in den Releasenotes wir eben von "akkustischen" Tempolimitwarnungen geredet. D.h. irgendwie sollte man das Auto auch zum Bimmeln bekommen, wenn man das will (was ich zwar nicht möchte, mich aber trotzdem interessiert).
Beiträge von pillepalle
-
-
Noch eine Frage zum Tempolimit-Warner: nach dem Update geht der bei jedem Start auf Warnung, obwohl ich schon mehrmals auf off gestellt habe (entspricht ja je nach Auslegung auch den Update-Notes). Aber. Tut der Warner überhaupt was? Ich kann auch +10 km/h fahren oder mehr und bekomme nie eine Warnung - funktioniert denn das Ding vielleicht überhaupt nicht mehr wie es soll?
-
by the way: wer Soundcloud vermisst in der App: Konto abmelden, App schliessen, neu anmelden dann ist es da. Lieg daran, dass wohl die Softwareversion nicht bei jedem Request geholt wird, drum weiss die App nicht dass das Auto schon auf dem Stand ist, wo Soundcloud zur Verfügung steht (sieht man auch unter mehr...Version)
-
Spotify, ist weiter nicht integriert.
Hast du doch über Andriod oder Carplay?
-
Update:
CarPlay funktioniert nun plötzlich, nachdem ich das Fahrzeug für 30min abgestellt hatte.
Hier mal das Menu, wo sich das OTA nicht aktivieren lässt:
Habe ich auch, nur kann ich die Häkchen setzen. Heisst aber trotzdem Service nicht aktiviert.
-
hat jemand wireless carplay ausprobiert? kann ich meinen dongle in den elektroschrott werfen?
-
Kurze Antwort an die Angsthasen 😉 hier im Forum, ich hab selbst bei über 20 km Geschwindigkeitsüberschreitung keine Warnmeldung erhalten.
und wie waren zu dem Zeitpunkt deine Einstellungen?
-
Die Beschreibung liest sich eher wie eine Warnung für alle MY22 und MY23, bei denen der ISA noch nicht ständig bimmelt.
"Bitte beachten Sie: Bei jedem Fahrzeugstart wird die Einstellung auf [Tempolimitwarnung] zurückgesetzt, die eine akustische Warnung ausgibt"
"Hinweis: Innerhalb dieser Aktualisierung werden Software (die das Hinzufügen neuer Funktionen und das Entfernen anderer beinhalten kann) und Kartendaten, die die Benutzer- und Schnittstellenerfahrung verändern können, zur Verfügung gestellt. Nach der Installation ist ein Zurückstufen auf die vorherige Softwareversion nicht möglich."
Da werde ich erstmal abwarten, was da wirklich so alles verändert wird. OTA werde ich jetzt ganz schnell deaktivieren.
spannend....kann das mal jemand testen der das Update schon hat? Ist leider nicht ganz klar formuliert, ob es nur auf Warnung zurückstellt, wenn man das auch vorher hatte und manuell stumm geschalten hat . Ich würde das so verstehen...denn kann ja auch sein, dass jemand Assistent als Standardeinstellung hat, der will ja auch nicht nach jedem Start wieder "nur" Warnung haben. Deshalb gehe ich davon aus, dass wenn ich "aus" gewählt habe, das auch nach dem Start so bleibt.
-
Die Antwort kam bei mir ziemlich flott und nach der Weiterleitung ging es wieder nur wenige Stunden bis zur Antwort, dass mein Konto zurückgesetzt worden ist. Danach klappte der Login wieder. Man muss trotzdem Privatkunde oder Geschäftskunde wählen, danach die nach der Rücksetzung "verloren" gegangenen Daten ergänzen (wie beispielsweise Titel oder ob man Marketingmails möchte, Genesis Studio wählen). Name, Mailadresse, Wohnadresse usw. war alles noch vorhanden.
-
...und: Wieso gibt es keine Freigabe?