Beiträge von SasPhi

    Bei den Berichten hier habe ich das Gefühl, dass das Fernlicht bei mir eventuell zu hoch eingestellt ist. Zumindest beleuchte ich auch die Baumkronen in 4m Höhe. Keine Ahnung, ob das normal ist.

    Aber so wie es bei mir eingestellt ist, sehe ich so viel wie mit keinem anderen Fernlicht zuvor, daher lasse ich es nicht prüfen ;)


    Das solltet ihr wirklich anschauen lassen. Sollte doch in wenigen Minuten erledigt werden können, oder nicht?

    Somit wäre das sicherlich eine Kriterium als eventueller Käufer, die Verfügbarkeit einer nahen Werkstatt vorab zu klären, dann sehe ich hier keinen Hinderungsgrund.

    Das hatte ich in 2020 im Vorfeld geklärt. Leider gab es den Partner in Hamburg dann in 2021 plötzlich nicht mehr. Ich weiß nicht, ob Genesis oder der Partner nicht mehr wollte.


    Und dann hat es bis Dezember 2023 keinen mehr in Hamburg gegeben. Zum Glück gibt es jetzt wieder einen Partner in Hamburg, der die Arbeit bei mir bisher zuverlässig und gut durchführt. Ich spreche auch nur noch mit denen direkt, geht schneller.

    Nun ganz so einfach ist das mit dem ICCU-Rückruf nicht, denn es kann passieren, dass die Fahrzeuge vom KBA stillgelegt werden, da hier eine sicherheitskritische Situation entstehen kann.

    Sicher hat das KBA "dem Treiben von Hyundai" mit dem Qualitätsmangel im Feld lange genug zugeschaut und deshalb kam nun der vom KBA angeordnete Rückruf. Praktisch kann das so aussehen, dass sich betroffene Kunden an das KBA wenden oder der Hersteller auf das KBA zugeht und die Sachlage darlegt, was dann den KBA-Rückruf auslöst. Ein freiwilliger Rückruf oder auch Service Aktion genannt, sieht anders aus. VW, hat das mit seinen ID-Produkten oft genug praktiziert und zwar viel zeitnaher als der Hyundaikonzern.

    Hier muss man unterscheiden, um was für einen Serienfehler oder Poblem es sich handelt. Es gibt bei allen Herstellern Serviceaktionen, von denen die meisten Autofahrer gar nichts mitbekommen, weil diese zum Beispiel bei Inspektionen mitgemacht werden. Selbst bei meinem Genesis wurden so eine Serviceaktion bereits durchgeführt.


    Wenn es aber Sicherheitsrelevant ist, dann muss es über das KBA laufen, egal wer es initiiert hat. Da nur bei einem KBA Rückruf die Fahrzeughalterdaten abgefragt werden dürfen, um so alle Halter schriftlich informieren zu können, was bei sicherheitsrelevanten Problemen gemacht werden muss.

    Genesis hätte bei diesem Fehler also gar keine andere Wahl gehabt, da er als sicherheitsrelevant einzustufen ist. In dem Moment als klar wurde, dass sie eine Rückrufaktion starten würden, mussten sie das KBA informieren.

    Als Freiwille Aktion hätten sie das nicht abwickeln dürfen.

    Und die wenigsten KBA Rückrufe werden gestartet, weil die Leute sich beim KBA beschweren oder dem KBA Probleme auf anderem Wege bekannt werden. Im Normalfall machen das die Hersteller selbst, oftmals aber erst, wenn der Druck durch Zeitungen oder Internet hoch genug ist.

    Und nun brennt die Hütte, denn nicht umsonst ist der Rückruf vom KBA angeordnet worden!

    Der Hyundai Konzern hat das Problem festgestellt, an das KBA gemeldet und darüber einen Rückruf ausgelöst.

    Wenn die es nicht selber gemeldet hätten, dann wäre vermutlich weiter nichts passiert, denn das Problem mit der ICCU bei der Plattform ist ja schon mehrere Jahre alt. Schon bei den ersten ausgelieferten Ioniq 5 gab es das Problem, dass die ICCU sehr häufig ausgefallen sind und erst heute wird gehandelt.

    Meiner Meinung nach hätte es das Problem mit erscheinen der Genesis Fahrzeuge gar nicht mehr geben dürfen, da schon lange Konzernintern bekannt.

    Mit dem ICCU-Rückruf scheint Genesis oder Hyundai ein Problem mit der Teileversorgung zu haben bzw. der Lieferant hat nicht genügend Produktionskapazität, was immer bei einem angeordneten Rückruf (hier durch das KBA) der Fall sein kann.

    Auch ich habe letzte Woche Montag meine Werkstatt (Romaldini bei München) angerufen und noch keine Rückmeldung für einen Austausch der ICCU erhalten.

    Ist deine ICCU denn defekt?

    Bei dem Rückruf wird ja "nur" ein Firmwareupdate aufgespielt und nichts getauscht, so hatte ich es zumindest überall gehört. Gefragt hatte ich in meiner Werkstatt nicht.

    Dann kannst Du das Auto ja zunächst auch weiter behalten.

    Ich wollte mein Auto ja nicht verkaufen, weil ich unzufrieden bin. Ich hatte bisher keinen Grund unzufrieden zu sein.

    Wollte es verkaufen, weil ich ein unschlagbares Angebot für ein anderes Fahrzeug hatte und ich ohnehin immer nach spätestens 2-3 Jahren wechsel.


    Ich hatte aber auch noch nie ein Fahrzeug mit einem so hohen Wertverlust. Und der "Verlust" ist mir persönlich zu hoch, daher behalte ich das Auto jetzt doch länger.

    Bei mir kam der Brief im Urlaub und daher hatte ich ehrlich gesagt gar nicht mehr dran gedacht dort anzurufen.


    Ich hatte gestern meinem zuständigen Autohaus per Mail geschrieben, dass ich im Juli zur 2 Jahres Inspektion muss. Hab dann ca. 3-4 Stunden später 2 Terminoptionen für in 2 bzw. 3 Wochen bekommen.

    Hab den Termin in 2 Wochen genommen und dann fiel mir danach der Rückrufbrief ein. Hab dann noch schnell auf der 0800 Nummer aus dem Brief angerufen und hatte keine Wartezeit, war direkt jemand dran.


    Danach hatte ich nochmal meinem Autohaus geschrieben, dass ich das vergessen hatte und ob wir das zusammen machen können und dass wir auch gerne den Inspektions-Termin nochmal schieben können, wenn es so nicht passt.

    Da kam als Antwort, dass Sie die Rückruftätigkeiten ohnehin schon eingeplant hatten und der Termin wie geplant stattfinden kann.


    Ich bin weiterhin sehr zufrieden mit dem Service. Seitdem Autohaus Günther in Hamburg übernommen hat, läuft alles wie es soll. Ich hoffe, dass es weiter so bleibt und Genesis diesen Partner behält.

    Ich bin im Bereich nördlich von Hamburg unterwegs (überwiegend lokal und zwischen Quickborn und Kaltenkirchen). Aber auch bei meinen gelegentlichen Ausflügen in den Hamburger Norden (Fuhlsbüttel/Eidelstedt) sehe ich ganz selten mal Fahrzeuge aus der E-GMP Familie. Vielleicht sind die einfach zu unauffällig :)


    Auch wenn bei mir fast nur Einfamilienhäuser stehen, sind BEVs hier die absolute Ausnahme.

    Das ist witzig, wie unterschiedlich das ist. Vielleicht ist meine Wahrnehmung auch falsch und ich bin Teslablind 8o

    Ich wohne in Norderstedt und fahre mit dem Auto zur Arbeit nach Hammerbrook. Da sehe ich immer sehr viele e-gmp Fahrzeuge.

    Hier im Norden sehe ich alle paar Monate mal einen Genesis GV60 oder GV70. Auch Ioniq 5 und Kia EV6 sind eher selten zu sehen (außer auf dem Hof beim Hyundai Händler einen Kilometer weiter). Den neuen Kia EV9 habe ich in den letzten Wochen deutlich häufiger gesehen.

    Wo denn im Norden?

    Im Hamburger Raum sehe ich täglich mehr Ioniq 5/6 und Kia EV6 als Teslas.

    Dafür nie Fahrzeuge von Genesis, außer auf dem Hof der Werkstatt ;)