohold für den Komfort beim normalen Fahren an haben kann und trotzdem beim Einparken das Gaspedal nicht benötige und ich ohne Rucken in die Lücken komme. Denn mein GV60 rollt sowohl vorwärts als auch rückwärts relativ schnell und ich muss beim Einparken immer leicht abbremsen, damit er nicht zu schnell wird. Und kann Autohold an lassen, ohne dass es stört, weil er es bei Leichten Drücken das Bremspedals nicht aktiviert.

    Mir war auch der Passus als solches gar nicht bekannt, gab es die Einschränkung mit den 50km schon immer?

    Nein, der ist neu, der kam irgendwann Ende 2023 in die Bedingungen rein. Genesis hat wohl gemerkt, dass mehrere hundert Kilometer auf nem Hänger sehr teuer werden können.

    Daher die Einschränkung, die aber dann auch die Käuferanzahl sehr einschränkt.


    Mein GV60 hat die Einschränkung nicht nicht, mein bestellter eGV70 wird diese haben.