Beiträge von GreatEMU

    Neuer versuch im richtigen Thema: 😜


    Hallo, bin neu im Forum und stolzer Besitzer eines neuen GV70E in der Schweiz. Eines stört mich aber dann doch sehr und vielleicht teilt jemand diesen Ärger?

    Immer beim stoppen, wankt der wagen als hätte er keine Dämpfer. Speziell störend bei langsamem manövrieren. Habt Ihr sowas bemerkt :?:

    Danke.

    Könnte ich so jetzt nicht bestätigen.
    Egal in welche Richtung ich mich bewege (Bremsen, Lenken) finde ich alles sehr "smooth".

    ...ein wenig Restaufmerksamkeit sollte man dem Verkehr ja auch widmen..

    Selbst auf die richtige Geschwindigkeit achten ist selbstverständlich.

    Ich will mich ja auch nicht blind auf die eingestellte Geschwindigkeit verlassen.

    Aber wenn das Auto auf freier Strecke ohne Beschränkung von 120 auf 80 abbremst ist das nicht nur für mich unschön, sondern kann auch für den nachfolgenden Verkehr gefährlich werden, (Natürlich müssen auch diese Aufmerksam sein.)


    Mir geht es ja auch nicht darum, dass er nicht alle Schilder erkennt und falsche Daten hinterlegt sind.

    Ich bin der Meinung (wenn es so ist), dass die hinterlegten Daten nicht priorisiert werden dürfen.

    Guten Morgen zusammen


    Danke für die Rückmeldungen.


    Wenn er mal ein Schild nicht erkennt, fände ich es ja nicht so schlimm. Wie Retho schreibt, passiert das bei jedem Hersteller.

    Ich habe aber das Gefühl, dass er alle beinahe Schilder ignoriert.


    Anderes Beispiel. Bei uns am Ortseingang haben sie das 50er-Schild nach vorne gezogen.

    Im Genesis schaltet er aber von 60 auf 50 erst an den Punkt, wo früher das 50er-Schild stand.

    Guten Abend zusammen?


    Ich weiss nicht was die Ursache für mein Problem ist und frage mal, ob es hier Leute gibt denen es ähnlich geht.


    Es geht um folgendes:

    Ich fahre auf der Autobahn (für Ortskundige in der Schweiz ein Beispiel: A14 Luzern Richtung Baar)

    Es gilt keine Geschwindigkeitsbegrenzung. Also stellt sich der Tempomat auf 120 ein.

    Urplötzlich und innerhalb kürzester Zeit bremst er zunächst auf 100, dann auf 80.

    Ein Schild ist weit und breit nicht zu sehen. Vor ein paar Monaten war hier aber eine Baustelle.


    Du könnte dieses (Fehl-)Verhalten 2 Ursachen haben.

    Entweder priorisiert die Software (veraltete) GPS-Daten und übersteuert "gesehene" Schilder.

    Oder meine Strassenschild-Erkennung funktioniert erst gar nicht.


    Haben das auch schon andere erlebt



    Viele Grüsse

    Karli : Ja, der Post ist mittlerweile ziemlich lang...


    Von einem erneuten Aufspielen wurde hier auch berichtet. Dann gibt es die Meldung, dass die Version bereits vorhanden ist.

    Den Soft-Reset habe ich auch schon versucht. Der brachte auch keine Besserung.


    Deswegen habe ich mich nun an meinen PA gewandt, der mich an den Technical Advisor verwiesen hat.

    Warten wir mal ab, was sie aus dem Log ableiten können...

    Warum nimmst Du nicht einen USB-Stick und machst damit das Navi-/Ladeplanungs-Update?

    Wenn Du die Daten von der Genesis-Seite runtergeladen hast, geht das Update im Fzg. sehr fix.

    Verstehe deinen Vorschlag nicht so ganz.


    Ich schreibe doch schon, dass mein Update fehlgeschlagen ist.

    Ein paar Seiten zuvor hatte ich auch geschrieben, dass ich das Update per USB durchgeführt hatte.

    Es kam die Meldung, dass es nun eine Ladeplanung gibt. Wenn ich eine längere Route plane erscheint aber immer noch der alte Dialog.

    Lediglich die Shazam-Unterstützung wurde installiert.


    Also Update per USB-Stick durchgeführt. Aber es war weder fix noch hat es zu 100% funktioniert.


    Deshalb der Kontakt zum PA. Nun wird das Log ausgelesen, damit das Update "repariert" werden kann.

    Update zu meinem fehlgeschlagenem Update:

    Nach Information des Technical Advisors (Schweiz) sollte das Update OTA Ende Juli kommen.


    Mein Fall hat Interesse geweckt, da ich nicht der einzige in der Schweiz mit dem "halben" Update bin.

    Nach einigem Hin und Her und dem Unterschreiben einer Datenschutzerklärung werden sie nun ein Log OTA auslesen und weiter analysieren.

    Ein Lösung gibt es demnach erstmal nicht...