Doch genau das ist ja das Problem. Es denkt rein logisch - nach vorgegebenen Regeln. Wenn man sich halt Regeln wünscht, die sich nicht mit ein paar Optionen ("schneller", "AB bevorzugen", o.a.) einstellen lassen, dann ist tatsächlich KI (also eher eine Art "Gewohnheit") eine mögliche Lösung. Das würde aber auch erfordern, dass man andauernd die Routen bewertet und der KI mitteilt, was man eigentlich gerne gehabt hätte. Gerade bei individuellen Vorlieben hilft mir eine auf Allgemeingefühl trainierte KI nicht unbedingt perfekt.
Natürlich könnten es auch zig verschiedene Optionen ("nur schneller wenn mindestens x Minuten gespart werden können, sonst halt doch lieber AB") abbilden, das wäre aber ein riesen Aufwand für die Software-Entwickler und würde auch nicht gerade die Benutzerfreundlichkeit erhöhen.
PS: Ich würde ja den Weg mit 1 min Ersparnis einfach hinnehmen...
Gerade in den Städten habe ich manchmal das Gefühl, dass die Navi-System den Weg vorschlagen, den die Verkehrsplaner am liebsten möchten und dies unabhängig wieviel Mehrzeit dadurch aufgewendet werden muss! Ist aber verständlich. Bei einer wirklich intelligenter Verkehrsplanung müsste ja auch die Jahreszeit, das Wetter (Regen, Schnee), der Monat (Ferien?) , der Tag (Feiertage) und die Tageszeit einfliessen. Über Satellitenbilder wäre ein Teil der Infos greifbar. Für jemanden der die Stadt gut kennt, ist das Navi nur teilweise von Nutzen.
Ist die Stadt unbekannt kommt man doch gut ans Ziel, obwohl die Fahrt etwas länger dauert!