Beiträge von AndreasvonderAlb

    Immer wieder "lustig" wenn man einen Auszug aus der Betriebsanleitung zeigt und beschreibt wie es sich verhält wenn man eine bestimmte Aktion durchführt.

    Man kann drauf wetten dass SOFORT Bedenkenträger, Kritiker und Moralapostel schreiben dass es gefährlich ist, es so nicht funktionieren kann und Garantie und wer weiß was verloren geht.


    Leute, das Feststellbremssystem des GV60 wirkt ausschließlich nur auf der Hinterachse. Es ist ein elektrisches System das nur zwei Funktionen kennt: bremsen oder nicht bremsen. Dosieren lässt es sich nicht.

    Dieses Notbremssystem ist dafür konstruiert den Wagen aus Höchstgeschwindigkeit zum stehen zu bringen. Es muss also ordentlich was aushalten können und das tut es auch.

    Das Fahrzeug wird weder beschädigt noch fliegt es von der Straße. Einzig die hinteren Bremsbeläge werden mehr belastet und verschleißen.

    Da dabei ausschließlich nur die Hinterachse abgebremst wird ist es logisch dass die Bremsleistung deutlich geringer ist als wenn mit dem Bremspedal das komplette Bremssystem (Vorder- UND Hinterachse) betätigt wird.

    Keine Angst davor die Feststellbremse während der Fahrt zu betätigen. Hebel ZIEHEN (nicht drücken) und solange man den Hebel festhält bremst das Fahrzeug (und ein Signal ertönt). Hebel loslassen und sofort hört der Bremsvorgang auf.

    Ihr werdet überrascht sein wie stark die Bremsleistung ist. Keine Angst, deinem heilix Blech'le passiert nichts. Jeder sollte es mal ausprobiert haben um das Gefühl dafür zu bekommen was geschieht und wie harmlos es ist, falls man es doch mal brauchen sollte. Also los, traut euch, ihr Angsthasen.

    pasted-from-clipboard.png


    Mit anderen Worten: wenn die Rekustufe 0 gewählt wurde bremst das Fahrzeug nicht mehr mit Hilfe des Elektromotors sondern es muss das Bremspedal betätigt werden. Dadurch werden die Bremsscheiben durch die Bremsbeläge abgeschmirgelt und Rückstände (z.B. Rost) beseitigt.

    Die Bremsleistung an der Hinterachse ist jedoch nicht stark genug um die Scheiben frei zu bremsen. Ich bremse dann gelegentlich nur mit der Hand-/Feststellbremse aus höheren Geschwindigkeiten (80-100 km/h) bis fast zum Stillstand. Danach sind auch die hinteren Scheiben wieder (fast) blitzblank. Bei nasser Witterung stelle ich das Fahrzeug immer mit gelöster Parkbremse ab (natürlich nur auf ebener Fläche). So können die Bremsbeläge sich nicht festrosten.

    Türen lassen sich von außen durch Annäherung (Funkschlüssel), drücken der Taste am Funkschlüssel, berühren des Türgriffes, per Handy (App) oder mit dem Notschlüssel entriegeln.

    Von innen mit dem Türgriff und mit dem Ver-/Entriegelungsknopf an der Fahrertür oder, je nach Einstellung, durch schalten auf P (wenn die Türen während der Fahrt verriegelt sind) oder wenn das Fahrzeug abgeschaltet wird.

    Auch beim auslösen eines Airbags werden alle Türen entriegelt.


    Aber das sich die Türen entriegeln wenn die Kofferraumklappe geschlossen wird ist schon sehr seltsam.

    Es gibt jeweils zwei Möglichkeiten für die Aktivierung bzw. Deaktivierung folgender Features:


    Automatische Windschutzscheibenheizung ein und ausschalten

    • Klimaanlage
      Drücken Sie die Taste für die Windschutzscheibenheizung 3 Sekunden lang, während sich der Start-/Stopp-Knopf in der Position ON befindet. Wenn die automatische Scheibenheizung deaktiviert ist, blinkt das Symbol "ADS OFF (ADS AUS)" dreimal; danach wird auf dem Display für die Klimaregelung "ADS OFF" angezeigt.
      Wenn die automatische Scheibenheizung aktiviert wird, blinkt das ADS OFF-Symbol sechsmal ohne Signal
    • Infotainmentsystem
      Das automatische Entfeuchtungssystem kann durch Auswahl von "Setup -> Fahrzeugeinstellungen -> Klima -> Scheibenheizungsoptionen -> automatische Scheibenheizung" auf dem Display des Infotainmentsystems ein- und ausgeschaltet werden.


    Automatische Entfeuchtung ein und ausschalten

    • Klimaanlage
      Um die automatische Entfeuchtungsfunktion ein- oder auszuschalten, wählen Sie den Modus "Kopfhöhe" und drücken die "Zuluftreglertaste" mindestens fünfmal innerhalb von drei Sekunden.
      Wenn die automatische Entfeuchtung eingeschaltet ist, blinkt die Anzeige des Zuluftreglers 6 Mal. Beim Ausschalten blinkt die Kontrollleuchte dreimal.
    • Infotainmentsystem
      Das automatische Entfeuchtungssystem kann durch Auswahl von "Setup -> Fahrzeugeinstellungen -> Klima -Y automatische Belüftung -> automatische Entfeuchtung" auf dem Display des Infotainmentsystems ein- und ausgeschaltet werden.

    Hinweis:

    Wenn die Batterie (12 V) entladen oder abgeklemmt wird, werden die automatische Entfeuchtungseinstellungen zurückgesetzt und müssen neu eingestellt werden.


    Ich hab die Heizungsautomatik auf Stufe 2 stehen und je nach Außentemperatur wird die Fahrersitzheizung zwischen Stufe 1 und 3 automatisch aktiviert. Ebenso die Lenkradheizung.

    Heute morgen betrugt die Außentemperatur -6 Grad und Sitz wurde auf Stufe drei und Lenkradheizung automatisch aktiviert.