Beiträge von DiWo

    Von meiner Seite eine Bitte an Genesis:

    Bitte eine manuelle Bedienung der Akkuvorkonditionierung ermöglichen. Idealerweise verbunden mit einer

    Akku-Temperaturanzeige.

    Simpel und einfach, ohne irgendwelche Parameter zu beachten. Die Notwendigkeit einer Vorkonditionierung können die meisten Elektromobilisten schon selber entscheiden.

    BMW wird ab März 2023 im iX eine verbesserte Version des vorausschauenden Wärmemanagements einbauen. Eine der wichtigsten Neuerungen ist, dass die Vorkonditionierung der Batterie manuell ausgelöst werden kann, unabhängig von der aktiven Zielführung des Navigationssystems.



    Das bedeutet, dass Autofahrer den Akku auch vorheizen können, wenn sie sich nicht über das BMW-Navigationssystem navigieren lassen. Das System nutzt dabei auch Abwärme von den Elektromotoren, um den Akku auf die optimale Temperatur zu bringen. Ein warmer Akku lässt sich schneller laden.



    Bisher war die Vorkonditionierung des Akkus an die aktive Zielführung des BMW-Navigationssystems gebunden. Das führte jedoch dazu, dass Kunden, die sich über Apple Carplay oder Android Auto navigieren ließen, Probleme hatten, vor allem an kühleren Tagen. Außerdem konnte das Auto die Batterie nur vorheizen, wenn die Ladesäule im Navigationssystem hinterlegt war, was bei neuen Ladesäulen eine Weile dauert.

    Ja, Offline-Modus + Reaktivierung haben nicht geklappt. Daher Meldung an GTA und ich warte auf eine Reaktion seitens GENESIS, da bisher scheinbar noch keine offizielle Rückmeldung weder von GENESIS, Hyundai oder KIA erfolgt ist oder ich habe davon nicht mitbekommen.


    Ich habe erneut eine Mängelanzeige an GENESIS gesendet, mit der Hoffnung das wir einmal ein offizielles Statement erhalten, das man dann hier für alle posten kann.


    KIA-Problem:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Bei mir ist das System auch wieder seit dem 18.01.2023 down. GTA soll sich drum kümmern, scheint aber ein Fahrzeugproblem (Mobilfunkmodem oder Steuergerät) und kein Serverproblem zu sein. Die Markenbrüder von KIA und Hyundai nennen es mittlerweile das 10er-Schlüssel-Gate, bei denen ist nicht nur die App-Anbindung betroffen, scheinbar bei einigen KIA auch sehr häufig die Wegfahrsperre die sich aufhängt und das Fahrzeug nicht frei gibt.


    Scheinbar gibt es ja keine finale Lösung von Genesis (Hyundai, KIA) für dieses Problem, sonst hätte man ja ein OTA-Softwareupdate freigeben können und auch von den GTA´s gibt es ja scheinbar unterschiedliche Informationen.


    Macht es wohl Sinn einen Batterietrennschalter zu installieren, dann muss man nicht immer den Minus-Pol abklemmen?

    Sowohl die Software im Fahrzeug, die Verbindung zur APP und auch alle Funktionen der APP funktionieren einwandfrei.

    Morgen geht das Fahrzeug zum befreundeten Sattler; Mich nervt das Hartplastik in den Ablagen der Türtaschen, da es zum einen schrecklich aussieht (oben hui unten pfui), die sehr gelungene Geräuschdämmung des Fahrzeugs stört, weil Schlüssel, Fernbedienungen oder sonstige feste Kleinteile darin klappern.