Beiträge von FEB

    Die Programmierer überführen nur die Vorgaben von Projektleitung, Program Management und Architekten in Programme. Eigenständiges Denken ist da häufig selten gefragt.


    An der Programmierung der Fahrzeugsoftware sind sehr viele Programmierer / Entwickler beteiligt. Die meisten davon kennen nur ihren ganz kleinen Teilbereich. Das große Ganze wird an anderer Stelle koordiniert.


    Ganz lustig wird es, wenn die Software agil entwickelt wird. Dann wird nur das implementiert, wozu das Team gerade Lust und Zeit hat :)

    michael23

    Ich kann dir vollumfänglich beipflichten. Eigenes Denken des Programmierers kann sich sogar negativ auswirken, weil dieser z.B. nicht die Sicht über das Ganze hat.


    Wenn der Auftraggeber selbst nicht weiss was er eigentlich bis ins letzte Detail will oder wenn sich seine Vorstellungen nur in seinem Kopf befinden, aber nicht in einem Pflichtenheft, wie soll der Programmierer wissen was alles zu tun ist?


    Der Programmierer arbeiten ähnlich einer Maschine, er übersetzen die schriftlichen Vorgaben von der menschlichen Sprache in eine Programmsprache.

    Lässt man ihm seinen freien Lauf werden Anwendungen nach seinem Denken geprägt, was nicht unbedingt mit dem Denken der Anwender übereinstimmt.


    Ich habe einen Kochtopf der computergesteuerte anwählbare Menü vorschlägt, nach der Menge fragt, die Beilagen und Zutaten auflistet und die errechnete Kochzeit vorschlägt. Soweit so Gut.

    Ist das Menü fertig und stellt man den Cursor auf «Ausschalten» und quittiert dies durch Tastendruck. Dann kommt der dämliche Text: Wollen sie wirklich Ausschalten. Die Frage muss anschliessend noch mit OK betätigt werden!

    Übertragen auf Genesis, du startest den Motor, es kommt die Anzeige. «Wollen Sie wirklich den Motor starten?" Bitte mit ok Quittieren.

    Selbstverständlich gibt es Situationen bei denen solche Fragen aus sicherheitstechnischen Grünen sogar zwingend notwendig sind. Doch nicht bei einem Kochtopf!

    Ich möchte dich nicht daran hindern den Kopf zu schütteln. Manchmal hilft es und es läuft noch etwas vom Wenigen darin zusammen.


    Du hast keine Diskussionskultur und schließt viele Beiträge mit einem Statement ab, das nur einen Widerspruch auslösen kann und sich damit leider immer weiter vom Kernthema entfernt!

    Dies zwingt mich zur Klarstellung:

    Es ist schlichtweg eine Tatsache, dass es den Mittellosen und Personen mit kleinem Einkommen jedes Jahr schwerer fällt über die Runden zu kommen. Vieles wird zum Glück durch staatliche Hilfe, (noch) einigermassen aufgefangen. Zusätzlich kommt noch die Teuerung dazu.

    Einerseits steigen jährlich die Anzahl der Millionäre und andererseits steigen jährlich die Sozialausgaben. Sind das aus der Luft gegriffene Verbalattacken?


    Es ist schlichtweg auch eine Tatsache, dass Spekulation vor allem dem Spekulanten hilft.

    Es ist schlichtweg auch eine Tatsache, dass Investition der Wirtschaft dient und dadurch Allen.


    Wer meine oben erwähnten Tatsachen als aus der Luft gegriffene Verbalattacken taxiert, na ja, da kann kaum viel dahinterstecken! Daher muss ich auch nicht wissen was du arbeitest oder wer du bist!


    Das Steuern in der Regel eher von der Oberschicht hinterzogen werden ist auch unumstritten und weist eine ganz andere Dimension auf wie wenn eine Friseurin oder ein Wirt irgendeinmal eine Bezahlung nicht über die Kasse laufen lassen. Das zwar nicht korrekt, doch der Schaden hält sich in Grenzen.


    Hast du den Faden nun gefunden von Vermögen zu Steuerhinterziehung?

    ich habe mir abgewöhnt dir zu irgendetwas beizupflichten oder zu widersprechen, denn du findest immer ein Haar in der Suppe und pflückst aus jedem Beitrag zusammenhangslos etwas heraus um deine dir zugestandenen aber z.T. abstrusen Thesen zu verbreiten, die in einem automobilen Forum deplatziert sind. Du hast keine Diskussionskultur und schließt viele Beiträge mit einem Statement ab, das nur einen Widerspruch auslösen kann, und wunderst dich dann über selbigen. Ich schätze Meinungsfreiheit sehr, aber Schlusssätze die deine Meinung als einzige Wahrheit darstellen haben nichts mit Gesprächskultur oder Meinungsfreiheit zu tun. Vielleicht möchtest du dir über den Zweck des Forums und die Absicht deiner Beiträge im klaren werden und dann deine Konsequenzen daraus ziehen.

    Haar in der Suppe, abstruse Thesen, Diskussionskultur, Gesprächskultur?

    Du bist wirklich ein Meister der Schlagworte, wo bleib aber ein wirklicher Inhalt oder sogar ein Thema?

    Du kannst den Kopf schütelln wie du möchtest. Manchmal hat es sogar eine positve Wirkumg!

    Vermögen führt zu mehr Wohlstand? Welch eine Fehlbeurteilung! Aber sicher, vor allem wenn mit Vermögen spekuliert, anstatt investiert wird und die Steuern hinterzogen werden!

    Richtig ist: Vermögen das angelegt wird führt zu mehr Wohlstand!

    Doch in was willst du investieren, wenn der grösste Teil der Bevölkerung verarmt ist?

    Wann bist du zufrieden? Wenn 10%, 20%, 30% der Personen staatliche Unterstützungen benötigen?

    In was willst soll investiert werden, wenn der grösste Teil der Bevölkerung verarmt ist?

    Dann geht es dir sehr gut, wenn du zu den Reichen gehörst. Dann kannst du dir neben dem Porsche auch noch einen Bugatti anschaffen und dich umgeben von einem Heer von billigsten Bediensteten. Doch leider ist dies ist abhängig vom kleinen Wort «wenn»! Denn zuerst wird der Mittelstand, zudem wahrscheinlich auch du gehörst, aufgelöst.



    Meine Aussage:

    Doch für eine andere Farbe, technischer Nutzen gleich Null, 350.- € aufzuwenden ist meiner Meinung nach eher etwas dekadent! Dies nur um etwas anders auszusehen? Im Angesicht des Elends, das auf dieser Welt herrscht, finde ich dies fehl am Platz! Da spende ich diesen Betrag doch lieber dem Roten Kreuz.


    Da muss ich wirklich etwas präzisieren. in diesem Falle ist "eher etwas dekadent" auch eher etwas etwas masslos übertrieben.

    Manchmal schiesst man über das Ziel hinaus. Es beruht auf meiner persönlichen Ansicht, dass es mir persönlich nicht Wert ist und ich diesen Betrag lieber dem Roten Kreuz spenden würde. Auch ich finde, kann mit relativ kleinem Aufwand etwas verbessern. Warum auch nicht?

    Wären die Bremsbacken standardmässig im Kanariengelb, würde ich wahrscheinlich diesen Betrag auch aufwenden um dies zu verhindern.

    Ansonst ist es eine interessante Farbe. Dies wird sich aber beim Wiederverkauf eher negativ auswirken. Dort kannst du mit jeder Farbe kommen. Jede Farbe, bis vielleicht schwarz, wird generell abgelehnt um den Preis zu drücken. Das Argument ist immer «die Farbe ist momentan nicht gefragt»!


    Was ich hingegen total dekadent finde und was meinerseits keine Korrekturen bedarf, habe ich in einem andren Beitrag erwähnt. Ich hoffe, dem kannst du auch beipflichten.


    Auf der einen Seite gibt es Familien die kommen mit ihrem kargen Lohn kaum über die Runden. Auf der anderen Seite gibt es Personen, denen spielt es keine Rolle 20'000 bis 30'000.- mehr zu bezahlen für «Individualprogramme»

    Gibt‘s vielleicht auch noch informative Beiträge zum Thema „Blick nach hinten“?

    Mich stört die eingeschränkte Sicht im Rückspiegel/nach hinten nicht - so lange ich die Außenspiegel habe. Als mein rechter Spiegelarm mal nicht ausfahren wollte, war das Fahren nur eingeschränkt relaxed.

    FEB: Wenn du schon in Fettschrift meinst schreiben zu müssen, sollte wenigstens die Grammatik passen.

    Schon wieder ein Grammatik Spezialist! Aber den Sinn hast du trotzdem verstanden? Wenn nein, kann ich eine Überarbeitung im Fehlerfreien Deutsch nachliefern!


    Es gibt auch noch Zusammenhänge zwischen Fettschrift und Grammatik?

    Sehe ich nicht so; einerseits sollte bei so einer fest verbauten Ladeschale ein Konstrukt aus mehreren Spulen gewählt werden, wodurch die Spulenposition am Smartphone nahezu irrelevant ist. Ist halt nur teurer das umzusetzen.
    Und andererseits sollte man sich beim Qi Standard halt einfach mal darauf einigen, dass die Spulenposition am Smartphone ab einer beliebigen kurzen Kante immer gleich weit entfernt ist; dann kann man die Ladeschalen auch mit nur einer Spulenposition ausstatten.
    Eine weitere Möglichkeit wäre die Spulenposition mit Hilfe eines mechanischen Schiebers selber verschieben zu können.

    Eine Kompatibilitätsliste ist bei den Unmengen an Modellen utopisch; es gibt mWn auch keine Datenbank die die Spulenposition aller Smartphones führt. Deine Einforderung würde dazu führen, dass Genesis einfach nur iPhones und Samsung Galaxys als kompatibel aufführt und das wars; der Rest wäre Glückssache. (Genau die beiden Modellreihen wurden am anfang auch ausschließlich für Kompatibilität zu Digital Key 2 genannt; wäre also naheliegend um das Thema einfach abzuhaken.)

    Die Aufzeichnungen wie der Mangel des Standards korrigiert werden könnte, sind Verbesserungsvorschläge. Auch wird vielleicht in Zukunft der Qi Standard ergänzt.


    Im Moment ist es einfach so wie es ist.

    Es ist daher müssig darüber weiter zu diskutieren.


    Eine Kompatibilitätsliste wäre aber sofort machbar und eine enorme Hilfe um diesen Mängel nicht erst in Erscheinung treten zu lassen.

    Dabei müssen auch nicht alle Handys in die Liste aufgenommen werden. Es genügt, wenn die meistverkauften sich darauf befinden. Somit reduziert sich die Anzahl der Handys. Natürlich das begrenzt die Vielfalt der Marken

    Auch Hinweise das es Probleme geben kann sollten irgendwo stehen.


    Mit diesem Wissen könnte z.B. ein Kunde auch diesen Punkt und mit seinem Handy bei einer Probefahrt überprüfen.


    Mich persönlich würde es enorm ärgern hätte ich nach dem Kauf des GV60 ein modernes z.B. (Klapp-) Handy für über 1'000 € gekauft und es würde nicht geladen!

    Boahhh… das muss man erstmal wirken lassen.

    Aber wieso hast du keinen Dacia Spring gekauft? Dann hättest Du auch ein BEV und mit der Differenzsumme zum GV 60 hättest du vielleicht einige Unterpriveligierte in Lesotho unterstützen können.

    DAS wäre konsequentes Handeln, aber nicht ein dickes Auto kaufen und Menschen, die eine aufpreispflichtige Farbe ordern, dann quasi als charakterschwach hinzustellen und denen die Schuld am Welthunger zu geben.


    Macht aber nichts, es kommt sicher eh bald der Bus, der dich wieder ins Heim bringt.

    Du bemühst dich wirklich sehr witzig zu wirken auf Kosten anderer! In meinen Augen ist dein Beitrag verzerrend, dumm und einfältig. Es fehlt dir Wichtiges: Empathie, Intelligenz und etwas Verständnis um Zusammenhänge zu sehen! Ich habe unter Anderem moniert, dass eine überrissene Zubehörliste mit Preisen bis 30'000 € mit Ziernähten die an Stelle der Standardfarbe für ca. 500.- in eine Wunschfarbe gewechselt werden können etwas dekadent sei. Speziell im Angesicht der zunehmenden Armut in DE, kannst du das natürlich auch bestreiten. Deine Einstellungen entsprechen, meiner Meinung nach, dem eines Neureichen oder einem Erben, der weder wirkliches Arbeiten, noch Armut kennt.


    Also den GV60 als ein «dickes Auto» zu bezeichnen ist doch etwas hochgegriffen. Schau mal die Preise des VW-Konzerns an. Diese Preise sind hochgegriffen. Vor allem mit dem hemmungslosen Greifen nach der Brieftasche der Kunden!


    Ich habe übrigens nie jemanden als charakterschwach bezeichnet. Du solltest wirklich aufhören zu Lügen oder Aussagen zu verzerren! Ich wiederhole meine Aussage hier nochmals:

    «Über das «Ego» und den «Charakter» dieser Käufer kann sich jeder eine eigene Meinung bilden!»


    Auch würde die erwähnten Personen nicht als Charakterschwach bezeichnen, sondern eher als Personen mit Charakter Defekten.