Mein Konto wird am 12.03.24 gelöscht.
Viel Spaß noch mit dem GV60.
Ich fände es auch schade, wenn du gehst.
Mein Konto wird am 12.03.24 gelöscht.
Viel Spaß noch mit dem GV60.
Ich fände es auch schade, wenn du gehst.
war glaube ich das erste Feature welches in deaktiviert hatte, nur nervig
Ich finde es auch dumm. Mit nem Sensor unter der Stoßstange ist es toll, aber so fand ich es auch nervig.
Bei mir war es aber bei Auslieferung deaktiviert, ich habe es aktiviert,.weil ich dachte es wäre toll und später wieder deaktiviert.
Mein Fahrzeug wurde schon zwei mal per Anhänger abgeholt und jedesmal konnte ich jeden Meter nachverfolgen wo sich mein Auto gerade befindet. Obwohl es nicht selber gefahren wurde.
Erst als der Connected Services in den Werkstätten abgeschaltet wurde war dies nicht mehr möglich.
Ist das vielleicht Softwareabhängig? War das schon von Anfang an bei dir so? Meiner wurde nur relativ am Anfang mal ohne Motorstart von mir bewegt, da hatte er aber noch die Ausliefersoftware von Ende 2021.
Da wurde es nicht aktualisiert und als er gestartet wurde hatte er direkt aktualisiert.
Das war auf einer Fähre.
Kann sich natürlich mit einer neueren Software geändert haben, hab es danach nicht mehr getestet.
Das Tachometer, zeigt 4 kmh mehr als GPS am Handy.
Ist ja bei fast allen Autos so, dass sie mehr anzeigen, als es in Wirklichkeit ist. Weniger anzeigen dürfen sie nicht, mehr ist aber innerhalb bestimmter Grenzen erlaubt.
Kommt auch auf die Reifen an. Verschiedene Radgrößen können verschiedene und Werte anzeigen. Bei einigen Autos muss man daher die Reifengröße im Auto einstellen.
Genau so ist es auch bei neuen und abgefahrenen Reifen, die zeigen auch unterschiedliche Werte bei gleicher Geschwindigkeit an.
Bei meinem GV60 sind es ca. 2-3 km/h mehr, die er anzeigt.
Ich mache auch immer erst ne Statusaktualisierung des Autos und dann starte ich die Klima. Ganz am Anfang als der GV60 neu auf dem Markt war ging es bei mir nicht anders. Hab mich daran gewöhnt.
Ich hatte bis zu dem Systemausfall Ende letzten Jahres bei Genesis auch immer wieder Probleme mit Fehlermeldungen und beim 2. oder 3. Mal ging es oder er hat es trotz Fehlermeldung doch ausgeführt. Ich dachte immer das liegt an dem schlechten Empfang in den Tiefgaragen oder bei meinen Eltern auf dem Land.
Da mir die Problemlösung von Genesis zu lange gedauert hat, hatte ich mir nen komplett neuen Account angelegt und das Auto komplett neu eingerichtet. Damit geht es seitdem fehlerfrei, sowohl auf Android als auch auf iOS. Seitdem hatte ich keine einzige Fehlermeldung mehr.
Alles anzeigenIcb hatte letzte Woche einen Interessenten für meinen GV 60 Sport plus.
Er hat bei 59.000 noch gezuckt und wollte sich das überlegen. Günstiger wollte ich ihn nicht abgeben.
Heute erneuter Anruf. Er hat es sich überlegt und möchte zuschlagen.
Ich habe inzwischen enenfalls hin und her überlegt und bin zu dem Schluss gekommen meinen GV 60 zu behalten.
In der Summe aller Eigenschaften, die für mich passen, gibt zurzeit keine bessere Alternative.
Zu lang, zu teuer, zu schlechte Performance etc. Der vermeintlich bessere Service woanders hatte mich gereizt. Sonst nichts.
Da ist es manchmal besser nichts zu tun und einfach weiter zu fahren.
Fahre morgen nach Berlin.
So ein Angebot hätte ich sofort angenommen, sogar 4-5000 weniger.
Leider sind bisher alle weit davon entfernt.
Mein Sport Plus hat ja die vorausschauende Federung immer mit drin, hatte also keine Wahl.
Mir fehlt der Vergleich, habe bisher keinen ohne die Federung gefahren.
Ich bin mit der vorausschauenden Federung an sich sehr zufrieden. Federt wesentlich besser als mein vorheriges Model S oder der Cupra Ateca.
An den Audi A4 Avant kommt es aber tatsächlich nicht heran.
Ist aber immer die Frage was man will. Mir ist die Federung zu sportlich abgestimmt. Ich hätte sie lieber wesentlich weicher abgestimmt.
Das ist übrigens immer noch so, auch bei nagelneuen ID.3. Habe einen 2024er als Dienstwagen mit Software 3.7 (aktuellste). Bin eben kurz vor Dienstende an die 11kW-Wallbox an der Arbeit (nach heute 130 km Autobahn, Wagen steht ebenso 24/7 draußen, wie unser Privater) und er schneckt gerade bei 5 Grad Außentemperatur mit 4 kW dahin...
Mal interessehalber: hast du nen GV60 oder ein anderes BEV und da ist es anders?
Ich hatte nen Tesla Model S, das hat anfangs nur draußen gestanden. Da war es genau so. Bei 0 Grad oder weniger war die Ladeleistung auch immer im 1-stelligen Bereich. Und auch fast keine Rekuperation vorhanden.
Dann hab ich nen Stellplatz in einer Tiefgarage bekommen. Da sind eigentlich immer mehr als 10 Grad drin. Das hat bei dem Model S enorm geholfen.
Und der GV60 jetzt steht nie lange draußen, sodass ich damit keinerlei Erfahrung habe.