Beiträge von SasPhi

    Da wir ja eigentlich oberen Puffer haben, sollte SOH unter 100 nach so kurzer Zeit nicht sein...

    Ich hätte jetzt gedacht, dass der SOH über die komplette Batteriekapazität geht und nicht nur über den "freigeschalten" Wert. Und dass der Wert sinkt, aber die erreichbare Reichweite nicht, weil die durch den schrumpfenden Puffer kompensiert wird.

    Wie auf dem Bild, unten rechts zu sehen ist Steht 98,6 %.


    Seit September 2023 habe ich insgesamt 9300 km zurückgelegt.


    Meine frage an euch: Wie glaubhaft ist die Anzeige von Car Scanner.


    Sollte nicht 100 % stehen ?.

    Ich würde vermuten, dass der Wert derjenige ist, den das BMS ausspuckt? Könnte aber auch ein von der App errechneter Wert sein. Man müsste mal die Werte von anderen GV60 Fahrern gegenprüfen wie es da aussieht.

    Wie dem auch sei, 100% SOH wäre gar nicht machbar. Egal ob man fährt oder nicht. Der Akku altert und in den ersten Monaten hat man Erfahrungsgemäß die größten Einbußen einfach durch die anfängliche Alterung der Batteriezellen.

    Die Degradation ist nicht linear, sondern eine Kurve, die am Anfang sehr steil ist und dann abflacht.

    Der lokale Autovermieter berichtet gerade ähnliches. Probleme mit dem Service für die Leihwagenflotte. Und viele Kunden haben aktuell Ersatzwagen über längere Zeit, da die Standzeiten in den Werkstätten explodiert sind (6 bis 8 Wochen bei nicht geplanten Arbeiten sind schon fast die Regel als die Ausnahme).

    Ich habe mehrere Jahre eine Firmenwagenflotte mit ca. 30-40 Fahrzeugen verwaltet. Dabei waren in den Jahren unter anderem Fahrzeuge von Audi, BMW, Mercedes, Dacia, Opel, VW dabei.

    Und das Problem mit Terminen kenne ich schon seit Jahren. Kommt aber immer auf die Region an und oftmals sind die Erfahrungen bei ein und dem selben Autohaus sehr unterschiedlich.

    Wir sind damals unter anderem von BMW weg gegangen, weil wir keine Servicetermine in Hamburg mehr bekommen haben, die weniger als 8 Wochen im Voraus waren. Und bei 50.000 km und mehr Jahresfahrleistung unserer Mitarbeiter, war das mit 2 Monaten Vorlauf schwierig zu planen, von Unfallreparaturen Mal ganz abgesehen, das war ein Kampf, da überhaupt einen Ersatzwagen oder was repariert zu bekommen. Von anderen Firmeninhabern habe ich zur gleichen Zeit gehört, dass sie Termine innerhalb 1 Woche bekommen haben und Unfallschäden viel schneller repariert wurden. Warum dem so war, keine Ahnung.


    Am zufriedensten waren wir mit Audi, nicht nur in Hamburg, sondern auch in NRW und BaWü. Da gab es immer Termine und Unfallschäden wurden schnell repariert. Ich bin selbst Mal Abends um 20 Uhr mit einem Fahrzeugdefekt hingefahren und habe ein Ersatzfahrzeug aus der Ausstellung mit roter Nummer bekommen, um mobil zu bleiben.

    Und da habe ich von anderen Firmeninhabern dann auch wieder das genau Gegenteil gehört.


    Manchmal ist es vielleicht einfach Glück, Zufall, oder sonst was.

    Ich bin mit dem Genesis Partner in Hamburg vollkommen zufrieden, besser kann man es in meinem Fall nicht machen. Und andere hier im Forum bekommen auch dort keine Termine und der Service ist nicht gut.

    Das ist etwas, was selbst mich als früheren Tesla Fahrer im TFF Forum auch immer stört.

    Das Ding heißt nunmal Model 3 und nicht M3. Aber viele schreiben aus Faulheit M3 anstelle Model 3.

    M3 ist ein BMW, ob es ein Verbrenner ist oder nicht, dass ist egal. Denn irgendwann wird es auch nen BMW M3 als Elektro geben, den lässt BMW nicht sterben. Spätestens dann wird es zusätzlich verwirrend.

    Und wenn Tesla es M3 hätte nennen wollen, dann hätten sie die Rechte von BMW auch kaufen können. Haben sie nicht getan und nun heißt es Model 3.

    So kann es es gehen. Ich bin mit dem Laden in Hamburg aktuell komplett unzufrieden. Mein Auto steht nach einer Panne seit über einer Woche dort. Bisher ist keine Diagnose erfolgt (keine Zeit und zu viele Pannenfahrzeuge). Die versprochenen Rückrufe erfolgen nicht und die Leihwagenfirma wartet seit Montag auf die Verlängerung für das Ersatzfahrzeug. Die nächste Verlängerung ist bereits wieder bis Samstag fällig. Entweder die erste Verlängerung kommt bis Freitag bei denen an oder ich bekomme die Rechnung für die Zeit.


    Ich will meinen GPA und GTA zurück. Da hat alles zwar echt Zeit gedauert, aber es ist etwas passiert und man bekam einen Genesis als Leihfahrzeug und musste sich auch nicht ständig um die Verlängerungen kümmern. Von Europcar gibt es "nur" abgerockte und verdreckte Leihfahrzeuge.

    Das ist seltsam, ich hatte meinen Termin im Januar mit weniger als 2 Wochen Vorlaufzeit.

    Wäre auch schneller gegangen, ich konnte aber nicht früher. Kenne ich von Maserati ehrlich gesagt auch nicht anders. War froh, dass die den Service übernommen haben, da ich dort schon gute Erfahrungen gemacht hatte.

    Kann aber natürlich sein, wenn der Genesis Rückstau jetzt aufgeholt werden muss, da ist ja viel liegen geblieben und mittlerweile haben die für Genesis daher mehr zu tun. Und meiner wäre extra nach Bremerhaven gekommen, weil das die nächsten Werkstatt aus Hamburg war.

    Und die sind total überlastet und hatten nichtmal Kapazitäten für den Transport.

    Wenn es schon keine Werkstätten gibt, dann muss der Service per Telefon oder online gut funktionieren.

    Absolut tolles Auto, da gibt's nicht zu meckern.

    Aber bei solch miserablem Service mussten wir Genesis leider aus unserer Dienstwagenliste streichen.

    Das ist Genesis auch aufgefallen, deshalb kommen ja jetzt nach und nach Werkstätten. Mit meiner in Hamburg bin ich zufrieden. Ohne diese wäre ich vermutlich auch weniger positiv gestimmt.

    Sechs Stalls wären deutlich besser als vier. Woanders klatscht Ionity 20er und mehr Stationen hin, die maximal zu 20-30% belegt sind. Die Logik erschließt sich mir nicht


    Vielleicht kann Ionity gar nichts dafür🤷🏻‍♂️.

    Irgendwoher muss der Strom ja kommen und wenn die Stromtrassen nicht für mehr zur Verfügung stellen, dann nützt auch ein Ausbau nichts.

    Aber ich bin kein Fachmann (obwohl ich mal Elektriker gelernt habe🤓) daher auch nur eine Vermutung.

    Tank und Rast wird seit geraumer Zeit verklagt, aufgrund der Vergabe der Ladesäulenrechte an Ionity. Daher darf Ionity aktuell nirgendwo etwas bauen oder erweitern.

    Googelt Mal danach, die Berichte sind sehr aufschlussreich. Solange dieser Prozess läuft, wird es keine Erweiterungen auf den Autobahngeländen geben.

    Daher baut Ionity mittlerweile Ladeparks abseits der Autobahnen und daher geht der Ausbau im restlichen Europa auch weiter und in DE aktuell nicht.

    Je mehr Recu eingestellt ist, desto lahmer ist das Gaspedal.

    Ist das bei euch auch so mit der Abhängigkeit?

    Ja, ist bei mir auch so, mit höherer Recu muss man weiter durchtreten.

    Genau so ist es dann nochmal zwischen Sport, Comfort und Eco.

    In Eco mit hoher Recu muss man für mein Empfinden viel zu weit reintreten.