Beiträge von SasPhi

    Die Konditionierung läuft nur, wenn die Klima an ist. Daher ist da nix. Btw. ich hatte nach deinem Beitrag mal von 10-100% AC geladen und beidseitig gemessen. Kam auf 7% Ladeverlust bei 11 kW bei meinem 70er.

    Für Genesis finde ich gerade keine Infos dazu. Aber andere Hersteller erwärmen den Akku, wenn er zu kalt ist. Und das dann auch bei AC Ladungen. Je nach Hersteller sind die Temperaturzonen aber unterschiedlich. Manche nur bei sehr niedrigen Minusgraden, andere schon bei 0 Grad.

    Kommt natürlich auch auf den Akku an, LFP wird normalerweise erst auf über 0 Grad erwärmt, weil es sonst die Zellen schädigt.


    Tesla erwärmt sogar im Parkmodus den Akku, damit der Akku nicht zu kalt wird und beschädigt wird.

    Das kann bei Minus 20 Grad einiges an Akku fressen über den Tag.


    Bei verschiedenen Hyundaimodellen ist es so, dass der Akku beim Laden immer geheizt wird, wenn er kälter ist als 10 Grad. Könnte also beim Genesis ähnlich sein.

    Nein, wozu, wenn man laden will, ging mir ja darum, dass ich bei 0Grad fast 30% Ladeverlust hatte und heute bei 10 nur 13%

    Das würde dazu passen, dass bei 0 Grad der Akku geheizt wird, da macht einiges aus. Es gibt dazu glaube ich irgendwo ne Einstellung.

    Was ich persönlich ja nicht verstehen kann, wieso Genesis den Kunden keine manuelle Funktion für das Ein- und Ausschalten der Akkuvorkonditionierung macht, so wie das bei KIA auch ist.

    Beim neuen Modelljahr vom Ioniq 5 kann manuell vorkonditioniert werden und das auch noch bei unter 10 Prozent.

    Das soll bei den neuen Modelljahren bei allen Modellen kommen, auch bei Genesis.

    Du musst beim Einfügen des Zwischenstopps nicht die Adresse eingeben, sondern auf Ladesäule tippen.und nach Ladesäule suchen.

    Dann zeigt er dir welche auf deiner Strecke an, allerdings nur die nächsten 15 Stück oder so. Die sind oft zu nah dran.

    Daher wenn du nur Ionity willst, dann zusätzlich den Filter auf Ionity stellen.

    Dann sollte auch direkt Auetal mit in der Auswahl erscheinen, da es nicht so viele Ionity auf der Strecke gibt.

    ...auf jeden Fall als Zwischenziel, nicht Endpunkt speichern, sonst heizt er nicht! Möglicherweise sind auch die 200 km nicht mehr im Radius der Ladeplanung, ich suche eine LS meist unterwegs so ca 120 km vor geplanter Nachladung.

    Das habe ich hier im Forum schon häufiger gelesen. Ist das bei dir wirklich so? Könnte ja noch ein Unterschied der verschiedenen Jahrgänge sein. Aber deiner ist doch ein 22er wie meiner, oder?


    Ich habe einige Ladesäulen als Favoriten hinterlegt und wähle dieser immer als Endziel aus und er konditioniert immer vor.

    Wichtig dabei ist nur, dass man über die Ladesäulensuche geht.

    Grundsätzlich interessiert es mich, wer hat eine funktionierende Heizung. Meine will nicht so richtig, vor allem im Fussraum. War bereits 4 mal in der Werkstatt, das letzte mal war es ca. 6 Wochen dort. Fehler war anscheinend Stellmotor das die Lüftungsklappen nicht aufgemacht hat. Nur nach 2 Tagen war es wieder so das keine Luft im Fussraum kommt.

    Wenn ich ins Auto ohne Vorheizen einsteige, dann ist immer alles gut. Von unten kommt warme Luft und das Auto heizt sich gleichmäßig auf.

    Wenn ich Vorheize, dann ist der Fußraum eher kalt. Vermutlich weil er alles auf die Scheiben richtet, damit diese schnell vom Eis befreit werden.

    Dann kommt es dazu, dass der Fußraum wesentlich kälter ist und er in Automatik nur noch wenig Luft rein bläst, da das restliche Auto an sich warm ist.

    Das gibt sich dann aber nach ner Zeit von selbst oder ich mache kurz manuell das Gebläse mit voller Stärke kurz in den Fußraum und Stelle dann wieder auf Automatik.


    Aber an sich kommt bei mir immer warme Luft in den Fußraum, wenn man es entsprechend einstellt.

    In Deutschland funktioniert der Service völlig anders als in der Schweiz. Es ist ein ganz anderes Konzept. Daher ist es Null vergleichbar.

    Ich wiefern ist das bei uns in DE anders?

    Genesis hat jetzt die Partnerwerkstätten, die den Service übernommen haben.

    Mein GTA ist Mitarbeiter der Werkstatt. Wenn was ist dann rufe ich an oder fahre hin. Ist also wie bei einem normalen Autohaus geworden.

    Deshalb ja auch meine Aussage zur Billigkonstruktion - wobei ich weniger ein Problem damit hätte, wenn man wenigstens "billig" an das Gehäuse zum Wechseln käme - würde dann die Pads auch gleich aus dem Baumarkt besorgen

    Erinnert mich an Fahrzeuge von zum Beispiel Mercedes, wo man zum Tausch des Leuchtmittels (Abblendlicht) den halben Motorraum auseinanderbauen musste. Sowas gehört echt verboten. Alles was regelmäßig getauscht werden muss, sollte gut erreichbar sein und mit wenigen Handgriffen getauscht werden können.

    Besonders ärgerlich, weil es hier um Centartikel mit großer Wirkung geht.