Wenn Anhänger dran ist wird die Funktion deaktiviert. Hast du was am Auto dran?
Beiträge von thomasr
-
-
Letzte Woche Klösterle, Austria - erster Versuch hat nicht geklappt. Freundlicher ID.3 Fahrer hat mich darauf hingewiesen die Säule wäre defekt und ging bei ihm auch nicht. Stecker raus und wieder rein - diesmal früher Stecker angehoben und siehe da, sie lädt doch.
Danach auch am Brenner geladen ohne Probleme.
-
Hast du die Karte in der Shell App eingebunden und wird sie im Konto als aktiv mit grünem Haken angezeigt?? Konntest du mit der Shell App den Ladevorgang starten?
-
Die Verriegelung ist oben am Stecker. Das Kabel ist schwer und zieht den Stecker leicht nach unten und es entsteht oben eine kleine Lücke, die man auch sehen kann. Dadurch kann das Kabel nicht verriegeln. Also nach oben und ans Auto drücken um die Lücke zu schließen. Dann klappt es.
-
Du brauchst weder Lappen noch Keil. Andrücken bis das Laden startet ist ausreichend.
-
Selbstversuch macht kluch: Das Updaten hat in meinem GV60 zwar problemlos funktioniert (Update nach dem Ausschalten), online ist das Auto deshalb aber trotzdem nicht. Deshalb mache ich jetzt ein Reset und greife im Bedarfsfall (letztmals!) zum 10er. Und wenn ich dann wieder mal offline sein sollte, sollen sie den Wagen abholen, mir ein funktionierendes E-Auto hinstellen und meins erst wieder bringen, wenn es korrekt funktioniert. Mannomann!
Probier mal in eine Tiefgarage zu fahren oder ein Funkloch, wenn du eins kennst, zb Wald.
Danach connected sich der gv60 auch wieder
-
mein GV60 war auch mal wieder offline. Kurz für 5min ins Parkhaus , 3. UG - beim rausfahren war er dann wieder verbunden
-
Der Kreis ist die Entfernung in Luftlinie.
Deine geplante Route hingegen ist die Entfernung, welche du fahren muss.
Luftlinie wohnen meine Eltern ca. 280km von mir weg, fahren muss ich ca. 380km. Beides ist die Wahrheit, nur 2 völlig verschiedene Ansätze die schlecht miteinander vergleichbar sind.
Wenn man von Luftlinie ausgeht, dann ist der Kreis schon korrekt. Das Problem ist nur, dass es in DE fast nirgends eine schnurgerade Straße gibt, sodass die Fahrtstrecke immer wesentlich länger ist.
Ok verstanden. It’s not a bug, it’s a Feature. Allerdings ein Feature ohne jeden Wert für den Fahrer. Andere Hersteller verwenden keinen Kreis sondern eine Anzeige in Abhängigkeit von Höhenmetern und wirklich erreichbaren Strecken. Das ist natürlich viel komplizierter zu programmieren. Sie hätten auch einfach 20-30% als Puffer abziehen können… aber egal. So wie es ist nutze ich es einfach nicht.
-
Bei dir auf dem ersten Bild ist zu sehen, dass in der Leiste unten in der Mitte der aktuelle Verbrauch angezeigt wird. Dies ist auch so im Handbuch aufgeführt. Bei mir steht allerdings rechts von dem Balken nichts. Konntest du das irgendwo einstellen?
Ich glaube das war schon immer so. Allerdings ist mir auch hier nicht ganz klar welcher Verbrauch das ist bzw. wie er berechnet wird. Denn der Balken ändert sich ja in Echtzeit. Diese Zahl aber nicht bzw. Eher träge
-
Schöner wäre es bestehende Fehler auszumerzen, wie zb die Verbrauchsanzeige in der App.
Auch die Reichweitenanzeige über den blauen Kreis ist fehlerhaft, siehe Screenshot. Obwohl 330 km Restreichweite und 332km Entfernung, wird die Reichweite mit dem blauen Kreis als viel weiter angezeigt.