Beiträge von AndreasvonderAlb

    Schönes Video!

    Zum Ausparken habe ich eine Frage, da ich dies letzten im Parkhaus nutzen wollte, aber nicht aktiviert bekam. Das Auto war verschlossen und ich habe die Rückwärtsfahrttaste am Schlüssel gedrückt, aber nichts ist passiert. Danach habe ich das Auto per Schlüssel geöffnet und erneut versucht, aber leider wieder ohne Reaktion. Was habe ich falsch gemacht?

    Du musst erst die Hold-Taste (Fernstart) auf der Fernsteuerung so lange drücken bis das Fahrzeug "aufwacht". Erst dann eine der beiden Fahrtrichtungstasten drücken.


    pasted-from-clipboard.png pasted-from-clipboard.png

    Und wie????

    Kurz erklärt:

    Du aktiviert auf Knopfdruck die freie Parkplatzsuche, fährst dann langsam an den Parkplätzen vorbei und wenn er einen freien Platz erkannt hat zeigt er ihn auf dem Display an. Anhalten, auf den angezeigten Platz tippen und den Anweisungen auf dem Display folgen. Der Rest geschieht automatisch. Du kannst entweder im Fahrzeug sitzen bleiben oder aussteigen.


    Es gibt dazu viele Videos im Netz. Suche mal nach "Genesis remote parking".


    Genesis GV60 Fernparktest in der realen Welt!


    So langsam wie der ist haben die Traffic ohne Ende!

    Waren bestimmt vier Leute aus dem Forum gleichzeitig drauf als der unter der Last zusammengebrochen ist….

    Das geht schon die ganze Woche so. Anfangs hab ich nach einer halben Stunde aufgegeben einen Wagen zu konfigurieren. Mittlerweile ist er schon etwas schneller geworden.

    Geht in die "Einstellungen", wählt dort "Fahrzeug" und unter "Komfort" findet ihr die Einstellungen zu "Serviceintervall".

    Dort könnt ihr dann die Serviceintervallmeldung aktivieren/deaktivieren und Laufleistung sowie Zeitraum ändern.


    Müsst ihr nämlich selber erledigen, von alleine tut sich da nichts und die Werkstatt erledigt das nicht für euch, wie ich selber erfahren musste.

    Also, selbst ist die/der Frau/Mann.

    Ich rate euch lasst euch von eurem Auto rechtzeitig an den Termin erinnern, denn wenn ihr den Termin verpasst dürft ihr die Wartung selber bezahlen.


    20250330_163126.jpg 20250330_163143.jpg


    20250330_163219.jpg 20250330_163229.jpg

    ......... das alte Modell zu sehen, welches gar nicht mehr bestellt werden kann.

    Aktuell ist der Konfigurator ohnehin überflüssig, da man nur Bestandsfahrzeuge kaufen kann.

    Das stand so im alten Konfigurator und man wusste sofort Bescheid.

    Aber in diesem neuen Konfigurator gibt es keinerlei Hinweise darauf.

    Woher soll ich als Neu-Interessent wissen dass dieser Konfigurator z.Zt. keinerlei Bedeutung hat?

    Habt ihr schon den neuen Konfigurator gesehen?


    Ich frag mich gerade ob das ein vorgezogener Aprilscherz ist oder wurde der Konfigurator gehakt?


    GV60:

    es gibt keinen Sport+ mehr

    Farben sind nur noch rot schwarz weiß

    innen nur noch schwarzes Leder, mir gelingt es nicht einen roten GV60 mit heller Innenausstattung zu konfigurieren.

    wählt man Napaleder passiert gar nichts.

    Genauso die Zusatzpakete. Offenbar alles inklusiv, also Vollausstattung.

    Sie lassen sich nicht abwählen

    Die Buttons "hinzufügen" und "hinzugefügt" sind vertauscht.

    AHK ist keine Option mehr.

    Die Verbrauchsdaten sind jenseits von gut und böse, auf allen Informationsseiten.

    (188 kWh/100 km; Energiekosten bei 15.000 km Jahresfahrleistung: (Strompreis: 0,375 EUR/kWh (Jahresdurchschnitt 2023)) 10.716,00 EUR/year)


    Anfangs dachte ich erst mal, der Konfigurator wird neu erstellt und es braucht ein paar Tage bis alles korrekt funktioniert, aber das geht jetzt schon über eine Woche so und wer sich jetzt einen GV60 zusammen stellt wird sich schreiend abwenden und nie wieder einen Genesis kaufen.

    Wie kann man so einen dilettantisch programmierten Konfigurator ins Netz stellen?

    An EnBW Stationen traten diese Probleme noch nicht auf und P&C funktioniert dort hervorragend.

    EnBW hat sein eigenes System. Nennt sich Autocharge. Damit kann sich JEDES E-Auto per App registrieren und per Autocharge laden, während bei Plug&Charge dies nur funktioniert wenn das Auto dafür freigeschaltet ist und der Ladestationsbetreiber eine Registrierung für dieses Fahrzeug an seinen Säulen freigeschaltet hat.


    Bedenkenträger/Kritiker/Meckerer kritisieren dass Autocharge nicht sicher und nur P&C das sichere System sei. Nur frage ich mich was an Autocharge unsicher sein soll. Hauptsache man kann meckern.

    Mir war das nicht bekannt und ja, ich hatte eigentlich erwartet, dass beim Premium Modell von Hyundai auch bezüglich AHK premium geliefert wird. und ich hasse die Montage der AHK, da auch ich immer unter das Auto liegen muss. Das montiert lassen komme für mich nicht in Frage. 1. sieht es <X aus und zweitens möchte ich beim beladen oder entladen des Kofferraums nicht jedes Mal das Bein an der AHK anschlagen.

    Da bin ich ja nicht der Einzige der diese Probleme mit der AHK hat.

    Die Antwort ist relativ einfach: in Korea wird nie niemals jemand mit einem Genesis auch nur ansatzweise was ziehen!

    Genesis will aber Autos in Europa bzw. Deutschland verkaufen und hier sind nun mal andere Ansprüche an ein Fahrzeug.

    Wie gesagt, andere ausländische Hersteller richten sich danach und bauen entsprechende AHK's ein.

    Polestar macht es, Xpeng macht es, Smart macht es. Genesis nicht.