Beiträge von Checkb

    Ich habe heute das erste mal AC geladen. Als ich die Ladung beenden wollte wurde mir klar, dass es dafür keinen Knopf beim GV 60 gibt (bzw ich ihn nicht gefunden habe). Die Anleitung hat gesagt, dass ich den Knopf auf dem Ladestecker drücken soll…den es vielleicht auf asiatisch/amerikanischen Steckern gibt aber nicht auf Typ2 Kabeln. Hab dann das AC Ladelimit runtergesetzt, womit er aufgehört hat zu laden, aber die Session nicht beendet und den Stecker nicht freigegeben hat. Auch 2x Tür auf, auf dem Schlüssel drücken (was ich hier irgendwo gelesen hab), brachte nix. Dann ist mir zum Glück die App eingefallen. Hab dann da die Ladung beendet, was sofort funktioniert hat und den Stecker freigegeben hat.

    Gibt es irgendeine offline Lösung zum beenden der AC Ladesession. Ich hab nichts in der Anleitung gefunden….außer der Notentriegelung…

    Kann das, was xxlarge geschrieben hat, nach den ersten paar 100KM Autobahn so bestätigen. Fand die automatische Übernahme am Anfang gut, aber später hat mich genervt, dass es keine Toleranz auf der Autobahn mit HDA gibt (gerade da...). Wenn du also in der Baustelle 85 statt 80Km/h eingestellt hast, wars das mit der automatischen Übernahme... Werde in Zukunft wahrscheinlich ohne die automatische Übernahme fahren, da die eh nicht prädiktiv ist. Wenn er bis ans Schild beschleunigt um dann 100m nach dem Schild wieder in die Eisen zu gehen finde ich das nicht sonderlich ökonomisch. Auch scheinen die im Navi hinterlegten Limits stellenweise falsch plaziert zu sein. Hab am WE auf der A73 einen "Phantom Geschwindigkeitstrichter" erlebt (120-100-80) kam zum Glück keiner hinter mir. Bin dann schnell wieder aufs Strompedal. Der "echte" Trichter kam dann etwa 2,5 Km später....

    Bin fast 10 Jahre lang mit WR auf Alufelgen, die ich als Komplettsatz vom Händler zusammen mit dem Auto gekauft hatte, Saisonweiseauf meinem A5 rumgefahren, bis ein übereifriger TÜV Azubi die Nummern auf den Felgen gegoogelt hat und rauskam, dass die keine ABE für den A5 (sondern nur für A4) hatten… Musste zur Wiedervorstellung, diesmal auf den Sommerschlappen..

    Wie hast du denn da eine eVB von HUK24 erhalten, wenn man das Fahrzeug nicht eingeben kann?

    HUK24 hatte mir auf meine Anfrage geantwortet ich soll die eVB mit einem ähnlichen Vergleichsfahrzeug erstellen, so lange er noch nicht gelistet ist. Daher hatte ich den EV6 genommen.

    SF4, da er als Zweitwagen zugelassen ist, und das ist bei der HUK24 nicht sehr attraktiv, leider.

    Mein Sport wurde gestern Zugelassen und habe direkt den Versicherungsschein von der HUK24 bekommen. Ging problemlos. Hatte meine eVB als Kia EV6 gemacht. Der Preis ggü. dem EV6 ist bei mir etwa 170€ im Jahr höher, aber dennoch weniger als das was Helvetia haben wollte.

    Ich bin auch bei der Huk24 und hatte mich dort per Mail erkundigt. Hier bekam ich die Auskunft ich solle zunächst ein „vergleichbares“ Fahrzeug auswählen. Der Vertrag würde dann Zitat “angepasst sobald die Daten zu dem Fahrzeug vorliegen“. Da hatte ich mich eigentlich drauf verlassen….

    Das er das bei uns in Europa kann ist mir klar. Wir haben ja auch Typ 2 Stecker wo man mehr als eine Phase unterbringen kann. Die landen Dann in einem 11Kw AC/DC Wandler. Wenn man z.b. im e-tron 22KW haben will, wird (wie damals auch bei Tesla) ein zweiter 11KW Wandler verbaut. Leider konnte ich nicht rausfinden wie Renault es bei den kleinen Twingos usw. gemacht hat. Vielleicht weiß ja jemand ob es dort tatsächlich EINEN 22KW Wandler gab. Im Taycan gibt es jetzt wohl tatsächlich EINEN 22KW Lader (von Porsche entwickelt….was auch immer das heißt:)