Das ist kein spezielles Problem eines E-Autos sondern betrifft alle Fahrzeuge mit Scheibenbremsen. Z.Zt. wird viel auf den Straßen gesalzen und die Scheiben rosten sehr schnell und sehr stark.
Den "Knalll", also das lösen der festgebackenen Bremsbeläge von den Scheiben hab ich jeden Winter und bei jedem Fahrzeug das ich gefahren bin wenn der Wagen mit angezogener Handbremse längere Zeit steht.
Deshalb stelle ich die Fahrzeuge im Winter oder bei Regen nie mit angezogener Handbremse ab. Der Wagen wird durch die Parkstufe P oder eingelegten ersten oder Rückwärtsgang gehalten (sollte man aber nur auf einer waagrechter Parkfläche machen, ansonsten kann es sein dass der Druck auf Gang/Parkstufe zu groß wird, rausspringt und wegrollt). Seitdem wird der "Knall" auf ein Minimum reduziert oder er tritt gar nicht mehr auf.
Beim GV60 löst man die Feststellbremse bei eingeschalteter Zündung und eingelegter Parkstufe P durch treten der Fußbremse und drücken des EPB-Schalters. Man hört das Summen der Feststellbremse und die Bremse ist gelöst. Zündung/Motor aus, fertig.
Autohold hab ich nie aktiv, ich mag es nicht wenn man den Wagen nicht zentimetergenau dirigieren kann nur weil ein automatisches Bremssystem den Wagen am rollen hindert wenn man von der Bremse geht.