NCC1701DATA habe mir erlaubt deinen Beitrag zwecks Update zu meinem "Fall" zu zitieren, nicht um dir oder deiner Meinung zu widersprechen, sondern da er viele Anknüpfungspunkte enthält.
Zurück aus den Ferien, heute Anruf vom kompetenten GTA erhalten:
zu 1.) alle Kabel, Steckerverbindungen und Steuergeräte wurden gewissenhaft geprüft - kein Fehler feststellbar. ICCU nicht defekt.
zu 2.) ICCU ist (immer nocj) nicht defekt, sonst wäre der Austausch innert letzter Woche durchgeführt worden.
zu 3.) Die Symptome sahen auch für den Service Partner nach einer defekten ICCU aus. Da dem aber nicht so war, hat ein Vollreset zur Lösung ausgereicht.
zu 4.) Grund für den "safety mode" (Unterbindung jeglicher Ladung) in den sich das Fahrzeug selber versetzt hat war evtl. ein Fehler beim nächtlichen Laden an der heimischen Wallbox (hatte ja bei ca. 50% abgebrochen). Hierfür wird jedoch leider keine Meldung angezeigt.
5.) ich fühle mich nicht unter einem "schwebenden Damoklesschwert", die ICCU kann wie jedes andere Bauteil früher oder später einen Defekt haben, in meinem Fall waren es (auch von mir und Genesis) eher Vermutungen, aufgrund der Symptome, dass es die ICCU gewesen sein könnte.
Laut GTA gibt es in DE vereinzelt Fälle in denen auch geupdatete ICCUs später ausgefallen sind, i.d.R. stellen sie die Notwendigkeit eines Austausches jedoch beim Update fest und tauschen dann. Ihm persönlich ist noch keine zu tauschende ICCU nach Update bekannt, alle upgedateten laufen problemlos, die getauschten auch.
Donnerstag bringt mir der Jockey Service mein Fahrzeug vor die Haustür.
Fazit: eine ganz normale Panne, bei der mir schneller und unkomplizierter als bei jeder Panne, mit jedem Fahrzeug zuvor, egal ob Neuwagen mit Mobilitäts Garantie oder 65 jährigem Oldtimer mit ADAC/TCS oder als Teil der Fahrzeug Versicherung, geholfen wurde.
Im Endeffekt war es sogar ein Genuss, mit der 20-jährigen, V8-Kompressor Raubkatze via diverser Alpenpässe und den Apenin in die Toscana zu gondeln und dort in der angemieteten Garage vom Wächter einen Sonderplatz zugewiesen zu bekommen, mit den Worten: "ma che bella macchina il Jaguar", was zu mir im GV60 noch keiner in Italien gesagt hat - dort (Amalfi) ist halt eher die Farbe 🍋 Ausdruck der Freude. Und die 4.2 l Hubraum auf den 1'400 km im Schnitt mit nur 9.5l/100km befüllt haben zu müssen, und dabei "extatisch" dem, wie manche es bezeichnen, "Lärmwahnsinn" des amtlich zugelassenen, für "Unmengen von Geld" von mir "Zurückgebliebenem" erworbenen Sportauspuff (ganz ohne Klappen - die braucht ein klassischer V8 Kompressor nämlich nicht) zu lauschen. Wahrscheinlich habe ich für die 👍zeigenden Passanten nicht ins Feindbild gepasst, oder der immense CO2 Ausstoss des Verbrennens (meine beiden BEV haben in der Gesamtbilanz nach wie vor mehr davon ausgestossen als der XKR in 20 Jahren) hat ihnen "alles in der Birne vernebelt", sodass sie jegliches Verantwortungsgefühl für Kinder und das Klima verloren haben, oder es waren einfach nur Fahrzeug Enthusiasten unterwegs. Insofern habe ich mit all meiner "Fähigkeit zu Denken", weder aus "Unwissenheit" oder "jugendlichem Übermut", als 57 jähriger "Spätpubertierender", mir die "Freiheit im Rahmen des gesetzlich zulässigen" genommen, und habe "diszipliniert" ohne andere zu "belästigen" oder zu "bedrohen" ein Stückchen Automobiles Kulturgut bewegt - nur zum Spass und im Bewusstsein, dass Nachhaltigkeit viele Facetten hat von denen ich bewusst die mit grösseren Impact praktiziere, als es der GV60 Sport plus jemals haben kann.