Also, das automatische Wechseln von der weissen zur roten Fadenspule schafft einen Mehrwert von rund >500 € und dadurch weitere Arbeitsplätze? Möchtest du mir noch weismachen die Automobilindustrie sei eine soziale Institution weil sie dadurch Arbeitsplätze schafft zu Gunsten der Arbeitnehmer? Der Sinn der Sache ist doch dem Kunden mit möglichst geringstem Aufwand möglichst viel Geld aus der Tasche zu ziehen!
Es funktioniert ja auch, darum ist die Aufpreisliste ellenlang.
Auf der einen Seite gibt es Familien die kommen mit ihrem kargen Lohn kaum über die Runden. Auf der anderen Seite gibt es Personen, denen spielt es keine Rolle 20'000 bis 30'000.- mehr zu bezahlen für «Individualprogramme» Du versuchst dies beinahe noch als sinnvolles Wohlstandsprogramm zu verkaufen?
..mehr Aufwand bedeutet grundsätzlich mehr Arbeit und damit auch mehr Beschäftigung(sverhältnisse). Wenn es der Wunsch des Kunden ist, und er es bezahlen möchte und kann, wo ist da das Problem? Es wird ja üblicherweise nichts verkauft, nach dem kei Bedarf besteht (unabhängig von der Sinnhaftigkeit).
Wenn einem ein Gourmetrestaurant zu teuer ist, kann man auch zur Burgerbude gehen.
Unabhängig davon ist mir allerdings der Bezug dieser Thematik zu den unteren Lohngruppen ein wenig unklar, wobei der durchschnittliche GV60 Fahrer diesen wohl eher nicht angehört. Aber dafür gibt es durchaus auch andere und preiswertere Mobilitätsangebote.