Beiträge von DiWo

    Jetzt mal ohne Flachs, bücken für die Radarbox geht ja noch, aber ohne Hilfsmittel erreiche ich die Kamera nicht! Bin 172 cm und eine normale Armlänge. Habe mir aus diesem Grund einen teleskopierbaren Fensterreiniger von Leifheit (Leifheit Fensterwischer Classic Telescope) gekauft, damit ich mir meine Kleidung nicht am Kotflügel nass mache und versaue, zum anderen einfach und schnell die Kamera säubern kann. Das lästige Bücken zur Radarbox entfällt damit auch.


    Das Dingen ist nicht teuer und hilft ungemein. Ist auch pflegeleichter als ein Orang-Utan, obwohl ich diese Primaten sehr mag und mich für deren Schutz und Erhalt des Lebensraumes engagiere. 😁

    Glaube nicht, dass das ein generelles Problem ist. Bin schon mehrfach in schweren Regen gekommen, zuletzt gestern in Innsbruck, danach Schnee/ Schneematsch und keinerlei Probleme.


    Lediglich, als ich überholt wurde und ein Held sich 1-2 Wagenlängen vor mir in den Schneematsch gedrückt hatte, waren alles Sensoren voll (5 Fehlermeldungen). Kurz anhalten, vordere Kamera und Radar freimachen und weiter ging es ohne Probleme.

    Fahr mal bei Schneeregen, da hältst Du bei jeder möglichen Gelegenheit um den Warnmeldungen zu entkommen und lernst wie schnell man die vereiste Radarbox und Kamera sauber machen kann. Ätzend das Gebimmel und dazu die Turnübungen im Schnee!

    Mein GV 60 hat extra die die 20-Zoll-Räder, da mir die 21-Zoll-Räder in Kombi mit dem Fahrwerk zu hart sind. Dazu das vorausschauende Fahrwerk, das Sonne und Schatten ausweist. Ich denke das die Software stark verbesserungswürdig ist, speziell bei hell/dunkel und nassen Fahrbahnen ist die automatische Regelung schlecht. Querrillen (Fugen in den Betonplatten auf der Autobahn) mag das Fahrwerk gar nicht, aber es ist ein besseres Fahrwerk als das normale Serienfahrwerk. Wenn ich in unserer Nachbarstadt Straßenbahnschienen kreuze, schüttelt sich der GV 60 wie ein bockiger Esel.

    Auf normalen Straßen / Autobahnen die einigermaßen in Schuss sind fährt das Auto jedoch sehr komfortabel und ruhig.


    Kein Vergleich zu den Luftfahrwerken von Mercedes, Audi, BMW, Porsche etc. die um Längen besser sind. Es liegt auch nicht am Fahrzeuggewicht, denn die deutschen Premiumhersteller schaffen auch sportliche und komfortable Abstimmung bei Gewichten bis knapp 3,0 to und davon ist der GV 60 weit entfernt.


    Mehr fehlt mir jedoch eine Hinterachslenkung, speziell in Tiefgaragen, Parkhäusern, Altstädten mit engen Kehren kommt mir der GV 60 vor, als wäre es ein Langholztransporter mit Überlänge. Das ist mir auch während der Probefahrten nicht so extrem aufgefallen wie im Tagesbetrieb.


    Evtl. kann mal jemand etwas dazu sagen, wie der GV 60 auf 19-Zoll fährt!


    Ich habe meine Erfahrungen an GENESIS gemeldet, keine Reaktion!

    Bei uns steht heute ein Artikel zum geplanten Supercharger am Autohof Hamm/Werne (A1, Abfahrt Hamm, Bockum, Werne) in der Tageszeitung. Tesla plant hier einen Standort mit 40 Stalls. In der ersten Ausbaustufe sollen 12 Stalls entstehen. Der Netzbetreiber muss danach noch an der Anschlußleistung arbeiten. Der Eigentümer des Grundstücks geht davon aus, daß eine Eröffnung im 3. Quartal 23 realistisch ist. Der Bauantrag soll noch im März gestellt werden.

    Außerdem sollen ENBW und IONITY Interesse an einer Ansiedlung an gleicher Stelle in ähnlicher Größenordnung haben, sobald der Netzausbau fertig gestellt wurde.

    [Blockierte Grafik: https://uploads.tff-forum.de/optimized/4X/8/7/0/870710609effee5d174aaa2ea128db4de5877e95_2_464x375.jpeg]

    Scheinbar ist das Thema ICCU-Defekte kein kleines Randthema, sondern die Defekte sind auch bei den Markenbrüdern erheblich.


    Hier ein Post aus dem IONIQ 5 Board:


    Update Stand 16.2.2024
    Ich mache mal eine neuen Thread auf, der nur die nachgewiesenen ICCU Ausfälle von Boardteilnehmern (hier bisher 74 gezählt) umfasst.

    Hyundai muß das lösen. Damit kann man vermeiden, das der einzelne Fahrzeugbesitzer auf die reine Unterstützung nur vom Händler sitzen gelassen wird, nach dem Motto, haben wir noch nie gehabt, ist ein bedauerlicher Einzelfall, Ersatzteil muß erst aus Korea ums Kap der Guten Hoffnung in 8 Wochen eingeschifft werden etc.

    Was auffällt. Die mittlere Lebensdauer der ausgefallenen ICCUs (38 Ausfälle mit km Angabe) bis zum Ausfall liegt bei 31300km. Die VIN gehen einigermassen gleichmässig über den bisherigen Bauzeitraum.Vom Produktionsstart bis VIN 145k

    Das ist untypisch für "normale" Halbleiter oder sonstige Ausfälle durch Designmängel. Da erwartest Du viele Frühausfälle mit kontinuierlich abnehmender Fehlerrate über die Lebensdauer. Hier haben wir es mit irgendetwas zu tun, was stark beschleunigtem Verschleiß unterliegt.


    Scheinbar gab es bei KIA für den EV6 und bei Hyundai für die IONIQ 5 und 6 ein ICCU-Update, nachdem sich die Probleme gehäuft hatten. Hat einer von euch schon ein ICCU-Update für den GV60 erhalten?


    Überarbeitung der Roaming-Tarifstruktur

    Hallo XXX,

    wir möchten Sie hiermit über eine Änderung der Roaming-Tarifstruktur in Deutschland informieren, die bestimmte Anbieter von Ladepunkten betrifft, wenn Sie Ihre Shell Recharge App oder Ladekarte verwenden.


    Ab dem 20. Februar 2024 werden die Ladepunkte von den Anbietern Solid und Compleo nicht mehr Teil der Standard-Tarife für das Roaming Netzwerk sein. Stattdessen werden beiden Anbietern separate Preise zugewiesen, die Sie in der App oder auf unserer Website einsehen können.


    Zudem werden bei beiden Anbietern abweichende Blockiergebühren anfallen:

    AC DC
    Compleo  

    €0,06 pro Minute

    Nach 120 Minuten


    €0,12 pro Minute

    Nach 60 Minuten


    Solid

    €0,06 pro Minute

    Nach 120 Minuten


    €0,12 pro Minute

    Nach 30 Minuten


    Die aktuellsten Preisinformationen finden Sie immer in der Shell Recharge App oder auf unserer Website. Wir empfehlen Ihnen die Kosten vor einem Ladevorgang in der Shell Recharge App zu überprüfen.


    Für weitere Fragen, wenden Sie sich jederzeit an kundendienst@shellrecharge.com und wir setzen uns schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung.



    Mit freundlichen Grüßen,

    Das Shell Recharge Team