Beiträge von SasPhi

    Ich musste nach 2 Jahren hin, weniger als 30k km. Meiner hat mich auch nicht erinnert. Laut meinem GPA muss man dann selber daran denken, da er wohl nur bei km meckert, nicht aber bei Zeit.

    Und der Hyundai-Konzern ist oft sehr wenig kulant. Ein Kollege hat bei Hyundai 6 Wochen auf nen Termin warten müssen und war dann ein paar hundert km drüber.

    Bei einer späteren Garantiereparatur war das ein riesen Problem, denn um die Garantie zu halten, muss man rechtzeitig hin und selbst 1 km drüber ist dann schon problematisch. Das gab viel Diskussion, bis Hyundai da eingelenkt hat.

    Also immer dran denken, damit kein böses Erwachen kommt.

    Bei mir ist es eher so eine Mischung aus Akku, Verbrauch, Ladegeschwindigkeit.

    Also: Wie lange braucht er zum Nachladen von x km.

    Mir bringt es nix, wenn er 600km weit kommt, dann aber 1 Stunden lädt. Genau so bringt mir ein 100kWh Akku nix, wenn er 40kWh verbraucht.

    Beim GV60 sind es aktuell ca. 20 Minuten für ca. 250km auf der AB mit max 130km/h und einem Durchschnitt von 100km/h (schneller geht es durch Baustellen auf meiner Strecke HH-NRW aktuell nicht). Das ist für mich das Minimum.


    Und da wird das Eis schon dünn, wenn man aktuelle Fahrzeuge sucht. Da komme ich zum gleichen Ergebnis wie du. Aktuell eines zu finden ist sehr schwer.

    Die wenigsten Autos haben >100kWh entnehmbare Kapazität, also brauchen die einen geringen Verbrauch.

    Der Verbrauch ist aber bei allen Fahrzeugen annähernd identisch. Obwohl die Fanboys im Tesla Forum was anderes behaupten, ist der Verbrauch beim Model Y bei mir fast bis auf die Nachkommastelle identisch zum GV60.

    Man kann nur ein bisschen weniger verbrauchen, wenn es eine Limousine ist, anstelle eines SUV. Aber auch da sind es auch keine 13 kWh, die man bei aktuellen Akkugrößen maximal als Verbrauch haben dürfte.

    Und bei der Ladegeschwindigkeit wird es dann auch schwierig. Es gibt ein paar Fahrzeuge, die bis 60% relativ schnell laden. Aber dann kommt man auf 80% eher in so ca. 23/24 Minuten. Das ist ein Drittel mehr, als beim GV60.


    Da meiner dieses Jahr schon 3 wird, soll er auf jeden Fall in diesem Jahr getauscht werden. Aber ich hab noch nix tolles gefunden. Vielleicht wird es ein 2025er GV60 oder ich teste Mal den GV70e.

    Oder es wird doch nen i4 oder nen eTron GT. Bin sehr unentschlossen.

    Schau mal hier im Forum; da gibt es jede Menge Reklamation wegen der 12 V Batterie welche bei vielen den Geist aufgegeben hat. Das Fahrzeug stand dann über Monate zur Reparatur in der Werkstatt, weil keine Ersatzteil verfügbar war.

    Probleme mit der 12V Batterie und monatelangen Ausfällen finde ich weder hier noch in anderen Foren zum GV60. Verlinken gerne mal was zu den Problemen, denn die Boardsuche findet nix.


    Es gibt Probleme mit der ICCU, wofür es Softwareupdates gibt und die bei einem Ausfall aktuell noch recht schnell getauscht werden, im Gegensatz zu Ausfällen bei Hyundai wo es wirklich monatelang dauert. Das hat aber nichts mit der 12 V Batterie zu tun und hat auch keine Berührungspunkte zur CPU.


    Aber was haben Probleme mit der 12 V Batterie mit der CPU des Entertainment Systems zu tun? Das verstehe ich nicht.


    Was ich viel spannender finde - es ist immer noch das ccIC, nicht ccNC, vlt. wird unsere Software also weitergepflegt, wenn der "neue" GV60 auf das gleiche System aufbaut.

    Das würde auch dafür sprechen, dass sich an der CPU nichts großartiges ändert. Denn sonst würde das System anders heißen.


    Sind ja jetzt die Einstiegsleisten und die Radkästen auch lackiert? Das ist ja eher ein Rück- als ein Fortschritt.

    Findest du die grauen Leisten am GV69 etwas schön?

    Ich hätte bei meinem 22er Modell gerne dafür bezahlt, wenn das alles in Wagenfarbe zu haben gewesen wäre. Das gab es aber nicht.

    Ich finde diese riesen Plastikteile in anderer Farbe total daneben. Nicht nur beim Genesis, sondern bei allen Herstellern, die das machen. Auch Dächer, die ne andere Farbe haben, finde ich total panne.

    Ich kenne bisher auch niemanden, der das schön findet. Kenne nur viele Leute, die sich Aufgrund dessen gegen solche Autos entschieden oder das Auto komplett mit Folie beklebt haben.

    horrende Preise für Originalfelgen. (Daher Ronal Winterräder)

    Das hatte mich auch gestört und sie waren am Anfang auch nicht lieferbar in 21 Zoll. Felgen gab es in 2022 nicht für den Sport Plus von Fremdherstellern. Daher wurden es erstmal nur Reifen, die bis Anfang 2024 immer wieder auf die Originalfelgen umgezogen wurden. Mittlerweile habe ich Felgen von Borbet, da habe ich 900€ für alle 4 bezahlt, Genesis wollte 4000€ für Felgen mit Reifen.

    Und obwohl das Umziehen der Reifen auf die Originalfelgen (2x Winter, 2x Sommer) Anfangs recht kostenintensiv war, bin ich mit Felgen, Reifen, mehrfachem Umziehen und Sensoren immernoch wesentlich billiger weg gekommen.

    Auch wenn es am Ende teurer gewesen wäre, hätte ich es so gemacht, weil ich 4000€ echt frech fand. So habe ich nen lokalen Händler und die Mitarbeiter unterstützt und nicht mein Geld nem Multimilliarden Konzern in den Rachen geworfen.

    Ich darf korrigieren: Es muss „dürften“ heißen, nicht „müssten“!

    Habe persönlich bisher keine Erfahrungen mit Hyundai Werkstätten gemacht. Aber wenn Hyundai als Mutterkonzern seinen eigenen Werkstätten in Deutschland nicht vertraut und diese für Genesis Kunden keinen guten Eindruck machen, dann müssen das schon schäbige Buden sein.

    Anders kann ich mir deren Strategie nicht erklären, nachdem sie so lange mit ihrem Konzept gescheitert sind.

    Und wenn ich mir den Partner in Hamburg anschaue, dann bin ich schon am Überlegen, ob ich nen Maserati als nächstes Auto nehme. Genesis schneidet sich damit ins eigene Fleisch, wenn die solche Nobelschmieden nehmen und man sich dort deren Autos anschaut.

    Für mich ist viel wichtiger die Reichweitenanzeige - und die ist im Auto ziemlich genau!

    Also kann ich immer sehr genau kalkulieren ob ich noch für meine geplante(n) Fahrt(en) mit dem vorhandenen "Saft" bis zur Rückkehr an meine Wallbox(en) auskomme oder ob ich vorher laden muss.

    Echt? Am Anfang war diese Mal besser, mittlerweile geht die bei mir gar nicht mehr. Die ist bei mir absolut nicht korrekt. Ich hatte das Mal an meinen GPA weiter gegeben. Er hat ne Antwort bekommen und die lautete, dass das Auto über das Navi merkt, wie viel man AB, Landstraße, Innerorts fährt. Und dann errechnet er daraus mit im System fest hinterlegten Werten eine Restreichweite. Und es ist ihm dabei egal wie viel man selbst verbraucht. Die Werte sollen relativ hoch sein, damit man bestenfalls immer die angezeigte Restreichweite schafft.

    Da ich in den letzten Monaten fast ausschließlich AB gefahren bin, rechnet er mit einem astronomisch hohen Wert und bei 100% zeigt er mir nun nur noch 320 km an. Und das obwohl ich selbst jetzt bei 0 Grad weiter als 400km komme und das mit Ankunft SoC von über 10 Prozent. Im Sommer komme ich noch weiter, trotzdem schmilzt die Anzeige immer weiter. Bei jedem Laden um ein paar km.

    Wenn ich aber Landstraße fahre und dort viel Überhole und den Verbrauch auf über 30kWh treibe (und damit viel mehr verbrauche, als die Restweite anzeigt), dann geht beim nächsten Laden die Anzeige trotzdem um ein paar km hoch.


    Ich würde mir ne Anzeige wünschen, die meine Verbräuche und die Navigationsplanung einbezieht.

    Bei einigen wenigen Kunden funktioniert es, aber die Mehrzahl berichtet eher von Problemen. In UK haben sie das zumindest eingesehen und den Service an ein eingespieltes Service Netz von Hyundai übergeben.

    Wenn ich mir die letzten Umfragen ansehe (einige davon wurden hier auch im Forum gepostet zum Mitmachen), dann ist der Großteil der Genesis Fahrer sehr zufrieden, auch mit dem Service.

    Die Zufriedenheit beim Service war höher, als bei vielen anderen renommierten Automarken mit einem wesentlich größeren Werkstattnetz.

    Und ich würde eher auf die Umfragen vertrauen, als auf einige unzufriedene hier im Forum. In Foren tümmeln sich immer gerne einige wenige Leute, die alles schlecht machen.

    Wenn ich mir da das TFF Forum anschauen, dann sieht man dort, dass es die gibt, die Tesla unbedingt schlecht machen wollen und es gibt die, die alle anderen Marken unbedingt schlecht machen wollen. Das sind jeweils vielleicht 10 Leute, aber die verzerren das Bild ungemein.

    In Foren wird oft nur das schlimme und fatale geschrieben und wenig Gutes. Warum sollte man auch schreiben, dass alles gut ist, man keine Probleme hat, alles super läuft, ...

    Und wenn der Service in den Augen der Genesis Fahrer wirklich so schlecht sein soll, dann hätte man das in den Umfragen gesehen.

    Mir ist keine Umfrage bekannt, wo Genesis dort sehr schlecht war, wenn du eine hast, dann lasse ich mich gerne vom Gegenteil überzeugen.


    In GB ist man den Schritt gegangen, weil man wohl keine zuverlässigen Partner gefunden hat. In DE war das anfangs auch ein Problem, jetzt haben wir in DE aber einige zuverlässige Partner. Wenn auch nur wenige, zu wenige.

    Daher denke ich nicht, dass das kommen wird.

    Mir wäre es auch lieber, wenn Hyundai einfach den Service machen würde. Der Imageverlust durch das ewige hin und her, ist schlimmer, als wenn wir alle zu Hyundai Werkstätten müssten. Und die Reichweite von Genesis wäre viel größer.

    Ich denke eher, dass Genesis irgendwann komplett verschwinden wird, weil es sich nicht lohnt.