Alles anzeigenIch spreche hier mal für die Schweiz. Nur für die Autobahnen.
Hier gibt es einerseits Rastplätze, nur max mit WC und sonst nix und andererseits Raststationen mit Restaurants usw.
Die Raststationen sind selbst veranwortlich was da steht. Sind ja in der in der Freien Marktwirtschaft. Meist Ionity oder halt sonstwas. Im Freien.
Aber die Rastplätze, die gehören zur AB, also gehören die dem Bund. Und der hat sich verpflichtet bis 2000irgendwann alle Rastplätze mit Ladestationen auszurüsten. Und das wird auch konsequent gemacht. Und die haben hier alle ein Dach, meist mit Solarzellen.
Lustig ist hier, auf meinem Arbeitsweg, für Schweizer die sich auskennen. Ich fahre in Hunzenschwil auf die AB Richtung Bern. Ca 7 km weiter, Rastplatzs Suhr, Fastned 350 KW Lader. 5 Km weiter Raststation Kölliken Burgerking, keine Ladestationen. Ca 5Km weiter, Rastplatz Walterswil werden gerade 8 Ladestationen installiert. Auf der Gegenseite Rastplatz Oftringen, 350 KW Lader, auch überdacht.
Aber an den Ladestationen steht selten jemand. Gibt halt nix zum Futtern.
Beiträge von FEB
-
-
Es gibt zum Glück auch bereits andere Beispiele.. d.h. wunderbar ausgebaute Ladestationen, teils mit Solardach und Self-Service Kiosk etc.
Ist eben leider immer eine Frage der Grundfläche, die dafür benötigt wird. Und ein Vorteil bei der schnellen Verbreitung der E-Mobilität ist natürlich, dass man mit verhältnismässig geringem Platzaufwand eine Lösung bieten kann. Da beisst sich das Prinzip quasi selbst in den Schwanz.
Andererseits gibt es das bislang unausgeschöpfte Potential der längeren Verweildauer.
Meine Eltern wären z.B. sicher dankbar dafür, bei ihren Ladestops irgendwo einen anständigen Kaffee oder auch ein non-Fast-Food Angebot zu bekommen.
Es existieren ja zum Glück derartige Angebote hier und da. Aber da muss man natürlich jeweils im Vorfeld bescheid wissen und dann die Routen entsprechend Planen können.
Ich bin gespannt, welcher Ladenetz-Anbieter irgendwann anfängt, eine Bewertung der Ladepunkte zu integrieren - idealerweise kombiniert mit einem Index an gebotener Convenience.
Du hast absolut recht. Platz ist sicher manchmal ein Problem. Doch links und rechts der Autobahn gibt es viel preisgünstiges Land, das niemand will. Am Ende bleibt den Anbieter nichts anderes übrig als ihre Ladestationen attraktiv zu gestalten. Doch im Kwh-Preis ist dieser End-Ausbau bereits am 1. Tag enthalten. Auf lange Sicht normalisiert sich das sicher. Es ist eine Tatsache, dass bei jeder Änderung eines Systems schamlos abgezockt wird.
Eine Bewertung der Lade Stationen wäre dazu sicher hilfreich dem entgegen zu wirken.
Was ich nicht weiss ist, ob die Preise an den "guten" Ladestationen teuerer sind?
-
Nachdem die Stromverkäufer den Kwh-Preis bis versechsfachten, würde ich es angemessen finden, dass auch die Ladesäulen einen gewissen Komfort aufweisen, wie z.B. ein Dach, Bezahlmöglichkeit mit Kreditkarte und aktuelle Preistafel. Die Displays sind teilweise optimal zur Sonneneinstrahlung ausgerichtet, sodass nichts mehr erkennbar ist. Zudem stehen sie vielmals in einer Ecke im freien Feld, ungeschützt Regen, Hagel und Schnee ausgesetzt. Bei Einzel- Ladestation ist dies sicher noch akzeptabel (Besser als nichts). Obwohl vielmals Abzocker Preis verlangt werden, ist man meistens ein Zweit Klass-Kunde!
Ich spreche nicht von Grosstankstellen bei denen der Komfort wahrscheinlich gegeben ist. Warum wird nicht alles generell in ein bestehende Tankstellen-System integriert, die meistens auch ein Dach über dem Kopf aufweisen, mit der freien Wahl der Bezahlmöglichkeit Kreditkarte, Ladekarte, Bar direkt oder am Schalter. Zudem sollten auch die Preise sichtbar angebracht werden. Da die Automobilindustrie wieder einmal nicht in der Lage war etwas rechtzeitig etwas zu definieren, befindet sich der Stecker irgendwo am Fahrzeug. Dadurch werden die Ladekabel lang, schwer und unhandlich. Doch auch dies könnte man mit technischen Massnahmen gelöst weden.
-
Es gibt einen kleinen und feinen Unterschied.
Wenn ein Zulieferer in der Automobilindustrie aufgrund von eigenen Problemen nicht liefert, zahlt er für den entstandenen Schaden. Das kann dann richtig teuer werden.
Genesis baut in Deutschland eine neue Organisation auf und macht Fehler.
Es gibt Genesis schon seit einigen Jahren (USA/Korea) und man hat mit Hyundai/Kia sicher auch genug Expertise in der eigenen Organisation.
Warum dann das Rad neu erfinden.
Egal, jeder von uns hat seine Meinung und das ist auch gut so.
Selbst die Bundesregierung bildet gerade einen Bürgerrat um von den Bürgern zu lernen.
Das könnte für die Industrie vielleicht auch eine Idee sein.
Es gibt einen kleinen und feinen Unterschied.
«Wenn ein Zulieferer in der Automobilindustrie aufgrund von eigenen Problemen nicht liefert, zahlt er für den entstandenen Schaden. Das kann dann richtig teuer werden.»
Das muss nicht kommentiert werde. Es ist eine Tatsache
Aber wo siehst Du hier den kleinen feinen Unterschied?
Dies kann doch wohl nicht verglichen werden mit einem etwas verzögerten Ablauf einer nichtdringlichen Mängelbehebung eines Rückrufs! Dies und die Mängel bei einigen (einigen) PA sind sicher negativ und müssen punktuell verbessert werden.
Ob das Konzept von Genesis am Ende aufgeht entscheidet der Markt. Es ist auch nicht auszuschliessen, dass daran Anpassungen vorgenommen werden müssen. Ein Konzept das Weltweit, haargenau gleich funktioniert gibt es nicht.
Gerade MB und Audi habeneinen grossen Nachholbedarf von den «Bürgern» zu lernen. Oder hast Du jemals eine Anfrage bekommen, wie zufrieden Du mit dem Auto bist? Alle deren Anfragen richteten sich immer auf den Verkauf. Die kleinste Beanstandungen führten dann zu Bonuskürzungen!
-
Ich habe nicht gesagt, dass bei den deutschen etablierten Marken alles glatt läuft. Das weiß ich auch.
Mein ehemaliger Mercedes Betrieb war nur 500 m entfernt. Das gestaltete sich der Service einfacher und effektiver.
Genesis ist als Hersteller im Premium-Segment angetreten. Da kann ich schon eine gewisse Verbindlichkeit erwarten.
Ich hatte bis 2003 eine eigene Firma im Bereich Automobilzulieferer mit ca. 300 Mitarbeitern. Kunden waren alle deutschen OEM.
Denen konnte ich auch nicht erzählen, dass es bei uns im Service Probleme aufgrund des schnellen Wachstums etc. gibt.
Hätte VW, Opel u.v.a. nicht im Ansatz interessiert.
Von einem Premiumhersteller erwarte ich verbindliche und ehrliche Informationen.
Nicht mehr und nicht weniger.
Schließlich habe ich für den GV60 85.000 € mit Winterrädern bezahlt.
Genesis kann mir noch nicht mal sagen wann und wo mein Fahrzeug überprüft wird.
Das ist bei allem Respekt und Verständnis für meinen Wertekompass nicht in Ordnung.
Dir ist sicher bekannt wie eine Firma funktioniert. Gerade ein Aufbau einer Firma verlangt einen enormen Einsatz. Es werden Fehler gemacht, Abläufe müssen optimiert, Personal muss motiviert werden usw. Du hattest sicher eine 7 Tage Woche. War am Anfang wirklich jeder Kunde 100% zufrieden? Hattest Du grosse Freude an den Kunden die ständig wegen irgendeiner unwichtigen Bagatelle anriefen und Deine Zeit beanspruchten? Dir ist sicher auch bekannt wie schwierig es ist sehr gute und zuverlässige Mitarbeiter zu finden. Waren alle bereit 200% Arbeitsleistungen zu erbringen für 100% Lohn?
«Von einem Premiumhersteller erwarte ich verbindliche und ehrliche Informationen.
Nicht mehr und nicht weniger.»
Von einem DE-Premiumhersteller erwartest Du dies auch? (ehrliche Informationen, wie im Diesel Betrug)
Vielleicht wärest Du bei Rolls-Royce besser aufgehoben.
Genesis ist dabei ein neues Konzept aufzubauen. Dieses hat Vorteile wie auch Schwachpunkte. Am Anfang passieren Fehler und es hat sicher einige Mängel. Gerade bei den PA läuft sicher nicht alles optimal. Hier steht und fällt das ganze Konzept. Ich habe einen ausgezeichneten PA. Bei Abwesenheit wird gleichentags zurückgerufen. Mails werden spätestens am andern Tag beantwortet.
Daher muss ich nicht zu Rolls-Royce wechseln!
Was mich interessiert ist, ob es Rückrufe gibt und wie sind diese Klassifiziert.
Als Informationsquelle im Allgemeinen finde ich dieses Forum gut. So können Missstände und Mängel erkannt werden.
-
markige Sprüche und heiße Luft.
Wie schon einmal erwähnt: «Eine Firma ist nur so gut, wie der einzelne Mitarbeiter». In den meiste Fällen liegt das Problem im Organigramm aber weiter oben. Bei der DE-Autoindustrie lag es im obersten Köpfen und es wurden Millionen vernichtet! Markige Sprüche, heiße Luft, Lügen, Fantasiepreise und eine nicht zu überbietende Überheblichkeit ist/war auch bei der DE-Automobilindustrie der Standard! Also, Du kannst ja wieder zurückwechseln. Natürlich ist es unschön, wenn man als Kunde mit seinen kleinen Anliegen nicht ernstgenommen wird. Aber, Du bist sicher alt genug dich wehren zu können, wenn ein wirkliches Problem vorhanden wäre.
Nun zu Deinem Problem. Stehst Du irgendwo seit Wochen in den Pampas und wartest verzweifelt um Hilfe? Nein?
Ich nehme an es geht um einen Servicetermin betreffend Rückruf des hintern Antrieb. Rückrufe können Firmen an ihre Grenzen bringen. Vor Allem, wenn sich eine Firma im Aufbau befindet. Bei Gelegenheit wird es sicher auch bei Dir einmal behoben werden! Lass den Dingen seinen Lauf. Es ist aufgegleist.
-
Ich habe meine Einladung zum Austausch der hinteren Antriebswellen Anfang letzter Woche bekommen. Am Mittwoch letzte Woche habe ich die angegebene Rufnummer der Service-Hotline angerufen (sofort durchgekommen) und der nette Mann am Telefon meinte, ich würde innerhalb der nächsten 24h einen Anruf bekommen zur Terminvereinbarung. Das ist jetzt 6 Arbeitstage her, ich hatte nur gestern einen Anruf ohne Zuordnung, anonyme Anrufer (also mit unterdrückter Rufnummer) nehme ich halt nicht an. Wenn sich da bis nächste Woche nichts tut, werde ich nochmal die Service-Hotline bemühen.
Was seitens Genesis unkorrekt ist, Versprechungen zu machen, die nicht eingehalten werden.
Ich verstehe diese Aufregungungen bei diesem Thema eigentlich nicht.
Alles ist aufgegleist und wird erledigt. Das Sicherheitsrisiko ist, meiner Meinung nach, relativ gering. Fällt dein GV60 unwahrscheinlicher Weise gerade bei dir aus, erhältst du ein Ersatzfahrzeug. Oder bist du Arzt, wo ein unwahrscheinliche Ausfall Leben gefährden könnte? Dann kommuniziere dies schriftlich mit Genesis, verlange ab sofort ein Ersatzfahrzeug, oder dass dein Fahrzeug vorgezogen wird. Eine glaubhafte Begründung hättest du ja dann!
Eigentlich solltest du über den GA das Problem lösen können.
Leider ist bei vielen Firmen die Kommunikation über das Telefon bei Fragen, wie z.B. Beanstandungen, Beschwerden etc. vielmals zum allgemeinen Firmen-Standard geworden. Mailadresse sind inexistent oder kaum zu finden. Dadurch kann der Kunde durch inkompetentes (billiges) Personal mit irgendwelchen Standardphrasen, Behauptungen, Halbwahrheiten oder Lügen abgewimmelt werden. Entstehen daraus Schäden, wird alles abgestritten oder der Kunde hat alles falsch verstanden.
-
Ich bin absolut Deiner Meinung!
Im Gegensatz zur DE-Autoindustrie, die sich meiner Meinung nach im Niedergang befindet, habe ich sehr grosses Vertrauen zu Genesis.
Es ist nicht eine Firma die Gut oder Schlecht ist. Es sind immer deren Mitarbeiter und speziell deren Kader. Das Sprichwort «Der tote Fisch stinkt zuerst am Kopf» ist immer zutreffend. Die meisten Mitarbeiter wollen gute Arbeit leisten. Werden sie aber gezwungen gegen ihre Moral oder Berufsehre zu handeln, gehen die Guten und die Schlechten bleiben. Die Ja-Sager sind sehr angenehm und werden dann noch befördert! Dies ist immer der Niedergang jeder Firma.
Eine neue Firma (wie Genesis) auf dem Markt zu etablieren ist eine grosse Leistung und es braucht Zeit bis alles optimal läuft. Es passieren Fehlern und es entstehen auch nicht optimale Zustände. Diese werden aber laufend behoben. Wichtig ist, dass dies erkannt, akzeptiert und behoben wird.
-
Wenn ich an die Rückrufaktion meines damaligen MB EQC zurückdenke, die lief noch weit schlechter ab als das von dir Geschriebene. Generell rate ich dazu, nicht vorschnell den Stab über das Gesamtpaket Genesis zu brechen. Dafür ist das Auto an sich viel zu gut, und die Sache mit dem (Premium-)Service wird sich imo noch einspielen: Dann, wenn Hyundai einsieht, dass es besser ist, die Genesis-Fahrzeuge über das eigene Werkstattnetz laufen zu lassen. Und der Moment kommt, da bin ich ganz sicher.
Also: Kopf hoch, und sich bei jeder Fahrt an dem Auto erfreuen!
-
1) „Unwissenheit schützt vor Strafe nicht !“, Das wäre wirklich super!
Verleihnix , mir wurde es im Leben nie leicht gemacht und ich wünschte mir wirklich, dass ich mit solch einer Leichtigkeit durchs leben gehen könnte. Also, ja, es war als Kompliment gemeint.
FEB,
„Unwissenheit schützt vor Strafe nicht !“, Das wäre wirklich super!
SCHUTZ bedeutet nicht, dass man bestraft WIRD sondern KANN.
„Den keiner hatte/hat jemals von irgend etwas nur die geringste Ahnung!„
Das nennt sich auch „Schulzen“. 😉
Was das Thema angeht, es IST ein sicherheitsrelevantes Problem. Es ist nicht so schwerwiegend, dass das Fahrzeug stillgelegt werden muss aber so schwer, dass gehandelt werden muss. Ich habe lediglich informiert, was RECHTLICH passieren KANN (SOLLTE auf der Fahrt etwas passieren), es MUSS aber NICHT. Wie der einzelne mit dieser information umgeht ist jedem selbst überlassen.
„Euch an einem guten Auto!„
Ich bin zufrieden mit dem GV60 und habe nie was anderes behauptet.
„Was willst Du eigentlich mit deinem Auftritt hier bezwecken?“
Gegenfrage, warum werde ich hier angegriffen obwohl ich nur eine Information (inklusive link!) gepostet habe??
„Es ist eher umgekehrt: sobald das KBA eingeschaltet ist, ist es ein sicherheitsrelevantes Problem. Sonst wäre es eine freiwillige Service-Aktion seitens Genesis.„
Danke, Danke, Danke!
SCHUTZ bedeutet nicht, dass man bestraft WIRD sondern KANN.
In der Praxis, bedingt durch mangelhafte Gesetze, ist Unwissenheit kombiniert mit teuren Anwälten ein wirksamer Schutz (Diesel Skandal)
2) „Den keiner hatte/hat jemals von irgend etwas nur die geringste Ahnung!„
Das nennt sich auch „Schulzen“. 😉
Das war/ist die Strategie der Spitzenmanager im Diesel und CS-Skandal.
Da ich nicht so gebildet bin, kenne ich die Bedeutung von «Schulzen» leider nicht. Bitte erklären und begründen
3) Wäre dies ein dringliches* sicherheitsrelevantes Problem, müsste hier seitens Genesis anders vorgegangen werden. Oder hat hier schon jemand die Achse verloren auf der Autobahn?
*dringliches, eingefügt. Dies hat zu Missverständnissen geführt. Hiermit korrigiere ich und entschuldige mich. Es ist ein sicherheitsrelevantes Problem, mit eher geringem Gefahrenpotential
4)„Euch an einem guten Auto!„
Ich bin zufrieden mit dem GV60 und habe nie was anderes behauptet.
Ich auch nicht!