Beiträge von DiWo

    Alles Gute und viel Freude mit dem neuen Fahrzeug. Lass uns an Deinen Erfahrungen teilnehmen, vielleicht ist es ja eine gute Alternative für den Ein oder Anderen.

    Der Beresa Mann meinte sicher die Antriebswellen und hat sie wahrscheinlich als HA-Wellen (Hinterachswellen) abgekürzt benannt.


    Es gab für den GV60 diverse Rückrufe und die Werkstatt kann prüfen, welche Rückrufe abgearbeitet wurden und welche nicht. Wichtig sind die Rückrufe alle, insbesondere die, die die ICCU betreffen.


    Dazu muß noch unterschieden werden, das es offizielle Rückrufe aber auch Aktionen gab, die während des normalen Service abgearbeitet wurden.


    Hier die offizielle Datenbankabfrage zum GV 60 des KBA:

    Rückruf

    So war es bei mir auch: es gibt eine neue, überarbeitete ICCU und in Korea ist man sehr sicher, das die bekannten Probleme final gelöst wurden.

    Hyundai sagt offiziell nichts dazu, es soll aber einen veränderten Kühlkreislauf, optimierte Elektronik und eine neu abstimmte Software geben.

    Da die ICCU sehr gut versiegelt/verklebt ist und als Ersatzteil sehr teuer ist, wird Niemand das funktionierende Bauteil öffnen und prüfen, in wieweit das Bauteil modifiziert wurde und es bleibt ein Mysterium.

    Ich bin einer der GV60 Fahrer, die bereits die 2 Ersatz-ICCU verbaut bekommen haben. Aktuell habe ich im letzten Monat die neueste Version verbaut bekommen, die keine Probleme mehr haben soll. Mit ist nun aufgefallen, das im Geschwindigkeitsbereich von 100 - 130 kmh (meist unterwegs mit Fahrrädern auf der AHK) auf der Autobahn unter der Rückbank (dort ist die ICU verbaut) ein heftiges Relais-Klackern zu hören ist. Das ist neu und war bisher nicht.

    Kennt das einer von Euch oder kann das erklären?

    Mir reicht auch der Sport vollkommen aus, wenn ich das Fahrpedal kräftig nach unten drücke wird es für Beifahrer unangenehm, da kaum keiner mit solchen G-Kräften rechnet, die das bullige Fahrzeug dann spontan erzeugt.

    Bisher kann ich gut ohne "Boost-Taste" leben und das war eine bewußte Entscheidung. Ich konnte beide Modelle ausgiebig Probe fahren und da ich die Zeit habe, gönne ich mir den Luxus auf der Autobahn zu gleiten. Dabei reicht mir auch die Höchstgeschwindigkeit von 200 km/h aus, denn ich komme im Gegensatz zu meinem früheren Leben entspannt und mit Ruhepuls am Zielort an.

    Mir sagen heute auch die Lade-(Zwangs)pausen zu, Stecker rein, ein paar Schritte gehen, evtl. Toilette oder ein frisches Getränk und schon geht es entspannt weiter, das kenne ich aus meinem Berufsleben anders, wo ich teilweise 1.200 km Distanzen in Bestzeiten und am Rande der Legalität absolviert habe.

    Meinen Transfer vom Langstreckendiesel (BMW 535D Kombi, Mercedes C-Klasse 300D 4Matic) zum GV60 Sport bereue ich nur wegen Kleinigkeiten:

    - Federungskomfort - die Luftfederung des BMW oder Mercedes ist Spitzenklasse und das Komfortfahrwerk des GV60 ist zu hart für mich

    - Wendekreis (der Wendekreis des GV60 ist unterirdisch)

    - die fehlende automatische AHK

    - die doch mangelnde Kommunikation / Servicebereitschaft von GENESIS mit deren unsäglichen und mangelhaften Versuchen Premium zu sein


    Trotz der nun 2. ICCU bin ich mit dem Fahrzeug technisch und vom Design her insgesamt sehr zufrieden. :)


    Natürlich gibt es ein erhebliches Verbesserungspotential, aber da wir in Deutschland nur ein sehr begrenzter Kreis an Kunden sind, finden wir im Konzern kein Gehör und GENESIS traut sich ja noch nicht einmal, die paar Kunden in Deutschland oder der Schweiz zu befragen, woran es hapert und was besser gemacht werden könnte, da die Organisation immer mehr mit sich selbst beschäftigt ist und andauernd umstrukturiert wird. :(

    Wir haben einen Exoten und das wird wohl auch so bleiben, kaum Werbung, aktuell sollen Firmenflotten akquiriert werden, mit welchen Fahrzeugen frage ich mich!

    Prima, hast Du evtl. ne Seriennummer von der ICCU erhalten? Sollte auf dem Reparaturprotokoll stehen!

    Mein Fahrzeug ist noch in der Reparatur und wir sind in Italien im Urlaub, mit dem Genesis Leihwagen inkl. AHK für die Fahrräder. Leider ist es ein VW Diesel Tiguan, aber tolle Reichweite mit 800 km auf der Autobahn bei 130 km/h.

    Ich habe die Werkstatt gebeten photos von der ICCU inkl. Aufkleber mit der Seriennummer zu machen. In den USA sind wohl auch optimierte ICCU und Hochvoltsicherungen aufgetaucht! Die Batterie wird nun ersetzt wenn sie nachweislich leergezogen wurde und mit einem Prüfprogramm als defekt identifiziert wird.