Beiträge von FEB

    Die Lieferzeit für ICCUs beträgt einige Tage bis mehrere Wochen. Abhängig davon wie der Lagerbestand in den Genesis Lagern aktuell ist. Die ICCU ist wohl recht teuer und die liegen nicht an den Service Stützpunkten auf Lager.


    Beim Rückruf und auch bei einem Fehler der ICCU wird zu erst geprüft, ob nur die Sicherung(en) defekt sind. Nur wenn die ICCU wirklich defekt ist, wird diese auch getauscht. Die Werkstatt arbeitet eine Checkliste Schritt für Schritt ab.

    Kann die Schwachstelle einer bestimmten Serie dem ICCU zugeordnet werden, gibt es einen generellen Rückruf. Was sollte da noch lange überprüft werden? Viele der Aufgebotenen sind mit einer (momentan) funktionierenden Gerät zur Aktion gekommen. Da waren wohl kaum Sicherungen defekt!

    Die Reparaturmöglichkeiten der Reparaturstelle sind sowieso beschränkt. Selbstverständlich gibt es einfache Fälle, die durch diese erledigt werden kann, wie z.B. Kabel besser verlegen, Schrauben nachziehen etc.

    Die Reparaturstätten haben auch kaum die technische Einrichtung um eine vollumfängliche technische Überprüfung durchzuführen.


    Hat es unter euch Betroffene gegeben, die einen Rückruf erhielten, bei denen der ICCU nicht ausgewechselt wurde?


    Auch Wartezeiten könnten verkleinert werden. Die Anzahl der voraussichtlichen gefährdeten ICCU sind doch bekannt. Warum werden die Ersatzgeräte nicht an zentral gelegen Standorte platziert, die einen zeitoptimierten Versand ermöglichen? Benötigt der Kunde das garantierte Ersatzfahrzeug, kommen zu den Kosten für Genesis auch noch diese Kosten dazu! Wahrlich ein schlechtes Geschäft!

    gar nicht, leider.

    Also, es kann nicht kontrolliert werden ob es funktioniert! Dann hilft hier nur der Glaube! Wieder eine halbe Sache!

    Hier gibt es doch Personen, die finden das adaptive Fahrwerk schlecht und würden es nicht mehr kaufen. Ist es dort allenfalls defekt. Andere hingegen finden es gut. Zudem wurde auch schon berichtet, dass es, z.B. in der Nacht anders reagieren würde. Das hingegen kann ich mir nicht so richtig vorstellen, da ja mittels LED-Beleuchtung die Bodenverhältnisse ausgeleuchtet werden könnten, sodass die Funktion gewährleistet ist.

    Ich komme mir inzwischen wie ein viertklassiger Kunde vor. Wobei "Kunde" eigentlich übertrieben ist. Es sollte erstklassiger Bittsteller heißen.


    https://ecomento.de/2024/06/03…nt-rabatt-bei-aral-pulse/

    Wenn du schon ein so tolles Auto kaufen darfst jammere nicht ständig. Sei doch zufrieden. Der nächste Schritt von Genesis wird sein, dass nur noch eine, nach strengen Kriterien (Vermögen), auserwählte Kundschaft, eine limitierte Anzahl von GV60 beziehen können! Das wird sich auch positiv auf die Occasionspreise auswirken. Mit andern Worten, der Genesis wird Jahr für Jahr im Wert steigen. Also eine gute Kapitalanlage!

    Eigentlich solltest du mit der von Genesis empfohlenen Ladekarte den doppelten Preis bezahlen dürfen. Nur so kann man sich abheben vom Durchschnittsautofahrer! Glaubst du Rolls Royce subventioniert auch Tankstellen- und Ladekarten? Wobei ich zugeben muss, der Service bei Rolls Royce ist momentan teilweise vermutlich doch noch etwas besser!

    Doch Genesis arbeitet 36h am Tag an Perfektionierungen. Wie mir gesagt wurde, die Wartezeit auf Ersatzteile dauert nicht mehr ein Jahr, sondern nur noch 6 Monate! Das ist eine Verbesserung um sage und schreibe 50%! Was willst du mehr?

    Ich finde es hoch interessant wie Genesis Geld verschleudern kann. Es ist wohl ihr Geld, aber du hast es bezahlt über den Kaufpreis! Sind es exotische Ersatzteile, auf die gewartet werden müssen, habe ich noch ein gewisses Verständnis. Doch auch hier stelle sich die Frage, warum Ersatzteile in einem Konzern doppelt vorhanden sein müssen, nämlich für Hyundai und Genesis, die beide ja moderne Fahrzeuge sind und in vielen Fällen dieselben Teile benötigen. Ist allenfalls bei Genesis in goldenen Lettern das Signet eingraviert? Dadurch wird es aber kaum besser! Was mich auch erstaunt ist, dass hier von Seite Genesis nichts (oder zu wenig) unternommen wird, hier Abhilfe zu schaffen! Ich kann auch nicht verstehen, warum der Kunde beim Autoverleih intervenieren muss, dass er das von Genesis vertraglich zugesicherte Gratis-Ersatzfahrzeug am Ende nicht selber bezahlen muss! Der Kunde sollte nur der Fahrer sein, der Rest ist Aufgabe von Genesis! Da es sich nicht um Einzelfälle handelt, sollte einmal in der Presse ein aufklärender Bericht erscheinen, der Schein und Sein beim Namen nennt! Manchmal hilft nur die Holzhammer Methode!

    Eine unterstützendeswerte Petition. Sehr deutsch scheint mir aber, wieder spezifisch auf Deutschland "und die böse Regierung" zu schimpfen ;) Egal.


    Das Problem besteht gerade überall - auch die Schweiz ist keine Ausnahme (wir sind nach initial günstigeren Ladepreisen als DE nun mittlerweile wesentlich teurer geworden).

    Fastned, Ionity, Aral, Shell und Co sind gleichermassen auch in Frankreich, UK, Italien etc tätig.
    Und dort sind Preise, Strukturen (und die Probleme) keine anderen.

    Wenn du gerne ausgenommen wirst über Wucherpreise kann kann ich dir die Ladestationen von Porsche empfehlen!


    Doch die Behinderung des Wechsels von Verbrenner zu E-Fahrzeuge schadet der Umwelt und somit allen. Verdient eine Regierung, die Wildwuchs und Wucherpreise toleriert gleichzeitig auch noch Fördergelder spricht, noch Lob? Ist es nicht die primäre Aufgabe einer Regierung seine Bürger vor Missbrauch von Konzernen und Monoplen zu schützen?


    Auch wenn es in anderen Ländern ähnlich schlecht läuft, wird es dadurch in DE besser?

    Abzocker Preise waren schon einmal ein Thema in diesem Forum, allerdings an einem anderen Ort. Schon vor längerer Zeit hatte ich die Preise als Abzocke taxiert und bemängelt. Ich wies darauf hin, dass es die ganze Elektromobilität, zwar nicht verhindern kann, aber verzögern wird. Ich wurde mit meiner Meinung nicht sehr stark unterstützt, sondern unter anderem mit etwas dümmlichen Argumenten wie, «wenn man das nicht bezahlen kann, muss man auch keinen GV60 fahren», wurde mir geantwortet.


    Heute habe ich ein YouTube angesehen von B.E.N. Breaking Elektro-News.

    STOPPT den WUCHER an öffentlicher Ladeinfrastruktur für ELEKTROAUTOS - DEINE STIMME ZÄHLT!
    Petition: https://chng.it/NmdrdKfSVbSocial MediaRobert Habeck https://www.instagram.com/robert.habeck/?hl=deWirtschaftsministerium https://x.com/BMWKVolker W...
    youtu.be


    Doch seht selber. Das sind die Politiker die das Volk vertreten und von Euch gewählt wurden!


    Es wurde an den Petitionsausschuss des Bundestages ein Antrag gestellt, die Wucherpreise auf diesem Gebiet zu verhindern. Dieser wurde mit fadenscheinigen Argumenten, prompt abgelehnt.

    Wurde allenfalls der Antrag fälschlicherweise an den Petitionsausschuss zur Förderung der Kartelle gemacht?


    Ich bin froh, dass es doch noch Personen gibt, die dies richtig sehen!

    Klar kann man das so machen. Ich bin es vom Fliegen her gewohnt, dass man bei längeren Reisen eine genaue Flugplanung - vor dem Flug - macht, jeweils auch mit Alternates, die man parat hat und nicht erst raussucht, wenn das eigentliche Zwischenziel ausscheidet. Das mag übertrieben sein, aber zum Glück kann das ja jeder so machen, wie er/sie mag.

    Mit Checklisten fühle ich mich sicher auf der Strasse

    Du hast sicher auch eine Checkliste, in Anlehnung an die Fliegerei, für den GV60 gemacht. Eingeschweisst in Transparentfolie, die du jedes Mal vor dem Start abarbeiten kannst. Nur so kann eine sichere Fahrt garantiert sein.

    Ja, das mag etwas übertrieben sein. Auch ich mache eine visuelle Überprüfung vor längeren Fahrten.

    Früher gab es das Itinerar, das beim Automobilclub bestellt werden konnte. Ein A5 Block in dem die Strasse mit allen Wegpunkten hochkant dargestellt war. So gelangte man ohne grosse Wegkenntnisse problemlos zum Ziel. Vielleicht sollte man so etwas wieder aufleben lassen? Allenfalls mit den Ladepunkten.


    Ja, es gibt komplizierte und weniger komplizierte Personen. Jedem das Seine.

    Auch ich, als Mensch und ohne grosses (absolutes) Vertrauen in die GV60-Technik drucke mir bei Strecken in mir unbekannte Gebiete auch das Kartenmaterial mit den Ladestationen des Weges aus. Bei einem Ausfall des Navi-Systems musste ich auch schon einmal darauf zugreifen. Gut, auch das Handy hätte diese Backupfunktion übernehmen können.

    Das sieht nicht nach einer defekten Manschette an sich aus. Das wäre an den hinteren Achswellen auch eher ungewöhnlich, da die Manschetten im Gegensatz zu vorne kaum belastet werden. Das Fett ist am Ende herausgespritzt. Die Manschette ist von aussen nahezu trocken.


    Es sieht eher danach aus, dass die Manschette nicht richtig montiert wurde oder das Sicherungsband / die Schelle verloren gegangen ist. Es ist auf den Fotos leider nicht genau zu erkennen. Das könnte beim Rückruf wegen der Achswellen passiert sein. Das sieht auf den Fotos auch nach recht viel Fett aus. Die Achswelle könnte also schon längere Zeit trocken gelaufen sein.


    Eine Sichtkontrolle des Fahrwerks inkl. der Achsmanschette gehört normalerweise zu jeder vernünftigen Inspektion. Aus Werkstatttests weiß man aber, dass viele Werkstätten es damit nicht immer ganz so genau nehmen.

    Was aber nie vergessen wird ist ein Kreuz auf ihrer Checkliste zu machen, das nachher auch in die Rechnung einfliesst. Das ist der Standard beim Scheibenwischerwasser. Dort hat immer noch 1 Liter Platz, auch wenn er voll ist.


    Das gilt natürlich nicht beim GV60.

    Mit der 5 Jahresgarantie fällt alles auf den Richtigen zurück und schlechte Arbeiten lohnen sich nicht wirklich.


    Anders sieht es im Gesundheitswesen aus. An einer guten Operation wird einmal verdient. Bei einer schlechten Operation wird der Patient zum Dauerkunden. Mit anderen Worten, je schlechter gearbeitet wird, desto mehr wird verdient!