Selbst verantwortlich ist der Fahrer immer - ob mit oder ohne Assistenten. Bei BMW etwa lässt sich im Fall der Fälle der Tempomat als dummer Assistent einschalten. Zumindest war das bei meinem i3 (Bj 2016) so, wobei die Abstandsregelung aber bereits bei nur etwas tiefer stehender Sonne die Segel gestrichen hat. Grund war wohl, dass kein Radar verbaut war, sondern eine 50-Cent-Cam vom Conradschen Wühltisch…
Jedes System läuft nur zuverlässig in einem definierten Bandbereich. Dieser Arbeitsbereich lässt sich mit erweiterten technischen Massnahmen vergrössern. Jedoch jedem System sind physikalische Grenzen gesetzt. Beispiel: Scheint die Sonne direkt in die Sicherheitskamera ist diese «geblendet» und liefert keine brauchbaren Resultate mehr. Hingegen das Radarsystem arbeitet zuverlässig!
Steigen die Kosten, bei System, die eher dem Komfort als der Sicherheit dienen überproportional zum gewonnenen Nutzen, muss zwischen Nutzen und Aufwendungen eine Grenze gesetzt werden.
Sehr wichtigen und seriöse Sicherheitssysteme (wie Notbremsung) sollten eigentlich immer über zwei unabhängige Systeme erfolgen. Darum halte ich das Notbremssystem von Tesla, das nur auf dem optischen System basiert, als fahrlässig. Solches Verhalten finde ich erbärmlich, ist aber billiger für den Hersteller. Dieser sichert sich juristisch so ab, dass die Verantwortung immer beim Fahrer liegt. Davon hat aber weder der Fahrer der sich korrekt verhält und von einem Ereignis überrascht wird, noch der Geschädigte etwas davon, bei einem (menschlich) unvermeidbaren Zusammenstoss!
In der Raumfahrt wurden teilweise mehrere Computer eingesetzt mit anderer Hardware, von verschiedenen Programmierern programmiert und in dies in verschiedenen Programmiersprachen. So konnten versteckte Mängel in der Programmiersprache, Mängel in der Programmierung und in den Rechnerchips nahezu ausgeschlossen werden. Ist das Resultat bei allen Rechnern gleich, ist mit grösster Wahrscheinlichkeit anzunehmen, dass das Resultat richtig ist. Sagen 2 Computer «Ja» und 1 Computer «Nein», ist wahrscheinlich die Antwort «Ja» richtig.