Beiträge von SasPhi

    Die gleichen Symptome auch bei mir.

    Neue Nutzungsbedingungen bestätigen und endlich die Sitzbelüftung so eingestellt dass es nicht mehr in die Nieren zieht (war sehr unangenehm).

    Das mit den Sitzwangen ist mir noch nicht aufgefallen.

    Die kann ich bei mir ausschließen. Die hatte ich schon Tage vorher bestätigt, ohne Veränderung.

    Das war auch kein Update, sondern erneuerte AGB, Nutzungsvereinbarungen, Datenschutzvereinbarungen für die Online Services.


    Das Einzige was gemacht wurde, waren Steuergeräteupdates in der Werkstatt.

    und auch die Sitzlüftung ist viel schwächer (Stufe 3 merkt man quasi nicht.)

    War dein Auto gerade in der Werkstatt für den ICCU Rückruf?

    Meiner war gestern da und auf dem Rückweg hatte ich das Gefühl, dass die Sitzlüftung auf Stufe 3 wesentlich schwächer war als sonst.

    Das ist einer der Gründe, warum ich Software-Updates an der Steuerungssoftware des Fahrzeug hasse. Dabei ändert sich fasst immer etwas am Fahrverhalten oder an der Bedienung. Ich komme langsam in ein Alter, wo ich solche Überraschungen bei meinem Auto nicht brauche. Dafür habe ich ein Smartphone und ich kann selbst bestimmen, wann ich ein Update machen möchte.

    Einer der Gründe, warum ich mit der Software vom Tesla nicht zufrieden war. Teilweise jede Woche nen Update, was immer wieder das ganze Fahrverhalten geändert hat. Kann ich gut nachvollziehen, wenn dich das nervt. Ich will nur fahren und mir keine Gedanken machen müssen ob die Assistenten plötzlich anders reagieren.


    Als ich wegen dem ICCU Rückruf gestern in der Werkstatt war, wurden noch 2 andere Rückruf mitgemacht. 2 weitere Updates für irgendwelche anderen Steuergeräte. Bin schon gespannt, wann mir eine Änderung an irgendeinem System auffällt.

    Ohne Zucken am Lenkrad erkennt mein GV60 nicht, dass ich aktiv das Lenkrad in den Händen habe. Vermutlich lenke ich einfach falsch und der Spurhalteasssistent eingeschaltet ist. Ich bin nicht zum Fahrzeug kompatibel :)

    Bis zum letzten Update war ich sehr zufrieden mit der Erkennung bei meinem Fahrzeug. Da hatte ich so gut wie nie die Meldung, dass ich die Hände ans Lenkrad nehmen muss.

    Seit dem letzten Update ist das anders, die haben da irgendwas verändert, was dazu führt, dass er meine Hände nicht mehr erkennt. Obwohl ich meine Fahrweise nicht geändert habe.

    Ich hoffe, dass das nach dem nächsten Update wieder besser funktionieren wird.

    Das es zu Verbindungsabbrüchen kommen kann empfinde ich bei unserem schlecht ausgebautem Handynetz als normal, dass aber Genesis nach einem Abbruch nicht in der Lage ist automatisch die Verbindung wieder herzustellen wenn das Netzproblem nicht mehr besteht empfinde ich gelinde gesagt als konstruktives Versagen des Autoherstellers.

    Man muss das Bordnetz stromlos machen um nach Wiederanschluss der Stromversorgung die Computer zu einem Neustart zu zwingen. Da kann man doch nur den Kopf schütteln.

    Hierzu haben wir damals nach den ersten Auslieferungen viele Vermutungen angestellt, weil es da viele Probleme mit der Anbindung gab. Denn obwohl er "nicht online" zu sein schien, hatte er trotzdem zum Beispiel aktuelle Staudaten bei mir. Also teilweise war er immer online bei mir, nur die App Anbindung ging nicht.


    Ich bin mir auch nicht sicher, dass das Problem von Verbindungsproblemen kommt. Eher denke ich, dass mit der Zeit irgendwelche Anmeldetokens ablaufen und er es nicht schafft sich erneut an den Genesis Servern anzumelden ohne den kompletten Neustart.


    Aber wie dem auch sei. Es kann immer Probleme geben, es ist schon wesentlich besser geworden mit den Connection-Problemen, aber es fehlt irgendwie an der endgültigen Behebung des Fehlers.


    Ich hatte schon viele Monate keine Probleme mehr. Seitdem ich Probleme mit meinem ursprünglichen Account hatte, habe ich mir mit einer anderen Mailadresse einen neuen erstellt und das Fahrzeug neu eingerichtet.

    Vielleicht ist es Zufall, aber seitdem sind auch die sporadischen Verbindungsprobleme bei mir weg. Als ob es irgendwie an meinem alten Account liegt und der irgendwie defekt ist im Genesis System.

    War eigentlich zu erwarten, dass so ein Ergebnis raus kommt.

    Wenn ich Verbrenner fahre und auf einer steilen Straße bin, dann kommt es oft vor, dass ich etwas schneller werden will, aber nicht komplett von der Bremse gehe. Dann leuchten die Bremsleuchten ja auch. Und das mache nicht nur ich so, das machen vor mir auch sehr viele Leute so. Man sieht es daran, dass die Bremsleuchten auf diesen Straßen so gut wie nie ausgehen, wenn ich hinter jemandem her fahre.

    Ich sehe weiterhin kein Problem darin, denn die Bremsleuchte zeigt nur an, dass eine Bremse, bzw. Rekuperation betätigt wird. Ob das Fahrzeug langsamer wird oder in welchem Maße es langsamer wird, dass sieht man an der Leuchte ohnehin nicht.

    Glaube bei 304 PS aus einem Vierzylinder gibt es bei Allrad, Stirnfläche und mehr als 2 Tonnen Leergewicht keinen Blumentopf zu gewinnen. Fairerweise wird er zumindest mit 9,3-10,9 l Super deklariert, was mir realitätsnah erscheint.

    Den Motor kannte ich gar nicht. Kannte nur den 2.5 mit 249 PS.

    Bei 304 PS geht es sogar wieder mit dem Verbrauch.


    Wie dem auch sei. Elektro ist für mich die tollere Technik.

    Als Ersatzfahrzeug gab es einen GV70 mit 2.5T. Ein nettes Fahrzeug, aber ich bin schon froh, keine Dinosaurier mehr verbrennen zu müssen. Zumal der Verbrauch in der Fahrzeuggrösse doch enorm ist. Wenn man das mal für 2 Tage am eigenen Leib erfährt, fragt man sich, weshalb so viele Leute hier in CH freiwillig ihre Geldscheine in den Tank füttern für Fahrzeuge einer solchen Klasse.

    Denn trotz zögerlichem Gasfuss im eher ruhigen CH Verkehr bleibt der Verbrauch meist um die 9.5 Liter.

    Nicht nur der Verbrauch, allein die Rekuperation und das gesamte Fahrverhalten vom Elektroauto ist für mich ein riesen Gewinn.

    Ich habe nichts gegen Verbrenner, fahre diese auch immer Mal wieder, aber Elektroauto fahren ist für mich viel entspannter.


    Ich hatte im Urlaub in GB einen CLA Kombi mit 163 PS Benziner. Und trotz sportlicher Fahrweise war der Verbrauch bei ca. 5 Litern auf 100 km. Und ich bin dort über 4000km gefahren.

    Das fand ich echt wenig, hatte da mit viel mehr gerechnet.


    Es gibt viele relativ sparsame Motoren, auch in der 250 PS Klasse, da hat Genesis bei dem Motor echt keine gute Arbeit geleistet.

    Das sind die alten Angaben, die auch beim EV6 im KFZ-Schein stehen. Aber um die Akku-Kapazität in kWh zu ermitteln brauchst Du noch die Zellspannung bei vollgeladenem Akku. Physikalisch ist die Angabe von Ah schon richtig, aber für die Praxis leider nicht, wie Du auch an unserer Diskussion siehst. Aber gehe mal davon aus, dass auch für Deinen GV60 die 87,2kWh gelten. Denn wir haben ja eine gemeinsame 800V-Plattform, die sich bisher nicht geändert hat.

    Hast du das Mal mit nem OBD Stecker geprüft, wie hoch die Voltzahl wirklich ist?

    Ich hab schon häufiger gelesen, dass es zwar zu den 800V Systemen zählt, der Akku aber "nur" mit 697 V läuft.

    Wenn es 800V wären, dann wären es 88kWh.

    Bei 697V nur 77kWh.


    Auch die Akkus von 400V Fahrzeugen haben nicht alle unbedingt genau 400V. Einige haben nur 350V, zum Beispiel bei älteren Tesla Model S.


    Daher kommen auch die verschiedenen Mutmaßungen hier im Forum. Es kann ja sein, dass bei den ersten Fahrzeugen 111Ah eingetragen wurden und die Zulassungsbehörde dann gemerkt hat, dass dort kWh stehen soll und die dann von 800V ausgegangen sind und es falsch ausgerechnet haben.

    Oder die 111 Ah stimmt nicht oder die damals kommunizierte Angabe von 697 V ist falsch.


    Es kann auch so eine typische Mogelpackung sein, wie sie zum Beispiel bei Powerbanken existiert. Nach extern geben die Powerbanken 5V über USB ab. Intern haben diese aber nur 3,7 V.

    Rechnet man jetzt mit 3,7 V, dann sehen die Werte anders aus, als mit 5 V gerechnet. Und die Hersteller geben hier natürlich den besser aussehenden Wert an. Daher wundern sich immer so viele, warum die Powerbanken weniger aufladen können, als man anhand der Zahlen denken würde.