Beiträge von SasPhi

    Wie hoch wären denn die Ladeverluste wenn man bei Minustemperaturen mittels 220 Volt Kabel lädt?

    Da wird doch auch nicht vorgeheizt.

    Bei Tesla schon, wie es bei Genesis ist, müsste man testen.

    Bei Minusgraden können bei Tesla die Ladeverluste am Anfang 100% betragen, weil er dann die kompletten kW erstmal zum Heizen auf x Grad benutzt und erst dann den Akku lädt, wenn er warm genug ist zum Laden.


    Mein Model S stand mal bei -20 Grad draußen und abgestellt hatte ich ihn mit unter 20%.

    Bin dann am übernächsten Tag an den SuC gefahren (mit sehr kurzer Anfahrt) und er hat dann erstmal ca. 1 Stunde lang mit ein paar kW nur Akku aufgeheizt, bis er mit Laden begonnen hat.


    Kommt halt auf den Akku drauf an, wie die chemische Zusammensetzung ist und wann der überhaupt geladen werden kann. Tesla heizt gerne mal den Akku vor, wenn er zu kalt ist. Dann soll der Akku länger leben.

    Ich habe vor 1 Stunde nochmals in Hamburg bei AH Günther angerufen. Leider wäre mein Ansprechpartner in einem Kundengespräch.

    Er würde asap zurückrufen sagte mir die freundliche Dame. Genesis hätte eine "großen Bock geschossen" und sie müssten die Probleme jetzt erstmal aufarbeiten.

    Welcher Bock geschossen wurde, entzieht sich leider meiner Kenntnis.

    Ist die Frage ob der "Bock" auf dich bezogen ist. Denn Bremerhaven hat ja alles was ging abgeblockt und liegen lassen. Und ich würde vermuten, dass die neuen Betriebe jetzt alles aufarbeiten müssen, was die letzten Monate liegen geblieben ist und geschoben wurde.

    Entsprechend viel könnten die jetzt zu tun haben.


    Bin mal gespannt wie es bei mir läuft, ich bin ja Montag auch in HH und habe den Termin sehr kurzfristig bekommen, da war ich schon verwundert.

    Könnte aber sein, dass ich so schnell einen bekommen habe, weil ich das Auto selber hinbringen/abholen und keinen Ersatzwagen brauche, denn ich arbeite nebenan.

    kenn ich halt von T, da wird der Akku zuerst temperiert, auch bei AC

    Ist beim GV60 auch so. Die genauen Temperaturen kann ich nicht sagen.

    Aber die Ladeverluste sind bei 0 Grad definitiv wesentlich höher als bei 20 Grad.


    Aber ich lade so selten AC mit kaltem Akku, dass ich das nicht verifiziert habe. Müsste man aber doch mit nem Dongle sehen, ob die Akkuheizung an ist? Bei Tesla sieht man das per Dongle ja auch, ob er heizt oder kühlt.

    Ich gehe auchet rum und mache die Kameras unter den Außenspiegeln und hinten sauber.

    Vorne habe ich witzigerweise nie ein Problem mit Dreck.


    Ich fand das in meinen vorherigen Autos gut gelöst, dass er beim Betätigen des Heckscheibenwischers die Kamer mit gereinigt hat. Aber es gibt ja keinen Heckscheibenwischer 8o

    Ach noch als Nachtrag, als ich den GV60 bekommen habe, war eine alte Firmware aus 2021 drauf und die Navidaten waren ebenso alt und hatten keine Schilderdaten drin. Damit bin ich die ersten Wochen gefahren und hatte keine Probleme mit der Schildererkennung.

    Dann hab ich ne Update gemacht, ...

    Ich finde die falschen Angaben in den Navidaten auch doof. Die Daten waren früher mal wesentlich besser, da hatte ich Autos, wo ich auf 100.000km kein einziges falsches Schild hatte (abgesehen von Baustellen). Seit die Community die Daten ändern kann, sind diese massiv schlechter geworden. Zumindest ist das meine Erfahrung. Jetzt sind auf Strecken, wo die Beschilderung seit Jahren nicht geändert wurde, die Daten bei den Kartenanbietern falsch, weil irgendwelche Idioten die Daten absichtlich oder unabsichtlich falsch abändern.


    Ich hatte schon in der Vergangenheit wenig Erfolg bei anderen Herstellern, obwohl die das Problem kennen und massig Beschwerden bekommen.

    Versuchen könnte man es über Genesis auch nochmal, ob es was bringt, ist die andere Frage.


    Lieber wäre mir, dass sie 100% der Schildererkennung vertrauen und man die Möglickeit hat, die Navidaten komplett auszuschalten, dann würde es wesentlich besser funktionieren.

    Das stimmt, aber nicht um Faktor 2 oder 3, außerdem steht es bei Tankstellen immer auf den Preisschildern.

    An Ladesäulen nicht.

    Ich hatte zu Verbrenner Zeiten ne Tankkarte aus Tschechien. Da musste ich auch vorher in der App schauen, wie der aktuelle Preis ist.

    Und ich rede da auch von halber Preis oder doppelter Preis.

    An der Tankstelle stand 1,30 und ich hatte je nach Tageszeit Preise von 0,60-2,00.

    Also immer dann tanken gefahren wenn es super billig war oder Umwege gefahren. Der Laden ist auch pleite gegangen, so wie heute die Billiganbieter an der Ladesäule.


    Und wenn man will, dann kann man einen Ladetarif haben und der kostet überall das Gleiche. Man muss nicht vorher schauen wie hoch der Preis ist oder wird böse überrascht.


    Für mich ist billig laden ein "Sport". Es macht mir Spaß nach günstigen Lademöglichkeiten zu suchen.

    Wenn ich Mal keine Lust habe darauf, dann lade ich nur bei EnBW zu immer 51 Cent, was aktuell kein schlechter Preis ist. Die sind mit ihren großen Ladeparks auf Langstrecke sowieso einer meiner Favoriten. Und das seit vielen Monaten mit einem immer gleichbleibenden Preis.


    Mein Dad stellt sich den Wecker und fährt Nachts um 3 tanken weil der Sprit dort teilweise 15 Cent billiger ist als tagsüber, aber nicht immer. Mal hat er Glück, mal nicht.

    Waren damals mMn nur Deutsche Marken betroffen

    Schau dir mal an wie viel Ford in den USA zahlen musste. Oder Renault im Frankreich.

    Da das ein Feature der Bosch Steuergeräte war, konnte das jeder Hersteller nutzen. Und das haben sie alle auch getan.


    Dann fliegt der ganze Schwindel auf. Beim Wiederverkauf verlierst du, Diesel haben einen schlechte Ruf!

    Wenn man zum falschen Zeitpunkt verkauft hat, dann mag das sein, dann wäre ich auch sauer gewesen. Da aber eine Zeit lang weniger neue Diesel verkauft wurden, gab es dann auch später weniger am gebraucht Markt und die Preise sind wieder auf Normalniveau gestiegen.


    Zuerst wird dir ein Schummel Diesel, als sauberes Fahrzeug angedreht. Macht kurzzeitig grosse Freude. Schnell und sparsam.

    Und das ist genau das, was ich nie verstehen werde. Die Diesel wurden gekauft, weil sie weniger verbrauchen als Benziner, Diesel damals wesentlich günstiger war und damit billiger zu fahren war.

    Wer hat denn einen Diesel aufgrund des Umweltgedanken gekauft, obwohl er im der Anschaffung teurer war als ein Benziner? Am Ende hat der Großteil nur gekauft, weil es insgesamt gesehen billiger war.

    Und nachdem die Schummelei aufgedeckt wurde, war es doch immernoch so,

    dass man bei hohen Fahrleistungen mit einem Benziner niemals billiger fahren konnte.


    Dass hier ein Unrecht tatsächlich passiert ist, darüber brauchen wir nicht zu diskutieren. Sonst hätte ich nicht, wie so viele andere, auch einen Schadensersatz erhalten.

    Das ist klar. Es gab falsche Angaben und daher wurde hier betrogen. Das will ich gar nicht bezweifeln.

    Ich wäre nur niemals vor Gericht gegangen, wenn ich selber keinen greifbaren Schaden habe. Das ist für mich persönlich genau so, wie wenn man sein Auto zurück gibt, ohne dass man Probleme damit hatte, nur weil irgendwelche Widerrufsbelehrungen falsch sind.

    Ist aber dein gutes Recht, dass du das beim Schummeldiesel getan hast, so sind nunmal die Gesetze.

    Habt ihr Euro 5 Fahrzeuge gehabt, die trotz der Werbung von VW plötzlich nichts mehr Wert waren oder nen Schummeldiesel, der bei der AU Untersuchung geschummelt hat?

    Das mit Euro 5 kann ich nachvollziehen, da hätte ich auch geklagt. Denn das Werbeversprechen von VW war "Euro 5 Diesel der Zukunft" oder so ähnlich und wenige Monate später gab es die ersten Einfahrverbote für Euro 5.


    Bei den Schummeldieseln hab ich die Klagewelle nie verstanden. Da hatte ich nen Audi A4 mit so nem Motor. Die Abgaswerte waren falsch, aber die hab ich mir eh nicht angeschaut im Vorfeld. Und ich hatte ja keinen Nachteil dadurch. Hätte ihr mir auch zugelegt, wenn die Abgaswerte schlechter gewesen wären. Dann wären die Steuern höher gewesen, also hat mir Audi sogar noch Geld gespart dabei. (Mal komplett abgesehen vom Umweltgedanken.)

    Und es war ja nicht nur bei VW so. Es ist mir kein Autohersteller bekannt, der nicht gleichermaßen manipuliert hat. Andere Konzerne haben dafür auch viel Geld blechen müssen, teilweise weltweit sogar mehr als VW. VW wurde nur aus irgendeinem Grund von der Presse immer hervorgehoben in den Berichterstattungen.

    Aber nur dafür hätte ich niemanden verklagt, wofür, wenn ich keinen wirklichen Nachteil davon hatte?

    Ja klar die Pressemitteilung haben ja alle hier verfolgt und wir hatten es ja auch diskutiert. Aber hat irgendjemand ein Schreiben oder auch nur eine email von Genesis bekommen - jenseits eines Newsletters -, ob und wie es diese Betreuung gibt und/oder ob der Service vom Partnerbetrieb übernommen wird?

    Ich hab die Info im Vorfeld von meinem GPA bekommen. Allerdings nicht schriftlich, sondern am Telefon.

    Und dann wurde ich Ende letzten Jahres von dem neuen Partnerbetrieb aus HH per Mail kontaktiert, dass sie jetzt für mich zuständig sind und dass ich mich an sie wenden kann, wenn es irgendwelche Probleme gibt.


    Und dann war ich letzte Woche im Kontakt für nen Termin (Gurtstraffer und Steuergeräteupdate) und hab einen für nächste Woche Montag bekommen.