Und wenige hundert Meter davon entfernt befindet sich ein großer Ladepark mit 20 IONITY, 40 Tesla, 4 Aral, 2 EWE Go Ladestationen.
Beiträge von AndreasvonderAlb
-
-
-
Schau mal in dem Gutachten zur ABE von Hyundai, da steht der GV60 mit drin.
Unter Hyundai hab ich geschaut aber der GV60 ist dort nicht aufgeführt.
Auf den Gutachtenseiten von TEC findet man nur das Verwendungsgutachten NACHTRAG 1.
Ja, im Gutachten (ich habe es mit der Rechnung elektronisch von Tec Speedwheels bekommen) ist auch speziell aufgeführt:
Da haben wir ja die Lösung. Es gibt ein Verwendungsgutachten NACHTRAG 2.
Das ist gut, aber warum es der Hersteller nicht auf seiner Gutachtenseite hinterlegt versteh ich nicht.
-
.... die neuen Felgen TEC Speedwheels GT 9x21 ET40 mit Conti WinterContact TS870 255/40/R21 drauf. Befestigung mit den Genesis-Schrauben. Und das beste ist natürlich die ABE, sprich man muß nicht zur Abnahme.
Mit ABE und dazugehörigem Verwendungsgutachten ?
Die ABE ist nur gültig in Verbindung mit einem Verwendungsgutachten in welchem die Fahrzeuge aufgeführt sind die diese Felgen verwenden dürfen.
Auch steht da drin welche Befestigungsschrauben (werden meistens mitgeliefert) und Anzugsmomente verwendet werden dürfen.
Für den GV60 konnte ich kein Verwendungsgutachten finden. http://gutachten.tec-speedwheels.de/
Von daher bin ich überrascht dass du diese Felgen montieren konntest. Sie gefallen mir nämlich auch ausgesprochen gut.
-
zu #1: kann ich nichts sagen da ich fast ausschließlich nur im Automodus fahre und der ist immer aktiv, ausser ich fahre mit Anhänger.
zu #2: geb ich dir Recht, das Gefummel mit der Gummikappe ist nervig und einfach nur billig.
Das kann man besser lösen in dem auf der Innenseite der Ladeklappe eine Gummiabdeckung für die beiden unteren Pins angeheftet ist und im geschlossenen Zustand die Pins vor Schmutz/Wasser abdeckt.
zu #3: an DC-Ladestationen ist es kein Problem wenn man den Ladevorgang an der Ladesäule beendet. Das Kabel wird automatisch entriegelt. Jedoch an AC-Ladestationen gibt es meistens keinen Knopf zur Beendigung und es ist nervig wenn man erst den Schlüssel (oder das Handy) rausfummeln muß um den Ladevorgang zu beenden und das Kabel entriegelt wird.
Aber einen Entriegelknopf aussen am Fahrzeug kann jeden der vorbeiläuft dazu verleiten den Ladevorgang abzubrechen.
-
Mir werden immer wieder mal abnomale Verbrauchswerte angezeigt.
Screenshot_20231103_090303_GCS.jpg Screenshot_20231103_101258_GCS.jpg
Links: alte Software, rechts neuester Softwarestand.
Die gefahrene Strecke von 47 km ist korrekt, aber der Rest ist ja völlig daneben.
Und der Durchschnittsverbrauch der letzten 30 Tage ist auch völlig irre.
Mir ist aufgefallen dass jedesmal wenn ich längere Zeit im Stand die Heizung/Klima aktiviert habe solche wahnsinns Energieverbrauchswerte angezeigt werden.
-
Da nützen leider die von Dir beschriebenen Allgemeinplätze nichts.
Das stammt nicht von mir sondern sind Auszüge von der ADAC-Seite und da heißt es "... kann weiterhin auftreten wenn ...".
Es gibt viele Gründe warum Scheinwerfer von innen beschlagen.
Ich wollte damit nur klarstellen dass die Aussage man dürfe deswegen nicht mehr am öffentlichen Straßenverkehr teilnehmen falsch ist.
-
Ich hoffe das wird nicht irgendwann zusammengeschrumpft auf ein paar wenige, welche sich am besten verkaufen.
Was leider schon eingetroffen ist.
Die schönsten Farben (Sao Paulo Lime, Atacama Copper, Barossa Burgundy) sind weggefallen, dafür haben sie ein (häßliches) Grün mit im Programm.
Der Rest sind klassische langweilige Farben (schwarz, weiß, grau, silber).
Zumindest gibt es noch Rot.
Ich bin ja mal gespannt wann es Genesis auffällt dass die auf der Internetseite herunterladbare Preisliste (Stand Sep. 2023) nicht mit dem Konfigurator überein stimmt.
Denn in der Preisliste sind die alten Farben noch aufgeführt und der Basis GV60 fehlt.
-
Das waren doch die Dinger die laufend begrenzt oder abgefackelt sind....
Bitte nicht maßlos übertreiben.
Von laufend kann keine Rede sein. Experten beziffern das Brandrisiko von PV-Speichern auf 0,007 %.
Stromspeicher-Sicherheit – die Fakten | SENECWie sicher sind Batteriespeicher wirklich und welche Faktoren beeinflussen die Sicherheit? Erfahren Sie hier mehr zur Speichersicherheit.senec.comIch hab einen SENEC seit 3 Jahren und keine Probleme. In dieser Zeit wurde der Speicher einmal abgeschaltet und einmal gedrosselt und für die zeitweise Abschaltung wurde jeder finanziell entschädigt.
Regelmäßig wird der Speicher per Ferndiagnose überprüft und mehrmals gab es Softwareupdates des Batteriemanagementsystems.
Übrigens gab es in letzter Zeit fünf neue Akkubrände. Keine davon von SENEC sondern von LG und eine DIY-Bastelei.
Quelle: https://www.pv-magazine.de/202…vr.it&utm_medium=linkedin
Du fährst doch eine E-Auto, oder? Mit diesen furchtbar brandgefährlichen Akkus. Wenn man den Socialmedien glauben soll fackeln die dauernd ab.
Warum fährst du diesen Mist und hast ihn nicht schon längst rausgeschmissen?
Ich hatte allerdings noch nicht den Mut des dynamischen PV-Überschussladens
Nur Mut. Ich hab das den ganzen Sommer über praktiziert. Der GV60 hat damit keine Probleme.
-
Eine Beschreibung hab ich nicht gefunden, aber klicke auf den jeweiligen Aktivierungsbutton und dann auf "Mehr". Sollte dann selbsterklärend sein.
Beispiel Tempolimit:
Screenshot_20231103_101915_GCS.jpg Screenshot_20231103_101845_GCS.jpg
Jede Minute wird überprüft ob das eingestellte Tempolimit überschritten wird. Ist dies der Fall gibt es eine Warnmeldung (wie die ausschaut hab ich noch nicht getestet).