Beiträge von fiction74

    Ich habe mir damals beim Leasing den Original Winterkomplettsatz zum eGV70 dazubestellt. Kostenpunkt: CHF 3‘000. Sieht aus als wären sie mittlerweile etwas teurer. Dafür musste ich mich um kaum etwas kümmern. Das wars mir wert, auch wenn ich keine Ahnung hatte, wie sie aussehen. Im September Mail an GPA mit Bitte um Lieferung an meine Werkstatt per Anfang Oktober. Letzte Woche Termin, kurz hingefahren und 30‘ später wieder losgefahren. Meine 20er Sommer gefallen mir zwar besser, aber ich find sie ganz OK und schlussendlich lege ich nicht so grossen Wert auf deren aussehen. Was sie taugen wird sich zeigen😊. Fahren tun sie sich schon mal gut auch wenn sie bei offenem Fenster eine Art „Klebegeräusch“ von sich geben😉. Sind halt neu und ich war zu früh dran bei diesen Temperaturen.


    IMG_3081.jpg


    Übrigens: Auch wenn mein GPA gewechselt hat und beim Service das Auto nicht transportiert, dafür zu einer Werkstatt in der Nähe (15 km) gefahren wird: Der Service läuft bei mir bisher sehr gut. Wurde auch nach meinem Reifenwechsel kontaktiert und gefragt wie‘s gelaufen ist.

    Anleitung eGV70 - nehme an ist beim GV60 auch so:


    Batterieinformationen

    • Das Fahrzeug enthält eine Hochvolt-Batterie

    zum Antrieb des Fahrmotors und der

    Klimaanlage und eine Hilfsbatterie (12 V) für

    die Scheinwerfer, Scheibenwischer und die

    Audioanlage.

    • Die Hilfsbatterie wird automatisch

    aufgeladen, wenn das Fahrzeug fahrbereit

    ist ( ) oder die Hochvolt-Batterie

    aufgeladen wird.

    Ich habe keine Ahnung von euren technischen und physikalischen Diskussionen, muss ich als Autofahrer auch nicht haben. Was ich und wohl die meisten hier wissen ist, dass bei den Ladesäulen jeweils angegeben wird, was sie leisten können und bis anhin funktioniert das meiner Erfahrung nach relativ gut (abgesehen von auftretenden Fehlern, von denen hier schon zu genüge berichtet wurde und für die Betroffene jeweils wirklich lästig ist - da ist die Fehlerquote bei Verbrennertankstellen deutlich niedriger). Die meisten Tanksäulen ermöglichen das Laden von 2 Fahrzeugen gleichzeitig, was die Leistung entsprechend um die Hälfte reduziert. Bei Ionity ist das anders. Jede Ladesäule ist für ein Fahrzeug gedacht und in der Nähe stehen dann auch jeweils die entsprechend Anzahl Trafostationen oder wie man auch immer die nennt. Alles andere interessiert mich eigentlich nicht. Und bei Ionity gibt es meines Wissens keine Blockierungsgebühr.


    Was mir aber wirklich so tierisch auf den Sack geht sind FEBs Kommentare. Ja, wir wissen mittlerweile, dass du alle Unternehmen für Blutsauger und was noch alles hältst und ja wir wissen auch mittlerweile, dass du dich für die Intelligenzbestie schlechthin hältst - zumindest hinterlässt du genau dieses Bild. Und nein, ich will mich nun diesbezüglich nicht auf eine Diskussion mit dir einlassen ob ich da richtig liege oder nicht. Hör einfach endlich damit auf mit deine Getue und Gehabe und nimm wie alle anderen in diesem Forum teil oder lass einfach die Hände davon! Ich habe kein Problem mit kritischen Kommentaren, da es diese auf jeden Fall auch braucht, aber man kann auch das ÜBERSTRAPAZIEREN.