Waren damals mMn nur Deutsche Marken betroffen
Schau dir mal an wie viel Ford in den USA zahlen musste. Oder Renault im Frankreich.
Da das ein Feature der Bosch Steuergeräte war, konnte das jeder Hersteller nutzen. Und das haben sie alle auch getan.
Dann fliegt der ganze Schwindel auf. Beim Wiederverkauf verlierst du, Diesel haben einen schlechte Ruf!
Wenn man zum falschen Zeitpunkt verkauft hat, dann mag das sein, dann wäre ich auch sauer gewesen. Da aber eine Zeit lang weniger neue Diesel verkauft wurden, gab es dann auch später weniger am gebraucht Markt und die Preise sind wieder auf Normalniveau gestiegen.
Zuerst wird dir ein Schummel Diesel, als sauberes Fahrzeug angedreht. Macht kurzzeitig grosse Freude. Schnell und sparsam.
Und das ist genau das, was ich nie verstehen werde. Die Diesel wurden gekauft, weil sie weniger verbrauchen als Benziner, Diesel damals wesentlich günstiger war und damit billiger zu fahren war.
Wer hat denn einen Diesel aufgrund des Umweltgedanken gekauft, obwohl er im der Anschaffung teurer war als ein Benziner? Am Ende hat der Großteil nur gekauft, weil es insgesamt gesehen billiger war.
Und nachdem die Schummelei aufgedeckt wurde, war es doch immernoch so,
dass man bei hohen Fahrleistungen mit einem Benziner niemals billiger fahren konnte.
Dass hier ein Unrecht tatsächlich passiert ist, darüber brauchen wir nicht zu diskutieren. Sonst hätte ich nicht, wie so viele andere, auch einen Schadensersatz erhalten.
Das ist klar. Es gab falsche Angaben und daher wurde hier betrogen. Das will ich gar nicht bezweifeln.
Ich wäre nur niemals vor Gericht gegangen, wenn ich selber keinen greifbaren Schaden habe. Das ist für mich persönlich genau so, wie wenn man sein Auto zurück gibt, ohne dass man Probleme damit hatte, nur weil irgendwelche Widerrufsbelehrungen falsch sind.
Ist aber dein gutes Recht, dass du das beim Schummeldiesel getan hast, so sind nunmal die Gesetze.