Beiträge von SasPhi

    Ach und noch etwas, was interessant ist

    Ich hatte Kontakt zu einem Autohaus, welches schon mehrere Genesis bei Mobile drin hatte. Der wollte aber leider aktuell auch keinen Weiteren ankaufen, da die anderen Verkäufe zu schwierig waren.


    Der sagte mir, dass einige Genesis, die er angekauft oder angeboten bekommen hatte, als Import-Fahrzeuge bei Schwacke und anderen gelistet sind. Obwohl es deutsche Fahrzeuge sein sollten. Warum dem so ist, weiß er auch nicht. Das drückt den Preis aber um ca. 5k nach unten. Und meiner ist so einer. Wenn ihr also niedrige Preise angeboten bekommt, dann hakt da Mal nach. Mit dem Kaufvertrag kann man es ja darlegen, dass es kein Import ist.

    Ich hab meinen fast 3 Jahre und rechne bei der Dauer mit ungefähr 50% Verlust. Das ist so ungefähr das, was ich in der Preisklasse so als Verlust nach 3 Jahren kenne. Bei günstigeren Autos sind es auch Mal 4 Jahre und bei teureren Autos nur 2 Jahre bis 50%.


    Abzüglich der Förderung habe ich 76.000 bezahlt. Würde bedeuten, dass 38.000 das ist, was ich als noch akzeptabel bewerten würde.

    Ich bin aktuell dabei meinen GV60 in einen neuen eGV70 zu "tauschen", diesmal allerdings Leasing. Es sieht so aus, als würde ich die 50% erreichen. Wenn es geklappt hat, dann kann ich dazu nochmal was schreiben.


    Habe aber viele Autohäuser durch und die Meisten wollten gar keinen Genesis ankaufen oder die Preise waren eher so bei 25k für einen voll ausgestatteten GV60 Sport Plus.

    Wenn mir 35k bei Mercedes geboten worden wären, dann hätte ich mich je nach Leasingrate für nen EQ vielleicht sogar darauf eingelassen.

    Ich bin mir gerade nicht 100% sicher. Aber der Spurwechselassistent ist doch nur aktiv, wenn auch der Lenkassistent aktiv ist.

    Und da ist es doch nur 1 grüne Linie in der Mitte der Spur mit 2 weißen Außenlinien.

    Die grünen Außenlinien kenne ich nur, wenn der Spurhalteassistent aktiv ist. Da ist aber dann der Spurwechselassistent nicht aktiv.


    Oder irre ich mich da? Es ist schon so intuitiv bei mir geworden, dass ich gar nicht aktiv überlegen muss, was ich tue oder wie es genau aussieht.

    Das allgemein als Vorkonditionieren bezeichnete erwärmen des Hochvolakkus wird von manchen Nutzern aktiv genutzt um den Akku vor Fahrtantritt auf eine der Effizienz dienliche Temperatur zu bringen, also nicht nur für mehr Ladeeffizienz.

    Vor Fahrtantritt oder wenn man zu einer Ladesäule navigiert, da stimme ich dir zu. Das wären die beiden einzigen Methoden, ihn zum Vorkonditionieren des Akkus zu bringen.

    Aber soweit ich das oben verstanden habe, hat er das während der Fahrt gemacht und das ohne Ladesäule im Navi.

    Soweit mir bekannt, sollte er das dann nicht tun. Wäre interessant zu wissen, wie man das irgendwie doch hinbekommt, denn ich fände das interessant und hätte das gerne als Feature.

    Am Freitag von HH in Richtung Husum gestartet. 12 Grad, trocken. Abfahrt Soc 70 %, gut für rund 320 km. Ziel in 131 km Entfernung laut gestarteter Navigation. Kurz nach dem Start Nähe Zentrum startete die Vorkonditionierung. Routenführung abgebrochen, wieder neu gestartet, wieder das gleiche, wiederum abgebrochen.

    Habe ich das richtig verstanden? Er startet die Vorkonditionierung, obwohl du gar keine Ladesäule in der Route drin hast?


    Denn dann ergibt die Aussage vom GPA gar keinen Sinn mehr. Er konditioniert vor, damit man am Zielpunkt, wo man nicht lädt, mit noch niedrigerem SoC ankommt.

    Kann man das auch abstellen, oder wenigstens reduzieren auf z.B. 10% ???

    Für einen Tipp wäre ich dankbar.


    LG aus Bremen

    Jürgen

    Wann kommt die Meldung bei dir? Wenn Navi läuft oder immer?


    Ich kenne die Meldung nur, wenn man das Ziel im Navi nicht erreichen kann. Dann kommt die direkt nach der Planung der Route, dann aber nicht mehr.


    So während der Fahrt kommt die Meldung bei mir gar nicht. Ich wüsste aber auch nicht, dass ich das irgendwo ausgestellt hätte.

    Was macht ihr anders oder erwartet ihr von einer Assistenz- bzw. Hilfe Funktion?

    Man muss ja am Lenkrad "wackeln", damit er merkt, dass man das Lenkrad im Griff hat. Sonst meckert der HDA, dass man nicht loslassen soll.

    Wenn man da im falschen Moment den Spurwechsel startet (auch bevor die Warnung kommt), dann passiert es öfter, dass er den Hinweis zeigt und den Spurwechsel nicht durchführt.

    Ich denke Mal, dass es das sein wird.


    Ich hab mich mittlerweile daran gewöhnt und es klappt bei mir sehr zuverlässig, eigentlich immer. Ich bin wirklich zufrieden mit dem System.


    Im Gegensatz bei Tesla hatte ich es ganz oft, dass er nach 2/3 des ausgeführten Spurwechsels plötzlich abbrach und das Auto ruckartig in die Ausgangsspur zurückgelenkt hat. Das war echt gefährlich. Daher war ich überrascht, wie zuverlässig das beim GV60 läuft.

    Ich lade aktuell nur bei EnBW und hatte bisher nirgendwo Probleme.

    Ich bin aber eher im Norden unterwegs, da sind die meisten Säulen relativ neu und sehr sehr zuverlässig.

    Im Süden sollen die EnBW Säulen sehr unzuverlässig sein, da diese viel älter sind.


    Es kann natürlich sein, dass die Säule keinen Strom bekommen hat, aber dann sollte die Säule auf rot springen.


    Ein Kollege von mir hatte mit seinem Ioniq 5 mal ein ähnliches Problem, kurz danach war die ICCU defekt. Ich hoffe für dich, dass es an der Säule lag.