Beiträge von AndreasvonderAlb

    Irgendwo hatte ich eine Statement von Xpeng aufgeschnappt, das bis Ende 2025 das Servicenetz so erweitert werden soll, das der Kunde nicht mehr als 90km zum nächsten Servicepoint zurücklegen soll.

    Ich hab bei Xpeng am Donnerstag auf der Homepage Kontakt-Seite nachgefragt ob und wann mit einem Servicebetrieb in der näheren Umgebung zu rechnen ist.

    Auf eine Reaktion meiner Anfrage warte ich noch heute.

    Ich befasse mich auch z.Zt. mit dem Gedanken meinen Leasingvertrag (36 Monate) auf weitere 2 Jahre zu verlängern.

    Aus den gleichen Gründen wie Retho


    Der neue Konfigurator ist ja wohl ein Witz.

    Eine 1:1 Kopie des Tesla-Konfigurators. Und der ist sooo langsam das ich nach 30 Minuten aufgegeben habe einen Wagen zu konfigurieren.

    Keine Farben, keine AHK.

    Vom facegelifteten Modell ist nichts zu sehen.


    Erst gestern wurde ich zum wiederholten Male auf das wunderschöne Fahrzeug angesprochen. "Was ist das für ein Auto? Schöne Farbe."


    Obwohl, die abnehmbare AHK treibt mich zur Verzweiflung. Ich hab es satt immer auf dem Boden rumzukriechen und das schwere Ding zu montieren.

    Ich liebäugel mit dem Xpeng G6 oder dem Smart #5. Die haben nicht nur Allrad und große Heckklappe sondern auch eine elektrische AHK wie man sie bei einem Premiumfahrzeug erwartet.

    Xpeng scheitert wahrscheinlich daran dass es in Baden-Württemberg keine Servicestationen (außer in Schwetzingen, Entfernung: 180 km) gibt. Smart hingegen gibt es bei fast jedem Mercedeshändler (Entfernung 23 km). Ich denke mal die Lesingkonditionen werden den Ausschlag geben.

    Ich habe es über GPA und GTA eskaliert. Am Ende bekam ich ein handschriftliches Protokoll mit Maserati Stempel. Das ist jetzt beim Verkauf quasi wertlos, denn wer erinnert sich in ein paar Monaten noch an AH Günther als Genesis Servicepartner.

    Es gibt ein offizielles Formular von Genesis.

    Hier meines von der ersten Inspektion (30.000 km/24 Monate)


    img043.jpg

    Gab es eigentlich einen Ausschluss beim Hohl-/Bringservice für die Deutschen Inseln, wie man es häufig bei Paketdiensten findet? Wenn nein, sollte ich das nächste Mal den Service von Sylt aus buchen

    Bitte beachten Sie, dass der kostenlose Abhol- und Lieferservice nur für reguläre Wartungen gemäß des Wartungsplans (siehe „II. Wartungs- und Reparaturleistungen“) und für Arbeiten im Rahmen der Fahrzeuggarantie (siehe unsere „Genesis Fahrzeuggarantiebedingungen“) angeboten wird und auf das Festland Deutschland einschließlich Inseln mit Straßenverbindung zum Festland beschränkt ist.


    Ich vermute das Sylt nicht dazu zählt. Für den öffentlichen Verkehr nur über die Bahnlinie zu erreichen.

    Dem Händler ist die Strecke quasi egal. Die Kosten dafür übernimmt Genesis und nicht der Händler.

    Die Händler bekommen nur eine Pauschale in Höhe von max. 150,- € (Aussage von Weeber Leonberg).



    Nur leider bekommt man diese vom Genesis Service auch auf Nachfrage nicht.

    Ich hab das Protokoll auch nicht bekommen. Auf Nachfrage warum kam eine Entschuldigung (ein Versehen) und der Inspektionsnachweis wurde nachgesendet.


    Ein paar Tage später kam ein Anruf von der Genesiszentrale um sich zu erkundigen wie ich mit dem Service zufrieden war.

    Auf meine Frage warum Genesis (angeblich) den Händlern vertraglich verbietet Servicenachweise an die Kunden auszuhändigen erhielt ich als Antwort sinngemäß: davon kann keine Rede sein.

    Selbstverständlich soll der Kunde das Serviceprotokoll erhalten.


    Hake da nochmal nach und verlange energisch das Protokoll.

    Ich habe in der Online Version und in der gedruckten Version des Handbuchs für meinen GV60 MY22 nachgesehen. In beiden steht 3 Jahre.

    So steht es auch in meiner Betriebsanleitung für mein MY22 Modell.


    Bleibt nur die Hoffnung, dass die neue Zentrale auch das Problem mit den Partnerbetrieben/Händlern im Sinne der Kunden löst: Lieber ein (kleiner) Hyundai Händler in der Nähe, als keinen Einzigen in 200km Umkreis.

    Und da gibt es ein neues Problem für diejenigen die keinen Servicebetrieb im Umkreis von 50 km (Luftlinie) haben.


    siehe Care-Plan-Bedingungen:

    Für Genesis Fahrzeuge, deren Erstzulassung nach dem 31. Dezember 2023 erfolgt ist, wird der kostenlose Abhol- und Lieferservice nur in einem Umkreis von 50 km Luftlinie zu einem Genesis Service Partner in Deutschland angeboten.

    Bei mehr als 50 km Entfernung und bei mehr als 75.000 km auf dem Tacho darf dann jeder den Hol-/Bringservice selber zahlen. Und das kann je nach Entfernung schon mal 200,- € (und mehr) kosten.

    Mein mir zugeteiltes Autohaus (Weeber Leonberg) liegt hart an der Grenze. 1,5 km weiter und ich dürfte dann alles selber zahlen. Dann jedoch würde ein Genesis für mich nicht mehr in Frage kommen.

    Und für die neueren Modelle gilt das nicht ?

    Ist doch die gleiche Technik, nehme ich mal an🥺.

    Das hat sich geändert. Schaut in eure Wartungspläne.


    Lt. online Bedienungsanleitungen:

    2022: alle 3 Jahre

    2023: alle 3 Jahre

    2024: alle 4 Jahre


    Nachdem mein MY22 erst 2026 wieder zum „normalen“ Service müsste: Heißt das jetzt, dass mein GV60 nur zum Wechseln dieser Batterie in die Werkstatt muss? Und zählt diese Leistung auch zum Service, der fünf Jahre lang auf Kosten von Genesis geht? Und last but not least: Dann könnte bei diesem Termin ja auch gleich der TÜV mitgemacht werden?!

    Alle Fragen sind mit JA zu beantworten.


    Wer sonst als die Werkstatt kann die Batterie wechseln?


    Es ist ein Teil des Wartungsplanes und von daher gelten die Care-Plan-Bedingungen:

    pasted-from-clipboard.png


    Wäre wünschenswert dass der TÜV dann gleich mit erledigt wird. Der ist jedoch nicht kostenlos. Musst du separat in Auftrag geben.

    Hat mich niemand von GENESIS informiert und der Benachrichtungs-Haken in der dritten Menüebene (Fahrzeug -> Komfort -> Serviceintervall) war nicht aktiviert...

    Aber das weiß man doch, oder? Der Fahrzeughalter ist selbst dafür verantwortlich dass Servicetermine eingehalten werden. Das ist bei ALLEN Herstellern Bedingung.


    Hier wieder ein Auszug aus den Care-Plan-Bedingungen:


    Es liegt in Ihrer Verantwortung, die Serviceintervalle zu beachten und einzuhalten, insbesondere dann, wenn ein Serviceintervall aufgrund der Laufleistung Ihres Fahrzeugs zu einem früheren Zeitpunkt fällig wird.


    Lest die Bedingungen nochmal durch, prägt euch die Wartungsintervalle ein.


    ACHTUNG: Für das Modelljahr MY22 steht in den Wartungsintervallen:

    Paneuropäische eCall-System-Batterie: Alle 3 Jahre ersetzen