Beiträge von Hugi

    SasPhi: ich hab mit dem Model S und M3 ganz andere Erfahrungen gemacht. Alle Remote Funktionen haben, sofern es nicht ein Serverprobleme gab, immer ohne Probleme funktioniert. Und das ohne immer auf aktualisieren zu drücken. Wenn du die App öffnest, ist und bleibt die Anzeige aktuell. Die Remote Funktionen ist das, was ich neben der Routenplanung, an Tesla am meisten vermisse. Mit allem anderen bin ich mit dem GV60 sehr happy.

    Ist die besser als ABRP? Was ist der Unterschied von Gold zu Silber? Ohne Installation ist das nicht ersichtlich, was recht mühsam ist und die App gleich unsympathischer macht.

    Da der Gesetzgeber es verbietet dass Scheiben unbeaufsichtigt geschlossen werden können (es könnte ja in diesem Augenblick jemand seinen Kopf ins Auto gesteckt haben) gibt es keine Fernbedienung über eine App für das schließen von Autoscheiben (oder Türen).

    Mit der Tesla App kannst du das von überall her.

    Die KBA-Zahlen für Januar 2024 sind da. Leider kein einziger GV60 zugelassen (außer er versteckt sich unter "sonstige", ist aber unwahrscheinlich).

    Genesis DE hat ein Problem - wer hier als Landesgesellschaftsverantwortlicher nicht eingreift, hat seinen Job nicht mehr lange.

    Deckt sich mit den Anzahl Fahrzeugbestellungen in diesem Forum.

    Der Umweltbeitrag ist nur lokal. Irgendwo steht ein Kraftwerk welches Strom und Dreck produziert. Teile von diesem Strom landen in deinem Auto. CO2 mäßig sieht d

    Naja, immer noch massiv besser als bei einem Verbrenner. Die produzieren lokal beim Verbrauch und bei der Herstellung vom Treibstoff (direkt oder indirekt durch die Verwendung des von dir erwähnten Stroms) Dreck und CO2.

    Auch bei dem einfahren in den Ort... Wer segelt denn wirklich ewig

    Ich segle relativ häufig… dafür gibt es ja die Pedals. Und wenn ich von Autoreku > 0 auf 0 schalte, leuchten die Bremslichter den ganzen Weg auf. Irritert und blendet die nachfolgenden Fahrzeuge für nichts und ist auch falsch. Zudem unnötiger Stromverbrauch durch die Lichter (ok, ist etwas weit hergeholt 😉).


    Korrekt wäre, die Bremslichter anhand der Verzögerung zu schalten und nicht aufgrund der Stufe. Auch abwärts kann es sein, dass mit Reku1 in einem Steilhang die Verzögerung nicht so gross ist, dass es leuchten müsste.

    Ich hatte ja vorher nen Tesla Model S. Und wenn du den GV60 als Katastrophe bezeichnest, dann fahr lieber nie nen Model S.

    Ich bin mit dem GV60 echt zufrieden. Ich habe keine Windgeräusche auf der AB. Und alle, die bisher mitgefahren oder ihn selbst gefahren sind, empfanden das auch so.

    Er ist im Innenraum nicht so leise wie ein ein Bentley, aber schon sehr leise. Und viele Autos, die ich in den letzten Jahren in dem Preissegment gefahren bin, toppt er meiner Meinung nach auch.

    Bin voll bei dir. Sowohl 3er als auch Models S tragisch. Der GV60 ist da eine reine Wohltat.