Beiträge von FEB

    Es ist nun mal die Aufgabe des Staates bei zu erwartenden Exzessen vorbeugend und regulierend einzugreifen. Hast du die Temposchilder auf der Autobahn noch nie gesehen? Diese sind notwendig, weil irgendwelche uneinsichtigen Idioten in ihrer Selbstüberschätzung und Überheblichkeit die andern gefährden könnten. Daher hat der Staat eingegriffen und Signale angebracht.


    So ist es auch die Aufgabe des Staates eine zu erwartende Katastrophe rechtzeitig zu erkennen um diese mit notwendigen Massnahmen und allen Mitteln zu verhindern.


    Keine vernünftige, normadenkende Person wird solche steuernden Massnahmen als Planwirtschaft abtun!


    «Den restlichen Quatsch kommentiere ich erst gar nicht.»

    Nicht kommentieren oder nicht kommentieren können ist ein Unterschied!


    Die Meinungen und von guten konstruktiven Überlegungen anderer Personen als Quatsch abzutun ist beleidigen, aber auch bezeichnend wenn keine eigene brauchbaren Ideen existieren.

    Bist du der Meinung, dass eine meiner genannten Punkte nicht zutrifft, bin ich gerne bereit dir diese zu erklären!

    Auch mir sind Einfamilienhäuser ein Dorn im Auge, solange sie kein Solardach haben. Das gleiche stört mich auch bei Eigentums- und Mietwohnungen. Solardächer sollten bei Mietwohnungen bei den überrissenen Mietpreisen in Ballungszentren zur Pflicht gehören falls es einen Sinn ergibt. Doch solange die Energiekosten vollumfänglich vom Mieter bezahlt werden müssen, wen kümmerts? Nur den Mieter und dieser hat leider keine Lobby.

    weiß nicht wie ich den Kommentar verstehen soll um ehrlich zu sein?

    «@derBremser»

    «Ich weiß nicht wie ich den Kommentar verstehen soll um ehrlich zu sein?»


    Gut, ich werde es etwas näher erläutern.

    Der eingeschlagene Weg ist richtig und muss mit allen Mitteln eingehalten werden. Mein vorherggegangener Beitrag war etwas überspitzt und ironisch gemeint.


    Wir sind auf dem richtigen Weg. Die Zeit ist nicht unser Freund und der Schwung scheint zu erlahmen!


    Positive Massnahmen:

    • Verzicht auf AKWs
    • Verzicht auf Kohlekraftwerke
    • Förderung Aufbau Alternativ Energien (Solar, Windkraft, Wärmepumpen, Häuserisolation)
    • Massive Verteuerung der umweltschädlichen Energien (Speziell Flugverkehr)
    • Abfederung der direkt Betroffenen z.B. durch 0% Kredite (über 10/20 Jahre) bei den notwendigen Sanierungen (z.B. Isolation, Wärmepumpen etc.)

    Was aber noch fehlt:

    • Verhindern von abgehobenen Stromkosten z.B. bei Ladestationen und Haushaltspreisen
    • Verhindern von abgehobenen Preisen bei Kauf E-Autos
    • Verteuerung der überrissenen Luxusautos zugunsten kleinerer E-Autos
    • Verbessern der Leistungsfähigkeit der Hochspannungs-Transportwege
    • Bereits erfüllt ist: Subventionen streichen an die Autoindustrie (Umweltbonus)

    Das Erreichen der Umweltziele wird (momentan) teuer sein, aber über die Zeit gesehen ist es die günstigste Lösung. Wir können uns dem nicht entziehen. Die Katastrophen wie Überschwemmungen, Murgänge häufen sich und vernichten ganze Dörfer! Mit Geschwafel (Politiker) lösen wir keine Probleme, sondern verschärfen diese. Wie bei jedem grossen Umbruch schweben die Aasgeier über der Beute (Kriegsgewinnler). Es gilt nun zu verhindern, dass diese den Umbruch durch ihre Habgier nicht entgleisen lassen können, sodass wie am Ende wieder bei der Braunkohle landen!

    von 2021 auf 2022 ging die Zahl der gebauten Windkrafträder in Baden Württemberg von 781 auf 776 zurück. Grün regiert. ;)

    Erst wenn der Neubau der Windkrafträder auf 0 zurückgeht und die schon erstellten abgebrochen sind, dann ist die Stromkriese behoben!

    Doch zum Glück gibt es in DE genügend Braunkohle, so haben wir alle etwas davon! Auch die AKWs sind auch noch da, sie müssen nur etwas entrostet werden.

    Es lebe der Stumpfsinn!

    Solange sie nicht dafür zahlen müssen sollte es ihnen egal sein....

    Selbstverständlich, dafür habe ich auch die Möglichkeiten skizziert, die Kosten an die Nutzniesser zu verteilen.


    In einer Eigentümergemeinschaft braucht es aber die Zustimmung der Eigentümer. Mein vorhergegangener Beitrag hat nur dargelegt, dass es wohl aus verständlichen Gründen auch Personen geben kann, die kein Interesse haben an einer Wertsteigerung der Liegenschaft.

    Dann ist es in meinen Augen umso unverständlicher wenn dieser Investition in Wertsteigerung nicht zugestimmt wird.

    Ich persönlich würde sofort eine solche Investition tätigen. Ich kann aber nachvollziehen, dass es Personen gibt, die daran wenger interessiert sind.


    Versetze dich in eine Person die kein Auto besitzt, oder den Fahrausweis wegen des Alters abgegeben hat, oder der Hypozins drückt! Für was möchtest du dann noch den Wert der Liegenschaft steigern?

    Wie ich geschrieben habe: Mieter und Vermieter müssen es nur gemeinsam wollen.

    Gerade bei Tiefgaragen von Eigentumswohnungen müssen die Eigentümer einer Installation zustimmen. Das macht es nicht gerade einfach. Zudem wird eine Anlage benötigt die die den maximale Strombedarf regelt und auf die einzelnen Fahrzeuge verteilt. Das macht die Anlage teurerer, ist aber zwingend notwendig, damit der maximale Zugangsstrom nicht überschritten wird.

    Ich verstehe auch die älteren Leute die keine grossen Investitionen mehr in die Zukunft tätigen möchten, von denen sie selber nie einen Nutzen haben werden.


    Aber auch da gibt es Lösungen. Jemand muss die Grundinstallation eine Stromringleitung über alle Parkplätze und die Managementsteuerung mit Verrechnungsfunktion vorinvestieren. Die Kosten werden dann von den Interessierten übernommen. Jeder, auch nachträglich Interessierte, kauft eine Ladestation und kann diese nun in die Ringleitung einbinden. Der nachträglich Interessierte muss sich zudem noch an den Grundkosten (Steuerung/Ringleitung) beteiligen.

    Hier gibt es Firmen, die das als Packet (Vorfinanzierung) anbieten. Wird die Verrechnung auch noch delegiert, werden wenige Cents auf kWh-Preis geschlagen.


    Aber wie erwähn wurde: die Eigentümer müssen es auch wollen!

    Dann gibt es noch Personen, die behaupten die Atomkraft sei eine billige Energie!