Beiträge von AndreasvonderAlb

    Das ist kein spezielles Problem eines E-Autos sondern betrifft alle Fahrzeuge mit Scheibenbremsen. Z.Zt. wird viel auf den Straßen gesalzen und die Scheiben rosten sehr schnell und sehr stark.

    Den "Knalll", also das lösen der festgebackenen Bremsbeläge von den Scheiben hab ich jeden Winter und bei jedem Fahrzeug das ich gefahren bin wenn der Wagen mit angezogener Handbremse längere Zeit steht.

    Deshalb stelle ich die Fahrzeuge im Winter oder bei Regen nie mit angezogener Handbremse ab. Der Wagen wird durch die Parkstufe P oder eingelegten ersten oder Rückwärtsgang gehalten (sollte man aber nur auf einer waagrechter Parkfläche machen, ansonsten kann es sein dass der Druck auf Gang/Parkstufe zu groß wird, rausspringt und wegrollt). Seitdem wird der "Knall" auf ein Minimum reduziert oder er tritt gar nicht mehr auf.


    Beim GV60 löst man die Feststellbremse bei eingeschalteter Zündung und eingelegter Parkstufe P durch treten der Fußbremse und drücken des EPB-Schalters. Man hört das Summen der Feststellbremse und die Bremse ist gelöst. Zündung/Motor aus, fertig.


    pasted-from-clipboard.png


    Autohold hab ich nie aktiv, ich mag es nicht wenn man den Wagen nicht zentimetergenau dirigieren kann nur weil ein automatisches Bremssystem den Wagen am rollen hindert wenn man von der Bremse geht.

    Deine Dashcam muss aber schon sehr viel Strom brauchen, damit das vom System bemerkt wird und die 12V Batterie so leer saugt.

    Der Wagen stand eine Woche lang unbenutzt. Die Dashcam hat in der Zeit "dank" Parkmodus, ständig die Starterbatterie belastet.

    Hi Andreas. Hast du den Dashcam an die Zigarettenzanzünden angeschlossen gehabt?

    Nein.

    Direkt im Sicherungskasten mit Hilfe von Sicherungsadaptern.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Vor zwei Tagen zeigte mir der Bordcomputer auf dem Lenkraddisplay den Hinweis dass die Kapazität der Starterbatterie sehr niedrig sei.

    Der Wagen lies sich aber starten und ich fuhr zum Supermarkt, mit den Gedanken, wenn der Motor läuft wird die 12V-Batterie ja wieder geladen.

    Als ich dann von Supermarkt wieder weg fahren wollte verweigerte er den Dienst (Schaltkugel drehte sich nicht) und ein großes Hinweisfeld auf den Zentraldisplay erschien auf dem zu lesen war dass ein externes Gerät die 12V-Batterie belastet und die Kapazität der Startertbatterie gegen null geht.

    Da stand ich nun und kam nicht mehr weg.

    Ich hab dann die Dashcam abgeklemmt (war im Parkmodus und brauchte deshalb im Stand Strom) und der Bordcomputer hat erkannt dass der "Fremdverbraucher" nicht mehr aktiv war und ich konnte wieder einen Gang einlegen.

    Ständig mit dem Gedanken "hoffentlich bleib ich nicht liegen" fuhr ich dann nach Hause, es funktionierte ja wieder alles und Fehler-/Hinweismeldungen zeigt er keine mehr an.


    Daheim hab ich dann den Wagen an die Wallbox angeschlossen (19 % SOC) und die 12V-Kapazität überprüft (Car Scanner App). Die war auch nur noch bei 17 % SOC.

    Nachdem der Fahrakku nach 5 Stunden wieder auf 90 % stand war jedoch die 12V-Batterie erst bei 41 % SOC. Die ICCU scheint die 12V-Batterie nicht sehr stark aufzuladen während des Ladevorganges des Fahrakkus.

    Ich hab dann die 12V-Batterie an ein Ladegerät angehängt und nachdem dieses Gerät anzeigte dass die Batterie voll ist hab ich nochmals gemessen und es wurden mir nur 84 % SOC angezeigt. Auch während einer längeren Fahrt (>1 Stunde) stieg der SOC nie über 85 %.


    Fazit: wenn die Kapazität der 12V-Batterie unter 20 % SOC ist kommt man nicht mehr weg.

    Ich frage mich wieso die Frau mit dem KIA fahren konnte obwohl es angeblich eine Warnung gab.


    In der Genesis-App stand lediglich unter Fahrzeugstatus Fahrzeugbatterie ein dickes rotes "Warnung". Leider keine akustische Hinweismeldung auf dem Handy das einen auf den Status aufmerksam macht. Wenn der Wagen nicht verriegelt oder ein Fenster offen ist dann meldet es die App aber bei solch einem wichtigen Hinweis kommt nichts zumal er sicherheitsrelevant ist.

    Und mit dem Schlüssel würden ja alle 4 Fenster geöffnet werden.

    Nicht nur die hinteren.

    UND die Türen werden entriegelt.

    Wenn Carsten versehentlich den Fernentriegelungsknopf mehrere Sekunden lang gedrückt hätte, müssten nicht nur alle 4 Scheiben geöffnet sein sondern auch alle vier Türen.


    Mal eine andere Theorie:

    Früher konnte man mit der GCS-App die Fenster öffnen und schliessen.

    Früher? Wie weit soll dass sein?

    Ich fahre ein MY22 und hatte nie diese Funktion in der App. Sie ist in D auch gar nicht erlaubt denn das schließen der Fenster darf nur mit Blickkontakt zur Scheibe erfolgen um Unfälle (einklemmen) zu vermeiden.

    Im Großen und Ganzen hast du Recht, aber du vergisst dabei den Zeitaufwand für die Hantiererei mit der Ladekarte bevor du sie an die Station halten kannst. Oder das Gefummel mit dem Handy.

    Bei IONITY (kein P&C) muss ich erst die Ladekarte aus ihrem Fach/Geldbeutel fummeln bevor ich sie vor die Station halten kann um sie dann wieder in das Fach abzulegen.

    Bei EnBW steige ich einfach aus, stecke ein und laufe weg.


    P&C bzw. Autocharge sind Komfortfunktionen die das laden sehr vereinfachen und unkompliziert machen.

    Und was die Ladezeiten betrifft: ich lasse mich nicht von meinem Auto hetzen. Wie lange ich benötige für nen Burger, PP und Coffee bestimme ich und nicht das Auto. Und wenn in der Zeit das Akku zu 100 % geladen ist dann ist das gut so.

    Aber du hast doch ein schönes Atacama Kupfer👍😎.

    Gibt es aber seit dem Modelljahr 2024 nicht mehr. Genau wie das schöne Barosso Burgundy oder das gelbe Sao Paulo Lime.


    Mein Leasing läuft im Januar 26 aus. Ich muss rechtzeitig entscheiden ob ich einen Neuwagen nehme oder meinen schönen GV60 das Leasing verlängere. Bei den momentan tristen Farben und den so gut wie nicht erkennbaren Änderungen/Verbesserungen das MY25 läuft es wohl auf eine Verlängerung hinaus.

    ..ich hab ja (noch?) kein P & C (MJ22), aber wie erkennt denn die Säule, welche seiner 8 Ladekarten man gerade zum Einsatz bringen will ????

    Das bestimmst alleine nur du durch die Art des Startvorganges der Ladestation. Die Reihenfolge der Aktivität an der Säule ist entscheidend wie abgerechnet wird.


    Wenn du eine IONITY anfährst und das Kabel einfach nur einsteckst dann startet der Ladevorgang durch das (einmalig) aktivierte Plug&Charge (P&C) sofern es über die ShellRecharge-App aktiviert ist. Somit bezahlst du den Preis den Shell für den Ladevorgang an IONITY verlangt.


    Da mit unseren beiden GV60 MY22 kein P&C möglich ist können wir nur durch eine Ladekarte oder einer APP den Ladevorgang starten. Und je nachdem welche Karte oder App wir nutzen müssen wir die entsprechenden Preise dieser Strombieter zahlen. Mach bloß nicht den Fehler und verwende eine "fremde" Karte/App an den Säulen, sonst zahlst du horrende Wucherpreise (Roaming). An IONITY nutze nur die IONITY-Karte/-APP.


    Genau so funktioniert es mit der Autocharge-Funktion an EnBW-Ladesäulen. Hier muss auch erst Autocharge in der EnBW-App einmalig aktiviert werde (geht mit jedem GV60). Dann kannst du einfach das Kabel einstecke, der Ladevorgang startet automatisch und du musst den EnBW-Preisen zahlen den du bei der EnBW gebucht hast (z.B. ein Abo). Auch hier gilt: nur EnBW-Karte/-App oder Autocharge verwenden. Alles andere wird über Roaming abgerechnet und ist viel zu teuer.


    An allen andere Säulen (ARAL, Fastnet, Tesla usw.) gibt es für den GV60 kein P&C oder Autocharge und auch hier gilt: nur die Ladekarte/App des Ladestationsbetreibers verwenden sonst wird's teuer.

    Also ich kann an dem 25er Modell keine signifikanten Änderungen erkennen. Ein paar Änderungen an der Front und im Innern ein geändertes Lenkrad. Das ist alles? Und deswegen so ein Buhei und Geheimnis?

    Nun ja, auf der anderen Seite bleiben unsere bestehenden Modelljahr immer noch aktuell.


    Ich hoffe das endlich mal wieder eine schönere/zahlreichere Farbauswahl für Lack und Innenraum kommt.

    Diese tristen "deutschen" Farben (Schwarz/Weiß/Grau/Silber) kann ich nicht mehr sehen. Komm mir vor wie zu alten Zeiten als es noch schwarz-weiß-Fernseher gab.