Dieser Upgrade ist für mich eine einzige Enttäuschung.
Was hat sich denn da geändert bzw. verbessert?
Ladestationsfilter können nun in 4 Stufen eingestellt werden. Das ist aber auch schon alles.
Die Routenplanung ist nach wie vor genauso (freundlich gesagt) "rätselhaft" wie vorher.
Z.B. hab ich noch für 98 km Strom im Akku, die Planung leitet mich aber schon nach 45 km etliche Kilometer von der Route weg um einen entfernt liegenden HPC-Lader anzufahren. Dabei ist 10 km weiter ein Ladepark von 12 Säulen direkt neben der Route.
Die nächste Ladestation die ich anfahren soll befindet sich auf der Gegenseite der Autobahn, also Ausfahrt nehmen, umdrehen 10 km zurück, laden, weitere 5 km in Gegenrichtung um dort wieder zu wenden und auf die ursprüngliche Richtung zum Ziel zu fahren. Wie bescheuert ist das denn? 15 km weiter befindet sich auf der Route nämlich auf der richtigen Seite mehrere HPC-Lader (nein, ich hab keine Ladestationsfilter eingestellt). Dieser Planungsmist bestand schon in der vorherigen Naviversion.
Die neue Version bringt keinerlei nützliche Verbesserungen und Fehlerbeseitigungen.
Ach ja, es werden jetzt vor Tunneln die Fenster geschlossen. Toll, aber ich frage mich was daran neu sein soll? Das hat mein GV60 MY22 schon von Anfang an gemacht.
Es wäre auch schön wenn es den beschriebenen Split Screen geben würde. Den gibt es nämlich nicht beim Navisystem cciC des GV60. Das hat nur der GV70 und die Nicht-Premiummarken Hyundai und KIA.
Dafür haben wir jetzt aber neue Naturklänge und können und jetzt mit Frühjahr, Sommer, Herbst und Winter beschallen lassen. Toooooolll. (völlig unnütz).