Beiträge von FEB

    Da siehst du mehr als ich ... denn wenn von Gruppierungen wie "Idiotenklassen mit meistens nicht bezahlten Lärmschleudern" und "dummen Hühnern" gesprochen wird, findet eine menschenverachtende Pauschalisierung und Schubladisierung statt, in der sich niemand wiederfinden wird.

    Schön das dir mein Jaguar gefällt 👍.

    Pauschalisierungen und Schubladisierungen sind übrigens die Arbeitsweise des Gehirns.


    Dass es Personen gibt, die lautstark mit röhrendem Auspuff und hohen Drehzahlen mehrmals an unseren schönen Boulevard Café vorbeidonnern um bei gewissen Frauen Eindruck zu schinden und dass viele der «Lärmschleudern» nicht bezahlt sind, ist doch auch eine Tatsache.


    Dass sich der grösste Teil der Gäste sich nervt an diesen Lärmorgien und gezwungen sind, kurzzeitig das Gespräch zu unterbreche, trifft doch auch zu. Gefällt dir das etwa?

    Wenn nein, haben wir ja die gleiche Meinung.

    Doch warum schreibst du dann?


    Dass es Frauen gibt, die an einem solchen Machogehabe und Aufschneiderei Gefallen finden, ist doch auch nicht abzuleugnen.

    Findest du solches Gehabe etwa intelligent?

    Ich habe sie «dumme Hühner» genannt.

    Warum ist meine zutreffende Bezeichnung menschenverachtend?

    Es ist eher eine Beleidigung der Hühner.


    In meinem Bekanntenkreis, finde ich niemanden der sich an solchen Lärmorgien oder ähnlichem erfreut. Doch vielleicht kommen wir auch aus verschiedenen Gesellschaftsschichten.

    Darum habe ich wahrscheinlich auch kein zutreffenderes Wort als «dumme Hühner»gefunden. Vielleicht weisst du eine etwas neutralere und gehobenere Bezeichnung.

    Ich sehe anhand der etwas unterschwelligen und verborgenen Seitenhiebe an mich, dass du dich von meinem Beitrag angesprochen gefühlt hast. Du hättest dich wirklich nicht betroffen fühlen müssen, weil es hat sich nur bezogen auf Radaubrüder und Angeber!


    Doch vom Profil her passt du nicht in die von mir beschriebene Idiotenklasse, mit ihren meistens nicht bezahlten Lärmschleudern, die mit heulendem Motor und offenen Auspuffklappen vor den Boulevard-Café mehrere Male vorbeidonnern, um bei irgendwelchen dummen Hühnern Eindruck zu schinden.


    Oldtimer, wie dein Jaguar, sind eine Wohltat, visuell, in der Technik und auch in der Akustik. Die Geräusche sind kein Lärm, sondern es ist Musik einer verflossenen Mechanik und verflossener Zeit. Damals wurden auch keine «Angeber Klappen» oder weiteren Unsinn benötigt!

    Und wiederum kommt ein strömender Ausfluss von nichtssagenden Phrasen ohne die geringste Aussagekraft!.

    Deine für mich vielmals etwas zweifelhaften und unverständlichen Aussagen und Behauptungen, habe ich in blauer, kursiver Schrift wiederholt und darunter meine mit Fakten belegten Argumente dargelegt. Ich habe mir diese Mühe gemacht, damit Missverständnisse minimiert werden können.

    Doch leider bist du nicht in der Lage deine Argumente sachbezogen zu belegen und allenfalls darzulegen warum meine Meinung falsch sein könnte.

    Meistens erfolgt wie oben, eine neue Tirade mit weiteren nichtssagenden, leeren Worthülsen zur Ablenkung!

    Du hättest Politiker werden sollen, die agieren genau gleich!


    «Bis dahin - erinnern wir wo und warum wir hier sind, strapazieren nicht länger die Nerven der anderen und respektieren uns weiterhin.»

    Das ist seit langer Zeit wieder einmal eine Aussage, der ich zustimme und die du dir zu Herzen nehmen solltest!



    .

    Habe ich etwas falsch verstanden?

    «Ja offensichtlich.»

    Aber was?


    «Wenn man keine Wünsche mehr hätte wäre ein unrealistischer Zustand erreicht.»

    Hat hier jemand behauptet es sei nicht so?


    «Was wem hilft liegt im eigenen Ermessen, der Mensch ist Individualist.»

    Du meinst hier wohl in der eigenen Beurteilung des Einzelnen?

    Das ist total falsch!

    Es gibt Personen, die meinen, dass sie ohne ABS besser bremsen können, andre glauben sie müssen sich nicht an Geschwindigkeitsvorschriften halten und einige lehnen Sicherheitsgurte ab!

    Solche «Individualisten» darf man nicht ernst nehmen! Im Gegenteil, sie gefährden die übrigen Verkehrsteilnehmer und sollen aus dem Strassenverkehr entfern werden!



    «I.d.R. stehen im Handbuch nur Erklärungen für vorhandene Funktionen, der Rest ist mE common sense1).»

    Du wiedersprichst dir andauernd selber.

    Es hat aber auch keine Funktion «Abschleppen», trotzdem ist dies im Handbuch beschrieben.

    Es gibt sehr viele Beschreibungen im Handbuch, die keine direkte Funktion aufweisen. Trotzdem wird darauf aufmerksam gemacht, da die Nichteinhaltung bestimmter Betriebszustände zu Problemen führen kann!


    Die Bedienungsanleitung «Waschen in der automatischen Waschanlage» fehlt und ist auch nirgends beschrieben.

    Anhand der vielen Fragen zu diesem Thema im Forum und die Realität zeigten, dass hier Informationslücken bestehen. Zudem haben Mitglieder auch teilweise negative Erfahrungen in Waschstrassen gemacht. Darum sind doch auch die Fragen aufgetaucht!

    Ich möchte für diese Personen deine Meinung, die du geschrieben hast wiederholen:

    «"Jedermann" kann ein heutzutage hoch technisches Gerät wie ein BEV bedienen - und manche sollten es auch nicht, nur weil sie einmal Autofahren gelernt haben.»


    1) Gesunder Menschenverstand?

    Von so etwas sprechen nur realitätsfremde Personen in diesem Zusammenhang!

    Würde alles nach «gesundem Menschenverstand ablaufen» könnte die Hälfte der Gesetze gestrichen werden! Auch hier wären einige Beiträge nicht mehr notwendig!

    Lass es, oder nenne spezifich und präzise Aussagen von mir, die nicht zutreffen! Alles Andere ist Geschwätz!

    Ja genau, warum nicht? Oder steht hier etwas anderes?: "Natürlich kann und darf sich jeder die Funktionen so wünschen wie er/sie es mag,".

    Das freu verfügbare Handbuch konnte jeder vor dem Kauf lesen und "nicht nur einer" hat dies wahrscheinlich auch gemacht.

    "......Erfüllungsgrad der eigenen Bedürfnisse vor dem Kaufentscheid Informieren, anstatt im Nachhinein Wunschlisten zu schreiben."

    Kommt dieser Satz etwa nicht von dir? Was wolltest du damit aussagen? War das nicht ein unterschwelliger Vorwurf an diejenigen die nicht vorgängig das Handbuch verinnerlicht hatten und sich nun erlauben noch Wünsche vorzubringen? Habe ich hier etwas falsch verstanden?


    Warum sollte man nicht im nachhinein eine Wunschliste schreiben? Ich habe das Handbuch z.B. nicht vorgängig gelesen. Ich nehme es zur Hand, wenn ich etwas wissen möchte!

    Doch vielmals steht im Handbuch nichts darin was einem weiterbringt. So habe ich z.B. nichts gefunden über das Thema «Waschanlage». Es ist auch im Stichwortverzeichnis nicht erwähnt! Daher war auf meiner Wunschliste die Position «Waschanlage», bedienbar über das Display mit den notwendigen Eingriffen auf das Fahrzeug. Du findest z.B. solche Verbesserungen, die vielen dient und hilft, nicht notwendig? Bedenke aber es gibt Personen, die möchten einfach nur Autofahren und möglichst wenig Zeitaufwenden um mit der manchmal eher etwas fragwürdigen Programmierung klarzukommen. Meine Meinung ist «eine gute Software, die von jedermann bedient werden muss, soll selbsterklärend sein und benötigt kein Handbuch»! Bei einem Flugzeug, sieht es selbstverständlich etwas anders aus!

    Es wird (hoffentlich) immer Hersteller geben, die Funktionen unterschiedlich interpretieren und implementieren, oder eben auch gar nicht. I.d.R. kann man sich über den Erfüllungsgrad der eigenen Bedürfnisse vor dem Kaufentscheid Informieren, anstatt im Nachhinein Wunschlisten zu schreiben. Wenn alles erdenklich mögliche implementiert würde verlieren Fahrzeuge an Individualität und man ist dann in der Amerikanischen Bedienwelt, wo man sich sofort in jedem US Fahrzeug zurecht findet.

    Natürlich kann und darf sich jeder die Funktionen so wünschen wie er/sie es mag, aber wenn Fahrzeuge einem OS mit allen erdenklichen Einschalt- und Konfiguationsroutinen ähneln, dann möchte ich definitiv nicht mehr Auto fahren.

    Warum solle etwas, was man gern hätte, nicht in einer Wunschliste stehen?

    Auch der Klappenauspuff damals wurde (vermutlich) auf Wunsch einiger Pubertierenden von den Fahrzeughersteller eingebaut.


    Die Wenigsten werden, können oder wollen sich bis ins letzte Detail vor dem Kauf informieren (ausser einem?).


    Um die nicht ganz so offensichtlichen Schwachpunkte erkennen zu können müsste das Fahrzeug eine Woche ausgeliehen werden. Da kein Fahrzeug perfekt und genau den eigenen Wünschen und Vorstellungen entspricht, würden sich diese Abklärungen bei mehreren in Frage kommenden Fahrzeugen über Monate hinwegziehen!


    Ich kann nur beschreiben wie ich es handhabe. Ich kenne meine Bedürfnisse und schaue mir die für mich wichtigen technischen Daten im Internet an. Dazu gehört unter anderem auch die Breite des Fahrzeuges, da meine Garage etwas schmal ist. Hat es auf jeder Seite 2-3cm Abstand im Torbereich ist das Wegfahren auch unausgeschlafen, am morgen früh, machbar. Die Spiegel dienen mir dabei als Sensoren. Lieber einen Spiegel abgeschlagen, wie die Seite zerkratzt!


    Nach einigen eher theoretischen Abklärungen kristallisieren sich mit der Zeit dann 2-3 Fahrzeuge heraus die in Frage kommem könnten. Nun geht es darum, das zu überprüfen, was einem gefallen hat und in den Prospekten alles so wunderbar beschrieben wurde. Da die Fotos mittels Weitwinkelobjektive geschossen wurden, sieht der Innenraum im Internet oder auf dem Papier so gross wie eine Tennishalle und die Sitze wie die luxuriösesten Direktionssessel aus.


    Stimmt hier alles mehr oder weniger für mich, erfolgt eine Probefahrt. Hier kann das Fahrverhalten, die Bedienungstauglichkeit der Federungskomfort, die Beschleunigung, die Geräuschentwicklung etc. noch überprüft werden. Entspricht dies alles meine Vorstellungen, wird das Fahrzeug bestellt.



    Da ja während der Testphase nicht an jeder Schraube gedreht werden kann, ist es logisch, dass gewissen Nachteile erst später erkannt werden. Aber es gibt ja nicht nur negative Überraschungen, sondern auch positive. Was ich gerne hätte, wäre ein Waschstrassenmodus, eine direkte manuelle Auslösung für die Batterievorheizung im Winter auf der Fahrt zur Ladestation, sowie eine Steuerung des Ladeabbruch und die Trennung des Ladesteckers über das Display.

    Auf das das motorisch gesteuerte Öffnen der Ladeklappen, sowie die Kristallkugel hätte ich gerne verzichtet. Doch auch in der Kristallkugel habe ich nach langem Suchen noch einen praktischen Sinn gefunden. Es kann von Aussen eingesehen werden, ob das Fahrzeug stromlos geschaltet wurde!


    Aber im Gesamten kann der GV60 als gelungenes, komfortables Fahrzeug angesehen werden (mit Ausnahme des Services für einige)! Nichts ist perfekt, doch auch das Gute kann noch besser werden!

    Es git wohl eine Reihe von Fällen, wo die ICCU kurz nach dem Update abgeraucht ist :)

    Das bestärkt mich weiter in meiner Meinung die ich hier schon einmal geschrieben habe, dass bei serienbedingten Schwachstellen in elektronischen Komponenten nur der Ersatz zum Erfolg führen kann!


    Alles andere ist den Kunden Sand in die Augen zu streuen und kann diesen wissentlich in unangenehme und teilweise auch gefährliche Situationen bringen.

    Sehr unschön!

    Doch auch hier unterscheidet sich Genesis nicht gross von MB oder Audi!


    Doch möchte eine Automarke in die "Oberklasse" gelangen, sind solche Vorfälle eine schlechte Werbung! Glaubhafte Oberklasse wird nicht auf den Prospekt und mittels Werbung erreicht, sondern durch Qualität, Taten und Handeln!

    ...meiner lief ohne Update seit ca 2 Jahren ohne Probleme. Aber kann natürlich trotzdem kaputt gehen. Um Probleme kümmere ich mich, wenn sie da sind. Bis dahin genieße ich das Leben und den GV60 :)

    Das Klügste ist, Probleme zu verhindern, bevor sie auftreten. Denn dann hat man keine Probleme!


    Da wir alle vom Goodwill von Genesis, mit seinem eher etwas "mageren" Service, abhängig sind, bleibt nichts anderes möglich, als auf den grossen Knall zu warten!

    Daher schliesse ich mich der Meinung von Curio vollumfänglich an, geniesst den GV60, solange er fährt!


    Bleibt ihr stehen, werdet ihr nicht überrascht sein und könnt dem Support gleich noch die Ursache des Ausfalles mitteilen! Geht ihr in die Ferien nehmt, vorausdenkend, besser nur das notwendigste Gepäck mit. Dann habt ihr es im Ernstfall doch auch etwas leichter!

    Ich mache es u.a. an diesen Aussagen fest:

    Scheinbar kann es auch nach negativer Prüfung auf Beschädigung und Softwareupdate doch zum Ausfall der ICCU kommen. Meine, das auch schon von anderen Mitgliedern hier gelesen zu haben, bin aber ehrlich gesagt zu faul zum Suchen.

    Im konkreten Fall kann die ICCU schon geschädigt gewesen sein, die Werkstatt hat es aber nicht festgestellt oder feststellen können oder man hat erst mal - wissentlich oder nicht - nur das Placebo "Update" verabreicht. Vielleicht hat die Werkstatt ja auch eine beschädigte ICCU diagnostiziert, aber keine zum Tausch zur Verfügung gehabt...? Wie auch immer: Diese ICCU ist anhand der aufgetretenen Symptome offensichtlich nach dem Update "abgeraucht".

    Wo der Grund nun genau liegt, darüber wird uns "Katzenbändiger" sicher auf dem Laufenden halten.

    Aber es scheint eben so zu sein, dass das Update - vielleicht nur in Einzelfällen und aus welchem Grund auch immer - doch nicht die finale Lösung ist. Und so lange schwebt eben das "Damoklesschwert" ICCU auch über denen, die das Update bekommen haben...

    Hat ein elektronisches Bauteil einen Mangel das zu einem Ausfall führt kann lässt sich dies messtechnisch nicht immer erfassen. Aber kann dieser Mangel einer bestimmten Serie zugeordnet werden, ist es nicht auszuschliessen, dass jedes der betroffenen Geräte früher oder später ausfallen wird. Mit anderen Worten, alle Geräte dieser Serie müssen ausgewechselt werden! Da nun nicht alle Belastungen der betroffenen Komponenten gleich sind (Temperatur, Anzahl Ladungen, Kilometer etc.), können sich diese Ausfälle über einen längeren Zeitraum erstrecken.


    Das Update kann die Belastung einer bestimmten Komponente ev. mindern, oder/und es dient dazu, Zeit zu schinden!


    Somit ist mit grosser Wahrscheinlichkeit damit zu rechnen, dass es jeden einmal triff.


    Wie schon einmal erwähnt versuchen die Hersteller möglichst nichts zu tun, in der Hoffnung, dass in der Zwischenzeit die Garantie abgelaufen ist und die Kosten vom Kunden übernommen werden müssen! Das trifft bei Genesis bestimmt nicht zu, den die Garantiezeit von 5 Jahren ist zu lang.

    Es hat andere Gründe, z.B. Ersatzteilmangel, personelle Engpässe, Unkosten können über einen längeren Zeitraum verteilt werden etc.


    Nur im Endeffekt, der betrogene ist wieder einmal der Kunde. Er bleibt schlimmstenfalls irgendwo in den Ferien an einem der dümmsten Orte stehen und hat dann noch Ärger mit dem teilweise unzulänglichen Service und einige Tage seiner Ferien sind versaut!


    Doch Genesis hat keine andere Wahl so zu handeln, weil sie nicht in der Lage sind, diesen Mangel zeitgerecht und vorbeugend zu beheben, aus Mangel an Geräten und Personal!

    Vollkommen richtig!

    Ich möchte noch ergänzen.

    Mit Peak-Werten werden die (naiven) Autokäufer überzeugt, wie gut und schnell geladen werden kann.


    Das gleiche wird auch gemacht mit den ausgezeichneten Verbrauchswerten bei den Hybridfahrzeugen. Wurde dieser Unsinn nicht auch einmal gefördert? Es werden Verbrauchswerte für die ersten 100km angegeben. Die sehen ausgezeichnet aus! Da mögen die Angaben auch stimmen.

    Fährst du aber 600km, da steigt der Verbrauch urplötzlich um ein Mehrfaches, weil die Batterie nach 30km leer ist.! Vor allem, auf der Autobahn wo sich das hohe Gewicht sich zusätzlich noch negativ auswirkt, ergibt es keinen Sinn! Hybridautos haben allenfalls Berechtigung für Taxi in der Stadt, mit den vielen Stopp und weiterfahren! Hier kann rekuperiert werden.


    Doch für alle andern, vor Allem für diejenigen die nicht zu Hause nachladen können oder deren Arbeitsweg etwas grösser ist, ergibt es keinen Sinn! Zudem ist es fraglich ob bei Geschäftsfahrzeugen das Nachladen auch durchgeführt wird!