Der Thread ist zwar schon was älter, hat aber doch noch nichts an Aktualität verloren. (wie ich meine)
Ich bin am Freitag auf meine turnusmässige Route nach Deutschland gestartet.
Stecke ca. 640km; Akku bei Start 100%;
Bei meiner "manuellen" Ladestopp-Planung komme ich mit 2 Stopps mit ausreichend Reserve am Ziel an.
Beim Start am Freitag war ich kurzfristig erfreut, da es offensichtlich auf dem Planungs-Server ein Update gegeben hatte.
Mir wurden nämlich Stopps ausschliesslich nur "Lade-Anweisungen" von ca. 20 - 80'% eingeplant.
Mich wunderte nur die Anzahl von 4 derer Stopps.
Aber nach kurzer Strecke wurde die Planung aktualisiert und die alten "Schwächen" wieder offenbart.
Den ersten Stopp sollte ich bereits mit einem SOC von über 50% angehen. Und auch die anderen Stopps waren in meinen Augen eher "unsinnig". ( 30 - 60%).
Insgesamt finde ich auch die SOC-Vorhersage bei den angegeben Stopps sehr pessimistisch.
Wenn ich nur noch 50km bis zu dem Stopp habe, werde ich bis dahin keine 25% verbrauchen.
Schlussendlich habe ich die Ladestopp-Planung wieder deaktiviert und mir zu gegebener Zeit eine passende Station entlang der Route gesucht.
Bleibt also nur zu hoffen, dass mit dem nächsten Update Einstellungsmöglichkeiten geschaffen werden, wo ich einen SOC für Stopp und Ziel angeben kann.