Beiträge von SasPhi

    Wie ich weiterhin aus den Gesprächen mit einem Service-Techniker von Romaldini erfahren habe, liegt das Problem der Ersatzteilebereitstellung nicht nur an Genesis, sonder auch an Zollproblemen von England in die EU, denn in England ist ein großes Teilelager für Europa.

    Das weiß der Konzern aber auch schon jahrelang und hätte das Lager in die EU verlegen müssen um solche Probleme zu umgehen.

    Meiner hatte ja keinen Rückruf zu den Antriebswellen, da vor dem angegebenen Datum gebaut.

    Vielleicht wurde das jetzt auf alle ausgeweitet und ich bekomme auch nochmal Post.

    Sieht zumindest nach nem neuen Rückruf aus.


    Warum du es nochmal bekommst? Keine Ahnung. Vielleicht ist bei den früheren Fahrzeugen noch was anderes defekt als bei den später gebauten? Und deiner fällt vielleicht in beide Zeiträume und muss nochmal angeschaut werden?

    Okay das verstehe ich , allerdings klappt es mit der online Berechnung im Navi SOC bei Ankunft die wird ja auch immer wieder angepasst. Zudem wäre das dann eigentlich falsch angelegt, denn wer schaut während der Fahrt aufs Handy wenn er im Auto sitzt 😉.

    Deshalb wäre doch viel besser und einfacher nach abstellen des Fahrzeuges einen Datensatz der letzten Fahrt zu übertragen.

    Ja, das wäre besser, ich verstehe es auch nicht, warum das nicht passt, ist eigentlich nicht so schwer zu implementieren.

    Denn es geht hier bei den Werten um Ziffern/Zahlen, die sich auch noch leicht komprimieren lassen, also gar nicht so viel Speicherplatz benötigen.

    Es würde auch reichen die Daten zwischenzupuffern, bis wieder übertragen werden kann.

    Was aber zuverlässig funktioniert ist die Anzeige der einzelnen Fahrten, selbst wenn ich das Auto in einer Tiefgarage ohne Netz abstelle, ist es später nach der nächsten Fahrt drin, also gibt es Werte, die gepuffert und später übertragen werden. Einzig die Verbrauchsdaten passen irgendwie nicht in der App.

    Die Anzeige im Auto passt aber. Und wenn ich nachladen, dann sehe ich es auch, dass es immer bis auf ein paar Prozent Ladeverluste passt. Da passt es besser als im Tesla, weil der zum Beispiel Standverluste nicht einberechnet und bei 2-4% Verlust am Tag ist das nicht gerade wenig gewesen.

    Bei mir auch, aber warum kriegt man das nicht in die APP?

    Die Daten werden vermutlich live übertragen. Und wenn man schlechtes Netz hat, dann gehen welche verloren oder sind unvollständig.

    Und daher kommen vermutlich die oftmals komischen und nicht zusammenpassenden Werte zustande.


    War beim Logging bei meinem Tesla ähnlich. Der hat die Daten live auf meinen Server gesendet und einige waren wirklich nur live verfügbar und wurden nicht zwischengespeichert. Und wenn kein Netz da war, dann kamen dort auch teilweise komische Werte zustande bzw. Lücken traten auf.

    Nie mehr ein Auto ohne funktionierendes Service-Netz.

    Ja, das sehe ich ähnlich. Da sind dann alle Exoten raus. Selbst Tesla, wenn man nicht gerade neben einem SeC wohnt ist es auch schwierig und zeitaufwändig und schwierig mit Terminen ist es dort auch. Und es wird schlampig gearbeitet.

    Eigentlich bleiben da fast nur die deutschen Hersteller. Aber auch nur, wenn es dort ne gute Werkstatt gibt, die sich gut kümmert.

    Ich würde mir auch wünschen, dass unsere Genesis mehr Wert haben und man sie besser verkaufen kann. Da auch die Leasingpreise extrem runter gegangen sind, ist es unerklärlich, wie die diese Fahrzeuge dann überhaupt verlustfrei verkaufen wollen, wenn die Preise heute schon so in die Brüche gegangen sind. Denn rein rechnerisch wären das 0ber 60.000 Euro, wenn man einfach den Leasingpreis für 2 Jahre abzieht und da sind die Zinsen der Bank noch gar nicht eingerechnet. Da Landes man dann schnell mal bei 70.000 Euro, die er nach 2 Jahren und 20.000 Kilometern noch bringen muss für die Leasingbank/Genesis.

    Die Realität sieht leider anders aus. Ich habe mit 9 Händlern Kontakt gehabt, die dieses Jahr nen GV60/eGV70 verkauft haben. Die mussten die Preise immer weiter reduzieren, da es keine Kaufinteressenten gab zu den Preisen.

    Die Fahrzeuge waren alle von Ende 2022 / Anfang 2023, hatten weniger als 20.000km gefahren, voll ausgestattete GV60 Sport Plus oder eGV70, alle mit. Em Neupreis von über 80.000 Euro. Und die haben diese für ca. 51.000-55.000 Euro verkauft.

    Wie soll man da bei einem Verkauf Privat an Privat auf über 50.000 Euro kommen, außer man hat unwahrscheinliches Glück?

    Ich lasse meinen weiter bei Mobile drin und wenn ein Wunder kommt, dann schlage ich zu, ansonsten fahre ich ihn weiter.

    Den GV70 kann man auch nicht unbedingt mit dem GV60 vergleichen. Ist schon eine andere Preisklasse und wenn man beide gefahren hat merkt man den Unterschied auch deutlich.

    Dass die sich komplett anders fahren, das weiß ich. Andere Preisklasse sind sie aber nicht wirklich. Der GV70 um die 85k und der GV60 um die 82k. Das ist kein wirklich großer Unterschied. Und beide sind Exoten und werden aktuell im Leasing immer billiger, was schlechte Voraussetzungen für einen guten Verkaufspreis sind.

    Am Anfang nach der Auslieferung kamen mehrere Updates in kürzeren Abständen. Seit Anfang 2023 kommen diese aber so wie geplant ca. alle 6 Monate.

    Und das letzte Update müsste vom Ende letzten Jahres sein, wenn ich mich nicht täusche.

    Habe heute noch mal probiert.

    Bis ader akustische Wartton kommt sind es ca. 30 sec und bis zum aktiven Eingreifen (Ausschalten der Funktion verbunden mit richtig Akustikterror) sind es ca. 50 sec.

    Bis zur akustischen Warnung lasse ich es gar nicht kommen, die Anzeige im Display reicht mir schon, die ist ja unübersehbar , wenn man hinschaut. Aber wenn man sonst die Hände vom Lenkrad gelassen hat, dann kam die erste Warnung in der Anzeige viel später, das haben die vermuch verkürzt.

    Das wäre für mich auch gar kein Problem, da ich die Hände immer am Lenkrad habe, aber die Meldung kommt oft, obwohl ich gerade selbst gelenkt habe und das ergibt für mich dann gar keinen Sinn mehr.