Beiträge von mesomaxl

    Man kann sicher die jeweiligen Aufruf-URLs mitschneiden. Aber mal eben so daran authentifizieren ist eine andere Sache.

    Die Hersteller haben schon ein berechtigtes Interesse daran, ihre Schnittstellen nicht einfach zu exponieren.


    Da nun wieder über Genesis und die vermeintlich fehlende Bereitschaft zu nörgeln scheint mir nicht angebracht.

    Da kann ich ja Tesla jedem nur empfehlen.

    Da kann ich mich SasPhi anschliessen.
    Ich hatte am Ende drei offene Rückrufe und Service-Tickets. Nie etwas gehört, niemanden erreicht.


    Bei der Fahrzeugabholung musste ich das Fahrzeug selbst auf etwaige Fehler inspizieren und habe einen Gutschein bekommen, um mich selbst mit einer Karosserie-Werkstatt in 60 Minuten Entfernung um eine Instanzsetzung der beschädigten Lackierung an Tür und auf der Motorhaube zu kümmern.


    Der beim Model S zuständige Verkäufer war erst nicht mehr erreichbar weil angeblich krank und anschliessend gegangen (worden).

    Leider nein, habe aber auch selbst nicht den Termin abgemacht.


    Werde bei der Service-Übergabenaber nachfragen. Ihnen zufolge sei der Fehler bekannt.


    Was ich sagen kann ist, dass es wohl aufgetreten ist, als meine Freundin zeitgleich zu mir das Fahrzeug aufgeschlossen hat (sie mit iOS Digital Key, ich mit dem Smart Key), woraufhin der Wagen in kurzer Abfolge auf/zu/auf gegangen ist.


    Dachte daher zunächst, es sei ggf. ein Software-Fehler. Aber nach einem Reset blieb der Stellmotor tot. Gleichermassen neben dem Anklappen ist auch die Spiegelverstellung selbst kaputt gegangen.


    Ich meine ich hätte bei YouTube mal ein Reparatur -Video gesehen aus den USA. Dort wurde aber auf eine fragile Kabelverbindung hingewiesen. Ob es das gleiche ist? Keine Ahnung :)


    Ansonsten noch zum Service. Aus Termingründen mussten wir die Reparatur verschieben. Ein Anruf später und nun erledigen wir alles 2 Wochen später.


    Auch hier wieder alles wunderbar. Ich denke aber auch dass es schlichtweg davon abhängt, an welche Person man gerät - wie so oft in AfterSales

    Eine unterstützendeswerte Petition. Sehr deutsch scheint mir aber, wieder spezifisch auf Deutschland "und die böse Regierung" zu schimpfen ;) Egal.


    Das Problem besteht gerade überall - auch die Schweiz ist keine Ausnahme (wir sind nach initial günstigeren Ladepreisen als DE nun mittlerweile wesentlich teurer geworden).

    Fastned, Ionity, Aral, Shell und Co sind gleichermassen auch in Frankreich, UK, Italien etc tätig.
    Und dort sind Preise, Strukturen (und die Probleme) keine anderen.

    Bei uns ähnlich. Haben das Problem, das seit kurzem der rechte Aussenspiegel "tot" ist.

    D.h. er klappt nicht mehr ein und lässt sich auch nicht verstellen.


    Anruf bei der allgemeinen Hotline, Rückruf binnen 2 Stunden von dem zuständigen Genesis Mitarbeiter beim Service-Dienstleister.

    Abholungstermin vereinbart für Anfang Juni (das Ersatzteil ist im Zulauf, der Fehler aber bekannt), Austauschwagen wird mitgebracht für die Zeitdauer der Reparatur und wir sollen doch sonst auch noch Kleinigkeiten auflisten, wenn sie den Wagen schonmal in der Werkstatt haben.

    Dann wurde uns noch gesagt, dass wir in dem Zuge gleich noch ein Software Update aufgespielt bekommen, das bei unserem Heckantrieb Modell die Reichweite nochmals ein klein wenig optimieren soll.

    Alles Reibungslos, ohne weitere Aufforderung und sehr zuvorkommend. Freue mich auf die Erfahrung mit dem Austauschwagen (mal etwas anderes von Genesis fahren) und die 1A Abwicklung.

    80 Prozent sind wunderbar :)

    Die Zellchemie mag das in der Regel gut.


    Je näher du an den 11kW liegst, desto besser kann der Akku aber konditioniert werden, abhängig von der Umgebungstemperatur. Sprich zuheizen, wenn es sehr kalt ist oder auch kühlen bei zuviel Hitze

    Wir leben ebenfalls in CH.

    Da der Vermieter den Aufwand einer Wallbox-Installation und der zusätzlichen Abrechnung scheut, haben wir zumindest eine T13 Dose mit 10A Sicherung. Daran laden wir nun mit eingestellten 8A.


    Funktioniert soweit ganz gut. Wäre interessant auszurechnen ob der Hausstrom mit Ladeverlust dann den öffentlichen Ladeangeboten gleich kommt im kWh Preis