Eine derart gespaltene Persönlichkeit kann nicht in einem Menschen vereint sein.
Hier muss ich die Aussage Katzenbändiger noch erweitern um den folgenden Text:
Höchstens in jemanden der so etwas vermutet!
Eine derart gespaltene Persönlichkeit kann nicht in einem Menschen vereint sein.
Hier muss ich die Aussage Katzenbändiger noch erweitern um den folgenden Text:
Höchstens in jemanden der so etwas vermutet!
die gibt es aber nur in Bezug auf den Digital Key.
https://www.genesis.com/conten…evice_List_DE_Ver_1_3.pdf
Betr. Erwärmung bzw. schlechtem / nicht Laden bietet das Handbuch Informationen.Screenshot_20231031-233101.png
Danke für deinen Bericht.
Doch das Hauptproblem liegt vermutlich an dem, wie michal23 im Bericht #16 plausibel dargelegt hat, dass bei einigen Handys die Spulen nicht deckungsgleich übereinander liegen, sodass die Sttromübertragung nur schlecht oder auch gar nicht möglich ist.
Die logische Schlussfolgerung daraus wäre doch nun eine Kompatibilitätsliste, die von Genesis zur Verfügung gestellt werden müsste und aussagt, welche Handys in der Lademulde geladen werden können.
Stell dir den Leerlauf vor, wenn jeder betroffene Kunde reklamiert sein Handy lade nicht und sein GV60 wird 200km zur Reparaturstelle transportiert. Dort wird festgestellt alles ist in Ordnung, der Kunde hat nur das falsche Handy. Muss nun jeder betroffene Kunde und die diversen Reparaturstelle die gleiche Erfahrung machen, wäre der Schaden immens.
Wie wärs wenn du einfach mal " die Klappe" halten würdest....
Ja, das schlageich dir vor. Vor Allem wenn du gar nichts zu sagen hast!
Ich habe doch immerhin etwas mit Inhalt geschrieben
...der Porschekäufer mit der individuellen Ziernaht schafft durch seinen Wunsch aufgrund der hierfür erforderlichen Rüstzeiten der entsprechenden Maschinen sowie Administration des Sonderwunsches eher Arbeitsplätze, weil das Personalneutral nicht zu lösen ist. Damit verteilt er auch ein klein wenig seines Wohlstands an andere Menschen.
Also, das automatische Wechseln von der weissen zur roten Fadenspule schafft einen Mehrwert von rund >500 € und dadurch weitere Arbeitsplätze? Möchtest du mir noch weismachen die Automobilindustrie sei eine soziale Institution weil sie dadurch Arbeitsplätze schafft zu Gunsten der Arbeitnehmer? Der Sinn der Sache ist doch dem Kunden mit möglichst geringstem Aufwand möglichst viel Geld aus der Tasche zu ziehen!
Es funktioniert ja auch, darum ist die Aufpreisliste ellenlang.
Auf der einen Seite gibt es Familien die kommen mit ihrem kargen Lohn kaum über die Runden. Auf der anderen Seite gibt es Personen, denen spielt es keine Rolle 20'000 bis 30'000.- mehr zu bezahlen für «Individualprogramme» Du versuchst dies beinahe noch als sinnvolles Wohlstandsprogramm zu verkaufen?
Das stimmt so nicht; die Gesichtsmerkmale wurden auf den Servern gespeichert (u.a. um digitale Verwaltung per App usw. zu erleichtern); die Verarbeitung der Gesichtsdaten wurde aber lokal im Auto durchgeführt (hat mir der Fachelektriker in Weiterstadt auch selber bestätigt) - die Fähigkeit des nVidia-SoC hierzu wurde in mehreren Interviews beworben. Was für MJ23 geändert wurde ist, dass die Gesichter nun lokal gespeichert werden.
Wir sind Endanwender, aber du schriebst die ganze Zeit so, als wüsstest du allwissend darüber Bescheid, was Hyundai/Kia tatsächlich macht und was nicht - begründet hast du es aber über organisatorische Hindernisse (aka Gesetze) statt über technische Gegebenheiten (die nun mal darüber entscheiden was praktisch geht und was nicht).
Runner Ich finde den Blick nach hinten dürftig; die Lösung beim EV9 gefällt mir da deutlich besser mit dem Rückspiegel, der auf Knopfdruck zum Display wird und den Blick nach hinten ungestört zeigt ;).
Also, die Gesichtsmerkmale werden auf dem Server gespeichert?
Das bedeutet, wenn du dich auf dieses System verlässt und ohne Fernbedienung weg fährst, kannst du bei Ausfall des Servers oder der Internetverbindung die Rückreise zu Fuss antreten? Sehe ich das richtig?
So ist es für mich eher ein interessanter Gag als eine in allen Situationen brauchbare Sache!
Die Eingabe mittels Zahlecode an der B-Säule wäre dem noch vorzuziehen.
Jaguar hat ein wasserdichtes Armband für diesen Zweck. (Sport, Schwimmen usw)
Die Kamerasicht durch Knopfdruck im Rückspiegel wie beim EV9, finde ich gut.
Alles anzeigenFEB Du zeigst echt immer wieder, das Du wenig Ahnung hast. Dein letzter Satz stimmt einfach nicht!
Hast Du mal nachgerechnet, wie lange es dauert, bis die eingebaute 12V Batterie von den Kameras leergesaugt ist?
Du hast insgesamt 4 Kameras, Jede Kamera braucht ca. 5 Watt.
Die 12V Batterie hat nur 60Ah. Das heißt, innerhalb 36h ist die Batterie leer. Und das nur durch die Kameras. Es wird aber auch Strom für andere Dinge gebraucht, für den Kontakt zum Server, die Empfänger für die Fernbedienungen etc. Der 12V Akku wird also schon viel eher leer sein!
Ich selber habe auch mit meinen 2 eingebauten Dashcams die 12V Batterie über das WE leer bekommen, weil sie sich im Parkmodus nicht abgeschaltet hatten... Und Genesis lädt die 12V Batterie nur während des Fahrens oder beim Laden des Hochvoltakkus auf.
Ich sage noch einmal, es gilt in Deutschland nun mal das Unschuldsprinzip, auch für Firmen. Sonst könnte ich glatt behaupten, Du schreibst deshalb hier soviel Halbwahres oder Falsches, weil du absichtlich das Forum trollen willst. Machen ja andere auch so....
Und deshalb bist Du nun wirklich endgültig aus meinem Horizont verschwunden.
Ich bin immer wieder froh, dass du mich an deine deinem «allumfassenden, fundiertem und faktenbasierendem» Wissen teilnehmen lässt. Zumindest stimmen deine Berechnungen mit einer 12V / 60Ah Batterie.
Aber wo war jemals die Rede meinerseits vom Einsatz der Bordkameras über einen 24h Betrieb ab 12V Bordnetz?
Auch Tesla verwendet die Bordkameras für Aufnahmen. Gibt es dort einen 24h Stundenbetrieb? Wenn dem so wäre müsste dazu auf die Hochvoltbatterie zugegriffen werden.
Was ist nun der Unterschien zwischen einer Dashcam und den eingebauten Kameras? Beide werden doch bei Abschaltung des Fahrzeuges auch ausgeschalten! Ich nehme aber an, dass die Qualität der Fahrzeugkameras eher besser ist! Also diesbezüglich werden beide Systeme gleichbehandelt.
Als so ist doch die Überlegung nahe die Fahrzeugkameras für den gewünschten Einsatz zu verwenden. Dies würde den gleichen Zweck erfüllen, einfacher, kostengünstiger und ohne Bastelei. Selbstverständlich unter Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften.
«Du schreibst deshalb hier soviel Halbwahres oder Falsches, weil du absichtlich das Forum trollen willst. Machen ja andere auch so....Und deshalb bist Du nun wirklich endgültig aus meinem Horizont verschwunden»
Ich sehe «Trollen» ist einer deiner Lieblingsworte.
Wo siehst du «Halbwahres oder Falsches» in meinen Beiträgen?
Hast du in deinem Spiegel schon nachgesehen?
Argumente mit etwas Wahrheitsgehalt und die nicht gleich an den Haaren herbeigezogen sind wären mir lieber.
Aus deinem Horizont verschwunden zu ein ist für mich eine Wohltat, dann müsste ich auch nicht die ständigen falschen, persönlichen, blödsinnigen Angriffe klarstellen!
Alles anzeigenEine feste Ladeschale ist immer ein Kompromiss und sie passt nicht für alle Mobiltelefone. Die Spule in der Ladeschale muss möglichst in der Position der Spule im Mobiltelefon sein und dabei möglichst dicht/flach aufliegen. Eine geringe Abweichung funktioniert meistens noch, aber das Gerät erwärmt sich stärker als notwendig.
Meistens ist die Spule im Mobiltelefon in etwa in der Mitte angebracht. Beim iPhone kann man es mit einem MagSafe Charger einfach prüfen. Sobald das Gerät größer wird, ändert sich meistens auch die Lage der Spule. Eine Schutzhülle ändert die Position der Spule vom unteren Rand und zusätzlich vergrößert sich der Abstand zwischen den beiden Spulen. Bis zu einem gewissen Punkt funktioniert das Laden noch und danach dann nicht mehr. Es gibt keinen mir bekannten Standard, der die Position der Spule im Telefon und einem Ladegerät festlegen würde.
Mein Anker Ladedock auf dem Schreibtisch mag meine AirPods auch nicht drahtlos laden. Die Spulen sind einfach zu weit auseinander.
Wenn ich mir Photos vom iPhone 15 ansehe, dann scheint die Spule im Telefon ein wenig nach oben versetzt zu sein. Das könnte den Unterschied ausmachen. Versuch mal das Telefonohne Hülle mit der oberen Kante nach unten in die Ladeschale zu legen.
Sofern es nicht ein Softwareproblem im Fahrzeug ist, sehe ich das Problem nicht bei Genesis. Ich sehe das Problem eher beim Hersteller der Mobiltelefone. Wären die Spulen im Telefon immer in der gleichen Position (gemessen von unten), gäbe es diese Problem vermutlich nicht. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Genesis für ein neues Mobiltelefon nachträglich die Ladeschale anpasst. Bei Jaguar gab es mal für bestimmte Telefone passende Adapter, aber die waren immer Jahre zurück.
Mein iPhone 13 Pro Max passt mit Schutzhülle auch nicht zwischen die beiden Führungen der Ladeschale im GV60. Wenn es schräg liegt, wird es extrem warm. Daher lade ich es im Fahrzeug normalerweise nicht mehr (im Notfall per Kabel).
Danke für deine fundierten, hilfreichen und lehrreichen Beitrag.
Der Ort der Aufnahme-Spule ist also durch Spezifikationen nicht klar definiert. Dies führt offensichtlich zu Komplikationen. Will jemand ein neues Handy kaufen, muss er es zuerst ausleihen um nachzusehen ob es im GV60 wirklich lädt? Lädt es nun aber maximal oder bedingt durch die Konstruktion nur ein wenig? Daher ist eine Kompatibilitätsliste zwingend Notwendig. Gibt es eine solche für den GV60?
Genau, und das habe ich gemeint.
Hyundai hält sich an europäische Datenschutzverordnungen und bietet das in Europa nicht an. Das wurde aber von FEB bezweifelt.
Es geht ja hier nur um die Europäische Ausführung und nicht die aus den USA oder Korea...
Beim Ioniq5 kann man sogar einen USB Stick in der Handschuhschublade einstecken, wo die Videos gespeichert werden. Aber eben nur in Korea. Die extra Batterie ist nur für die Absicherung, das die Kameras im Parkmodus weiterlaufen können.
Das hier die offensichtliche Möglichkeit Aufnahmen auf den USB-Stick zu speichern blockiert ist steht ausser Zweifel.
Doch dass keine Daten an externe Server übermittelt werden kann nicht ausgeschlossen werden. Dafür gibt es höchstens Beteuerungen der Automobilhersteller, aber keine Beweise. Der Wert solcher Beteuerungen ist doch jedem wohl klar geworden.
Frage einen Steuerbetrüger ob er Steuern hinterziehe? Die Antwort ist bestimmt: Natürlich nicht!
Jedes Elektrofahrzeug besitzt eine zusätzliche 12V-Batterie für Bordcomputer, Steuerung, Licht etc. Eine zusätzliche Extrabatterie nur für Kamera wäre ein kostspieliger Unsinn und existiert weder in Korea noch weltweit!
Naja, eine andere Außefarbe kostet sogar mehr und hat auch keinen wirklichen Nutzen.
Trotzdem würde ich es jederzeit kaufen, um mich von der Masse der weißen und schwarzen abzuheben.
Für die Bremssättel gebe ich dir Recht, würde ich mir auch nicht kaufen.
Und bei anderen Autoherstellern ist es oft viel schlimmer. Wenn man sich Audi, Mercedes, BMW mit uhren Individualisierungsprogrammen anschaut, wo man für ne einzigartige Innenausstattung, spezielles Leder, ... oftmals mehr ausgeben kann als das Auto kostet.
«Wenn man sich Audi, Mercedes, BMW mit Uhren Individualisierungsprogrammen anschaut, wo man für ne einzigartige Innenausstattung, spezielles Leder, ... oftmals mehr ausgeben kann als das Auto kostet.»
Bei Porsche wird der für mich unsinnige Zubehörwahn in der Anzahl und in en Preisen noch auf die Spitze getrieben z.B. mit Ziernähten die an Stelle der Standardfarbe für ca. 500.- in eine Wunschfarbe gewechselt werden können. Doch jedem das Seine.
Über das «Ego» und den «Charakter» dieser Käufer kann sich jeder eine eigene Meinung bilden!
Es zeigt doch, dass der Wohlstand sehr ungleich verteilt ist. Jedoch ist jeder der Käufer (moralisch) mitschuldig, dass immer mehr Personen in die Armut gedrängt werden.
Ja bei der Aussenfarbe gibt es doch einige Nutzen denen ich mich auch nicht verschliessen konnte.
Die metallic Farben sind/waren stabiler gegen ausbleichen.
Die knalligen Farben sind besser sichtbar.
Bei grauen, silbernen Farben ist der Schmutz beinahe unsichtbar.
Bei hellen Farben verzögern die Aufheizung des Innenraums.
Bei schwarzer Farbe sehe ich nur Nachteile, wie Verschmutzung, Kratzer, Aufheizung. Ausser jemand schätzt es nach jedem Regen das Fahrzeug waschen zu dürfen! Die Beurteilung ist selbstverständlich jedem selber überlassen.
Nimm Dein iPhone15 mal aus der Schutzhülle und schaue, dass es flach aufliegt bzw. schiebe es etwas hin und her um die flache Auflage festzustellen.
Mein iPhone12, hatte am Anfang auch Ladeprobleme, bis ich feststellte, dass durch die Schutzhülle der Abstand zur Induktionsfläche zu groß war.
Und, wenn du APRP nutzt, dann solltest Du Dein iPhone nach einiger Zeit aus dem induktiven Laden rausnehmen, da das iPhone sehr heiß wird und in den "Hitzeschutz" geht mit reduzierter Funktion (kein APRP mehr möglich, bis es abgekühlt ist).
Guter Tip von Karli
Versuche den Fehler einzugrenzen.
Es ist möglich, dass deine Schutzhülle metallische Komponente enthält, die das Magnetfeld stören oder negativ beeinflussen.
Lädst du dein iPhone auch induktiv bei einer andern Ladestationen?
Funktioniert das Laden mit anderen Handys im GV60?
Solche Abklärungen sind auch hilfreich bei einer Fehlersuche und du kannst belegen, dass der Fehler eindeutig nicht bei deinem Handy liegt, mit Ausnahme es liegt ein generelles Problem vor zwischen Genesis und nur iPhone vor. Das ist aber sehr unwahrscheinlich und wäre sicher auch Genesis bekannt.