Beiträge von AndreasvonderAlb

    Willst du dass die per Online-Verbindung an einen Server gesendeten Daten (Genesis Conectivity Service) von jederman ausgelesen und ausgewertet werden können?

    Was geht Tronity und deren Nutzer meine Daten an?

    Was gibt dem Hersteller des GV60 das Recht Daten über mein Fahrzeug irgendwelchen Softwareherstellern ungefragt zur Verfügung zu stellen?

    Es ist gut das Genesis in der Trionityliste der unterstützten Fahrzeuge nicht aufgeführt ist.


    Ich hab mir einen Dongle besorgt und Car Scanner auf mein Handy installiert. Eine einmalige Anschaffung und kein Abo.

    Mit der Mail kam ein Link zu den Genesis Charge Pass Bedingungen.


    DE_DE_Bedingungen_Genesis_Charge_Pass.pdf


    Es war von vorneherein klar dass der Preis von IONITY/Shell bestimmt wird und dieser zum Zeitpunkt des Fahrzeugkaufes 0,25 € beträgt und jederzeit von IONITY bzw. Shell angepasst werden kann.

    Die 5 Jahre Garantie bezieht sich nur auf die Nutzung des Charge Passes bzw. Zugang zum IONITY-Ladenetzes mit der Shell-Karte.

    Wieviel GV60 hat Genesis eigentlich in Deutschland ausgeliefert ???

    Das hab ich mich auch schon gefragt wieviel Fahrzeuge wohl verkauft wurden dass Genesis nicht in der Lage ist einen sicherheitsrelevanten Rückruf des KBA innerhalb von 5 Monaten durchzufühen.


    Lt. KBA berägt der Bestand an GV60 Sport 327 und vom GV60 Sport plus 126 Stück.

    Verglichen mit anderen Herstellern sozusagen eine Handvoll.

    Woran liegt es das Genesis bei einem Rückruf versagt?

    Zuviele Fahrzeuge? Fehlende Ersatzteile? Überlastung der Werkstätten? Oder wird der Rückruf zuwenig ernst genommen? Oder versagt der deutsche Service oder sogar der Hersteller?

    Mag jeder sich selber Gedanken darüber machen, wir werden es wohl nie erfahren.

    Die Erkenntnis die wir daraus gewinnen ist dass der angepriesene Premiumservice nichts anderes als Marketingeblubber ist.

    Ich bin gespannt wie Genesis meinen Rückruftermin Ende November abhandeln wird, ob es wieder ein Terminchaos wegen fehlender Absprache mit dem Speditionsunternehmen geben wird.

    Ich werde berichten.

    Gibt es eine Anleitung für dummies wie man genau vorgehen muss um die Batterie zu trennen?

    In der Bedienungsanleitung auf Seite 8-5 wird beschrieben wie man die Abdeckung der 12V-Zusatzbatterie entfernt.


    batterieabdeckung.png


    Dann mit einem 10er Schlüssel den Masseanschluß (-) lösen und von der Batterie abziehen.

    Ein paar Sekunden warten und dann wieder aufstecken und festschrauben und die Abdeckung wieder aufsetzen.

    Fertig.

    Dieser Upgrade ist für mich eine einzige Enttäuschung.

    Was hat sich denn da geändert bzw. verbessert?

    Ladestationsfilter können nun in 4 Stufen eingestellt werden. Das ist aber auch schon alles.


    Die Routenplanung ist nach wie vor genauso (freundlich gesagt) "rätselhaft" wie vorher.

    Z.B. hab ich noch für 98 km Strom im Akku, die Planung leitet mich aber schon nach 45 km etliche Kilometer von der Route weg um einen entfernt liegenden HPC-Lader anzufahren. Dabei ist 10 km weiter ein Ladepark von 12 Säulen direkt neben der Route.

    Die nächste Ladestation die ich anfahren soll befindet sich auf der Gegenseite der Autobahn, also Ausfahrt nehmen, umdrehen 10 km zurück, laden, weitere 5 km in Gegenrichtung um dort wieder zu wenden und auf die ursprüngliche Richtung zum Ziel zu fahren. Wie bescheuert ist das denn? 15 km weiter befindet sich auf der Route nämlich auf der richtigen Seite mehrere HPC-Lader (nein, ich hab keine Ladestationsfilter eingestellt). Dieser Planungsmist bestand schon in der vorherigen Naviversion.


    Die neue Version bringt keinerlei nützliche Verbesserungen und Fehlerbeseitigungen.


    Ach ja, es werden jetzt vor Tunneln die Fenster geschlossen. Toll, aber ich frage mich was daran neu sein soll? Das hat mein GV60 MY22 schon von Anfang an gemacht.

    Es wäre auch schön wenn es den beschriebenen Split Screen geben würde. Den gibt es nämlich nicht beim Navisystem cciC des GV60. Das hat nur der GV70 und die Nicht-Premiummarken Hyundai und KIA.


    Dafür haben wir jetzt aber neue Naturklänge und können und jetzt mit Frühjahr, Sommer, Herbst und Winter beschallen lassen. Toooooolll. (völlig unnütz).

    Die Geofencing-Warnung erfolgt entweder bei Zoneneinfahrt oder bei Verlassen der Zone.

    Ich denke mal dass die Warnung nur erfolgt wenn das Fahrzeug gestartet ist, also mit eigener Kraft fährt und nicht auf einem Hänger durch die Lande transportiert wird.