Ansichtssache. Ich finde, eher verantwortungslos. Ich kann verstehen, dass man sich neue E-Autos nicht leisten kann oder noch Vorbehalte hat, insbesondere welche, die sehr schnell laden können. Aber dann kann man sich auch einen gebrauchten Verbrenner kaufen und muss nicht mit dafür verantwortlich sein, dass noch mehr schädliche Verbrenner in den Umlauf kommen. Bei jemand, der einen Tesla S hat und damit offensichtlich 9 Jahre überlebt hat, fehlt mir das Verständnis, Vernunft erkenne ich gar nicht.
Die Automobilindustrie versucht mit Mio. Investitionen in E-Autos ihr Versagen auf allen Linien (Dieselbetrug, E-Autos verschlafen) wieder aufzuholen. Doch lassen wir dieses Versagen bei Seite. Nun gibt es eine negative Marktentwicklung, in der die Ladepreise ungehemmt ansteigen und dies massiv über dem Niveau der realen Strom- und Investitionskosten. Nun was geschieht, wenn der Kunde, der rechnen kann, angesichts der überbordenden Preisentwicklung bei den Strom-Ladepreisen weigert, zusätzlich noch die überhöhten Preise der E-Fahrzeuge zu schlucken? Oder auch aus finanziellen Gründen einfach nicht in der Lage ist solche Preise zu stemmen? Wo gibt es in Zukunft überhaupt noch Vorteile beim Kauf eines E-Autos? Höherer (teils ungerechtfertigter) Kaufpreis, Ähnliche Treibstoffkosten wie ein Verbrenner? Also er kauft sich notgedrungen wieder die alte Technologie, was weder im Sinne des Umweltschutzes noch der Automobilindustrie ist.
Was bleibt der Automobilindustrie somit übrig? Sie baut eigene Ladestationen, was zeitintensiv ist und wieder einmal verschlafen wurde. Auch hier sehen wir, dass Tesla in machen Belangen einfach klüger war/ist als der gesamte Rest der Automobilindustrie.
Denn ohne Ladestationen keine E-Autos!
Tesla hat dies schon am Anfang erkannt. Daher baute Tesla ein Netz von eigenen Ladestationen auf.
Man kann diesen Satz nun der Gegenwart anpassen.
Ohne bezahlbare Stromladepreise—weniger E-Autos, dafür wieder mehr Verbrenner!
So einfach ist das! Als Marktmacht hat es die E-Autoindustrie in der Hand vernünftige Stromladepreise durchzusetzen. Genesis hat mit der aktuellen Politik der vergünstigten Strompreise wirklich alles falsch gemacht und viele Kunden unnötigerweise verärgert! Dies führt dazu, dass sie weniger E-Fahrzeuge verkaufen werden!
Der Markt spielt nicht bei den Ladepreisen. Denn es sind alle Preise an einer Autobahn (synchronisiert?) nahezu gleich. Der Fahrer kann leider nicht auf Tretautobetrieb umschalten.
Auch hier stelle ich wieder ein totales Versagen der Politik fest, die alle diese Auswüchse, die sich in ihren Folgen gegen den Umweltschutz richten, toleriert !