Beiträge von Curio

    ...sieht Genau so aus wie bei meinem. Weiterstadt hat die ICCU in 3 Tagen gewechselt, die haben sie wohl schon auf Vorrat. Abwicklung seitens Roadside und Genesis absolut gut gelaufen!

    ...mit dem Endziel hatte ich mal ohne Akkuheizung, danach immer als Zwischenziel gespeichert, funktioniert.

    Wie geschrieben, die Ladeplanung vom Genesis ist für mich unteroptimal, deswegen lasse ich die Route immer ohne Ladeplanung planen und suche mir so ca bei 120 km Restreichweite eine Ladestation im Navi aus und speichere die dann als Zwischenziel. Das funtioniert im Regelfall gut mit der Akkuheizung (schaltet zwischen 20 und 17% Akkustand dann ab, Reicht aber mit der Wärme bis zur Ladestation) Im Sommer wird der Akku ggfs übrigens gekühlt :).

    ...mit der Frequenz der Ladestationsbesuche hat ja jeder seine eigenen Präferenzen, für manche mag da auch de Genesis Planung gut passen.

    ...dann auch dran denken die Ladestation als Zwischen-, NICHT Endziel zu speichern, sonst startet die Akkuheizung nicht.

    Meinereiner sucht eine Ladstation meist bei so ca 120 km Restreichweite, die Ladeplanung von Genesis ist mir zu konservativ.

    das erste mal DC laden ist immer ein wenig tricky, ggfs den Stecker bis zum Ladebeginn in der Buchse hochhalten (der Stecker kippt durch die Postion der Buchse etwas nach unten, das macht manchmal Probleme).


    Gute Reise!

    ...meiner wird wird für Garantie und Wartung auch immer aus Frankfurt nach Weiterstadt verbracht, da kann ich bislang über nichts klagen.

    Mien Kollege hat sich auf mein anraten auch einen GV 60 gekauft, den sehe ich öfter, aber das zählt nicht.

    Sonst vielleicht in 2,5 Jahren 8 Genesis gesehen....

    Bezüglich der Kontaktprobleme:


    ..hatte ich schon mal geschrieben, liegt m E an den teils ausgenudelten Steckern. Wenn man den kurzen Kommunkationspin (oben rechts in der Buchse) ein ganz wenig verbiegt, tritt das Problem deutlich seltener auf.

    Nur für Vorsichtige, Mutige und auf eigene Gefahr!!

    Bei meinem GV 60 kam erst EV System prüfen, dann kurz danach an sicherem Ort anhalten. Schon ab erster Meldung Notlauf mit maximal 45km/h

    ..Kam als Fehlermeldung auch unmittelbar bei Neustart beim Aufladen auf Abschlepper


    Im Nachhinein erzählte mir der Anlieferer vom Trocknerwechsel der Scheinwerfer, dass er DC nur mit 50KW geladen hätte, da kündigte sich die ICCU schon an.


    Wenn die Meldung nach Start wieder weg ist und die Ladeleistung DC stimmt ist möglicherweise nur die 12V Batterie schwach...

    ...Auto wieder da. ICCU erneuert, und Softwareupdate für Infotainment (Wurde in der GCS App angezeigt).

    Wieder innen und aussen Top gereinigt.

    Reparaturdauer 4 Tage, finde ich absolut ok, Mietwagen muss Europcar noch abholen.


    ..bis auf die defekte ICCU an sich ist das von Service und Reparatur in meiner Wahrnehmung bestmöglich gelaufen.

    …wirst Du auch, nur das das Auto vermutlich weiterhin abgeholt und gebracht wird. Wäre auch ok, ist technisch ja auch ein Ionic/Kia.