Es gibt nur 1 Zentrallager für Hyundai, das auch die Ersatzteilversorgung für GENESIS mit übernimmt. Ein eigenes Lager für die paar Hundert Genesis-Fahrzeuge in Deutschland rechnet sich nicht.
Ob es sich rechnet oder nicht, dass kann und will ich nicht beurteilen.
Fakt ist aber, dass es für Hyundai ein Lager in Belgien gibt.
Genesis hat ein Lager in Memmingen.
Und Kia hat ein Lager in der Slowakei, wo sie auch produzieren.
Genesis hatte ein großes Lager in Großbritannien für ganz Europa gebaut, bevor der Brexit kam. Und dann wurde in Memmingen ein Lager benutzt, weil es durch den Brexit kompliziert wurde mit der Einfuhr der Ersatzteile. Ob Genesis das Lager selber betreibt oder sie nur den Service eingekauft haben, das weiß ich nicht.
Hier ein Bild vom Typenschild der aktuellen ICCU für die gemeinsame E-GMP Plattform, die sich Hyundai, KIA und Genesis teilen.
Es gibt also eine ICCU Teilenummer, die für alle Hersteller benutzt werden kann. Vermutlich das Ersatzteil aus dem Ersatzteilkatalog für Selbstzahler?
Was ist mit den anderen Teilenummern, die es für die ICCU gibt?
In den Jahren, die es das ICCU Problem schon gibt, sind mir ca. 10 verschiedene Teilenummern über den Weg gelaufen. Und die waren nicht universell untereinander tauschbar.
Bei meinem Kollegen mit seinem ICCU Defekt (er wartet seit November auf eine ICCU für seinen Ioniq 5), ist noch gar nicht klar, ob es jemals ein Ersatzteil geben wird.
Hyundai weiß nicht, ob sie vom Zulieferer der ICCU diesen Typ überhaupt nochmal bekommen. Es steht im Raum, dass eine andere ICCU eingebaut werden soll. Dafür müssten aber komplette Kabelbäume mit getauscht werden, weil die Anschlüsse sonst nicht passen.
Er hat aktuell einen besser ausgestatteten Ioniq 5 als Ersatzwagen. Ihm ist es daher egal und er freut sich auf seine Leasingrückzahlung der Minderkilometer, wenn das Auto Ende diesen Jahres weg geht.