Beiträge von thomasr

    Hi zusammen,


    Der Care Plan läuft nicht erst nach 5 Jahren ab, sondern auch bei mehr 75.000 km Laufleistung. Das ist bei mir bereits nach 3 Jahren der Fall.


    Weiß schon jemand was eine Verlängerung kostet?


    Viele Grüße und danke euch

    Vor zwei Jahren haben wir uns auf dem Weg in die Bretagne einfach von Ionity zu Ionity charger gehangelt … einfach immer den nächsten als Ziel ins navi. Einen überspringen war auf Grund der Entfernung oft eh nicht möglich.

    Das sind m. E. unter 5% (=4.6%). Als mein Wagen neu war, stand da nie mehr als 73.7 kWh Remaining Energy. Und: bei 100% Display sind es immer 97% BMS. Hier wurde also schon etwas Strom verbraucht, weil der SoC auf 96.5% gesunken ist.

    Siehe mein erster Post ganz oben, da hatte ich 73.6 kWh nach einem Jahr und 25T km.

    Bin gespannt ob sich noch andere finden, die ein Brand neues Auto haben und die remaining energy auslesen können. Ich denke aber es müssten mindestens 74.7 sein.

    Jetzt nach zwei Jahren und 46T km die neuen Werte ausgelesen:

    - der SOH sagt wohl nichts aus

    - viele Werte wurden anscheinend zurückgesetzt - evtl. durch das ICCU update?

    - remaining energy bei 70kwh - also kann man sagen 10% degradation nach 2 Jahren ?

    Genesis Garantie sagt ja (Reparatur auf) 70% nach 8 Jahren bzw 160T km


    10% finde ich im Vergleich zu anderen Autos fast schon schlecht wenn man bedenkt, dass ich überwiegend AC lade und nur bis 80%

    Für Vergleich siehe Bild unter:

    AVILOO Batteriediagnose

    An meinem Fahrzeug ist das neue Update der ICCU am 14.07. durchgeführt worden. Es war das 2. Update für die ICCU welches an meinem Auto gemacht wurde . Mein Auto musste eh in die Werkstatt um die Kameras und Monitore der digitalen Spiegel zu tauschen.

    Mir ist nach dem ICCU Update aufgefallen (wenn ich mich nicht sehr täusche) , dass die Rekuperation sich verändert hat, neu ist jetzt die Stufe 3 wie vorher die Stufe 2 war, ist also “weniger/schwächer” in der Abstufung als vor dem 2. Update.

    Probleme hatte ich übrigens bisher nie beim Laden (egal ob AC o. DC) und die 12V Batterie hat auch immer gute Werte.


    Die Stärke der Rekuperation kann man einstellen - evtl. wurde sie bei dir durch das Update zurückgesetzt.

    Der Trick ist, das Handy in den Stromsparmodus zu versetzen, damit es beim induktiven Laden nicht überhitzt. Damit man das nicht manuell machen muss, kann man im iPhone eine Automation hinterlegen, damit es das immer automatisch macht, wenn es sich mit CarPlay verbindet.


    Übrigens kommt wohl auch bald ein Update raus, was kabelloses CarPlay unterstützt. Siehe Update Seite von Genesis, Australien.