Alles anzeigenUpdate installiert, und jetzt keine online Navigation mehr
![]()
verfügbar
....läuft...
wie geht das mit dem Neustart des Infotainment Systems...welche Tasten muss man drücken?
MAP + SETUP halten
Alles anzeigenUpdate installiert, und jetzt keine online Navigation mehr
![]()
verfügbar
....läuft...
wie geht das mit dem Neustart des Infotainment Systems...welche Tasten muss man drücken?
MAP + SETUP halten
Wie lange lief das Update?
Abwarten und Tee trinken.🙈
Oh je, hab gerade den Updater am laufen, 28 GB lädt er runter, das gibt ja OTA einige Tees...;-)
Sowohl als auch.
Wenn du es eilig hast, dann kommst du um das manuelle Update nicht herum. Ansonsten warten bis es irgend wann mal für dein Fahrzeug OTA zur Verfügung steht.
OK, kann ich OTA Updates irgendwie triggern oder einfach abwarten wie beim Tesla?
Blöde Frage, aber muss ich das (https://update.genesis.com/EU/DE/updateNoticeView/dtF7NF) über ein USB Stick installieren? Dachte das geht alles OTA...
eBill, also Rechnungen welche direkt ins eBanking gelangen, sind doch viel besser. Da wird man erstens benachrichtigt wenn jemand Geld will und zweitens kann ich die Rechnung kontrollieren und erst dann freigeben (oder ablehnen). Gibts sowas in DE noch nicht?
Mich nervt noch, dass der Spurhalteassistent nach jedem Start wieder per Knopfdruck am Lenkrad aktiviert werden muss.
Nach was zweites, dass der normale Schlüssel keine Profilzugehörigkeit speichern kann.
Alles anzeigenEine Beschreibung hab ich nicht gefunden, aber klicke auf den jeweiligen Aktivierungsbutton und dann auf "Mehr". Sollte dann selbsterklärend sein.
Beispiel Tempolimit:
Screenshot_20231103_101915_GCS.jpg Screenshot_20231103_101845_GCS.jpg
Jede Minute wird überprüft ob das eingestellte Tempolimit überschritten wird. Ist dies der Fall gibt es eine Warnmeldung (wie die ausschaut hab ich noch nicht getestet).
Ich frage mich wie das mit dem Intervall läuft...denn ich kann mir nicht vorstellen dass bei einer Geofencing-Meldung das Auto durch die App sich jede Minute aktiviert um zu schauen wo es steht. Da wäre der Akku dann wohl einiges schneller leer...
Wenn ich meine Bankdaten , zwecks Zahlungsabwicklung bei einem Dienstleister eingebe und mein Einverständnis zur Abbuchung erkläre, ist doch alles geregelt. Müssen denn in der Schwitz alle Bankkunden Ihrem kontoführenden Institut die berechtigten Geschäftspartner einschl. deren Bankdaten, USt. Ident und was weiß ich noch für Daten gemeldet werden?
Die Einverständniserklärungen sind in Dt. ja auch üblich, bei den ganzen nichtdigitalen Fossilunternehmen, also meist staatliche Stellen oder komunale Versorgern.
Ja, du hast das Einverständnis Shell gegeben, aber nicht deiner Bank. In der Schweiz ist das eben anders und meiner Meinung nach einfach ein wenig sicherer. Denn dort muss die Bank eine Belastgungsermächtigung von dir bekommen, sonst geht da kein Geld raus. Ansonsten könnte ja jeder der deine IBAN kennt einfach mal via Lastschrift was abbuchen. Finde Lastschrift gehört genauso wie Faxgeräte langsam in den Altmüll...deshalb erstaunt es mich dass Shell nur diese Option bietet.
Ohne dass du irgend ein Formular ausgefüllt hast? Wenn nicht dann seltsam, müsste die Bank eigentlich abweisen. Da bin ich mal gespannt...