Beiträge von DiWo

    Beim Urlaub am Gardasee ist mir folgendes negativ aufgefallen:


    In der ganzen Region rings um den See gibt es nur 1 150-KW Säule mit 2 Anschlüssen. Die Kabel sind so kurz, das man vorwärts nicht an den Ladeanschluss des GV 60 kommt, rückwärts auch nur einen Anschluss nutzen kann, ohne das man die Säule komplett blockiert. Ich habe ALPERIA hierzu angeschrieben, aber noch keine Antwort erhalten. Ferner habe ich das Tourismusbüro kontaktiert, die sich um Verbesserung bemühen wollen.


    Es wäre prima wenn sich die Fahrzeughersteller und die Ladesäulenhersteller hier einigen könnten, ein passendes System für alle Fahrzeuge zu entwickeln/anzubieten, egal ob der Ladeport vorne/hinten, rechts/links ist.


    Es waren übrigens sehr viele Elektrofahrzeuge unterwegs, 80 % davon TESLA Model 3 und Y.

    War aktuell im Urlaub am Gardasee und in Südtirol. Habe versucht die ganze Strecke nur per IONITY und Wallboxen in den Hotels zu nutzen, 99 % erfolgreich. Einmal habe ich bei EWE zugeladen, weil wir bei McDonald eine Pause eingelegt haben und ich die Zeit nicht ladelos verstreichen lassen wollte.


    Alle IONITY-Säulen ohne Probleme und mit gewohnt hoher Ladeleistung. Einmal wurde die Ladung bei 58 % abgeschlossen, weil fast gleichzeitig ein VOLVO und ein Mercedes die Ladung manuell abgebrochen haben, die gehörten zusammen und dabei hat sich meine Säule wohl verschluckt.

    Eigenentwicklung von Lucid:


    Eric Bach, SVP Product und Chief Engineer Lucid Motors geht in seinem Tech Talk ebenfalls darauf ein, dass Lucid alle Kernsysteme wie das Batteriesystem, das entsprechende Batteriemanagement-System, die Wunderbox sowie alle dafür nötige Software selbst Inhouse entwickelt, um den Lucid Air jederzeit über OTA-Updates mit weiteren Verbesserungen versorgen zu können. Bach zeigt im Video auch, wie die Wunderbox im Inneren grundsätzlich aufgebaut ist. Interessantes Detail: Lucid nutzt das Aludruckgussgehäuse der Wunderbox gleichzeitig als "Domstrebe" zur Versteifung des

    BMW arbeitet nun auch mit RIMAC zusammen!


    Ja, die 800 Volt Ladetechnik gibt es nur von RIMAC, an denen Porsche 24 % Anteile hält. Dafür hat RIMAC sich dann bei Bugatti eingekauft.


    Grünes Licht für Joint Venture Bugatti Rimac
    Porsche, Bugatti und Rimac haben ein neues Kapitel in der Historie der Automobilindustrie aufgeschlagen. Weniger als vier Monate nach der Ankündigung hat am 1.…
    newsroom.porsche.com


    Rimac trennt Komponentenbereich und Automarken
    Der kroatische Spezialist über elektrische Hochleistungsantriebe bringt seine Automarken in ein eigenes Unternehmen. Das Geschäft mit Batteriesystemen und…
    www.automobil-industrie.vogel.de



    Eigentumsstruktur

    • 52,06 %: Mate Rimac
    • 24,0 %: Porsche AG[27]
    • 19,35 %: Camel Group[28]
    • 8,06 %: China Dynamics[28]
    • 4,84 %: New Audomovile Development[28]
    • 1,61 %: Integrated Asset Management[28]
    • 1,61 %: Adriano Mudri[28]
    • 0,81 %: Ziad Tassabehji[28]
    • 0,04 %: Paul Runge[28]

    Stand: September 2019

    Verdammt, die haben Fachleute?

    Ja und wenn die zur Not auch aus Korea kommen müßten! Porsche bietet aktiv und auf Nachfrage (Staatsanwaltschaft / gute Kunden) bei ungeklärten technischen Unfallursachen Hilfestellung bei der Klärung der Unfallursache an. Die Staatsanwaltschaften erbitten die Hilfe zur Unfallklärung meist bei Personenschäden oder hohen Sachschäden und wenn die Unfallgutachter oder Polizei unsicher sind oder nichts zur Klärung finden.

    Mich würde dazu folgendes interessieren:


    Wer schaut sich den Wagen genauer an und klärt die ursächliche Brandursache?

    Gutachter der Versicherung, GENESIS Fachleute?


    Wenn der Brand vorne ausgebrochen ist, kann ja nur der Fahrregler, eine Kabel, der Motor oder eine Antriebswelle ursächlich für das Feuer gewesen sein. 700 Newtonmeter sind schon eine gewaltige Kraft die bei Betätigung der Boost-Taste zur Verfügung gestellt werden kann und die Stromstärke ist auch nicht zu verachten, die dann schlagartig abgerufen wird.


    Ist meines Wissens aber das 1. Fahrzeug hier im Forum, das bei Betätigung der Boost-Taste angefangen hat zu brennen.